Brems- und Kupplungshebel für 2017er Tuono

Nochmal zu den RAXIMO Hebel, insbesondere der Kupplungshebel ist nicht passgenau. Dachte anfangs super Preis, das Paar 120 Flocken mit KBA.
Habe aber schon beim montieren gemerkt, dass der Seilzug am Hebel einen leichten Bogen machen muss und der Nippel dadurch nicht Lastfrei war.

Meine Mail an die Firma wegen dem Fehler blieb unbeantwortet.
Es ging ca. 6500 km gut. Dann kam dass was kommen musste, mitten bei einer Tour riss der Seilzug schlagartig ab.

Somit shit happens. Ich kann die Hebel deshalb nicht weiter empfehlen. Habe jetzt die GillesFXCL 31 B dran, passen super.
 

Anhänge

  • Kupplungsseilzugbruch.jpg
    Kupplungsseilzugbruch.jpg
    343,7 KB · Aufrufe: 145
Nochmal zu den RAXIMO Hebel, insbesondere der Kupplungshebel ist nicht passgenau. Dachte anfangs super Preis, das Paar 120 Flocken mit KBA.
Habe aber schon beim montieren gemerkt, dass der Seilzug am Hebel einen leichten Bogen machen muss und der Nippel dadurch nicht Lastfrei war.

Meine Mail an die Firma wegen dem Fehler blieb unbeantwortet.
Es ging ca. 6500 km gut. Dann kam dass was kommen musste, mitten bei einer Tour riss der Seilzug schlagartig ab.

Somit shit happens. Ich kann die Hebel deshalb nicht weiter empfehlen. Habe jetzt die GillesFXCL 31 B dran, passen super.

Hey .. ich habe die Raximo Hebel auch und ich habe keine Probleme.
Der Nippel sitzt bei mir super im Hebel und ich habe eben extra noch mal geschaut, wenn ich den Hebel ziehe dann ändert sich ja der Winkel ein kleines Stück aber der Nippel bewegt sich sauber mit und auch auf dem kompletten Weg den der Bautenzug im Hebel sitzt ist noch super viel Platz zur inneren Seite so das der komplette Seilzug ohne Berührung am Hebel ist. Also nur der Nippel hat eine Berührung zum Hebel und der Zug gar nicht.
Ich denke das ich immer nur gut aufpassen muss das der Nippel immer gut geschmiert ist, denn die Passung ist SO genau das wenn der mal trocken ist, dann würde er bestimmt klemmen und dann würde das Seil wohl leicht knicken. Aber auch das sollte es aushalten.
#
Und warum ist der Zug bei dir genau am Nippel abgerissen ? Da ist doch gar nicht wo er scheuern kann ? Oder hast Du mal ein Bild vom Hebel wo die stelle zu sehen sein muss wo er immer gescheuert hat.
Da müsst ja das Eloxierte weg sein. oder ne Kerbe vom ewigen scheuern drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir war die Bohrung am Kupplungshebel auch nicht tief genug. Mit dem Passenden Bohrer ein paar mm gesenkt und dann passte es.
 
Also wenn ich den Vergleich mit den Gilles Hebel anstellen darf. Der passt halt einfach, der macht auch keine Krümmung wie der RAXIMO.
Wegen dieser Krümmung muss auch die Rändelschraube verstellt werden, die original Einstellung passt nicht mehr, so war es zumindest bei mir.
Ich musste unten an der Kupplung die Stellschrauben nach justieren. Bei Gilles Hebel bin ich wieder bei der Original Einstellung.

Kurzfirstig musste ich nach der Panne, um weiter zu kommen, den neuen Seilzug im RAXIMO Hebel benutzen, wollte ja wieder nach Hause.
Auch da stellten wir fest, dass der neue Seilzug gleich wieder am Nippel nicht gerade lief und es wäre wieder nur eine Frage der Zeit gewesen.

Oder vielleicht habe ich auch ein paar Montagshebel bekommen. Ich wünsche euch auf jeden Fall, mit den Dingern weiterhin viel viel Glück.
Ein zweite Chance bekommt sowas bei mir nicht.

Falls wer die RAXIMO haben möchte, für nen 20iger hau ich die weg. Anfrage per PN
 
Naja wenn es Montagshebel sein sollten wird die wohl keiner haben wollen.
Hast Du mal ein Bild wo man sehen kann wo es geschliffen hat ? Bei mir macht der Zug keine Krümmung. Kann das gar nicht verstehen. Und ich musste auch nichts tiefer bohren.
Lief alles wie von selbst .
 
Es ist nicht so einfach im Bild festzumachen. Hier die Teile für nen fuffi plus Versand geht auch noch der kurze KZH mit.
 

Anhänge

  • 20190801_194257.jpg
    20190801_194257.jpg
    147,9 KB · Aufrufe: 98
  • 20190801_194310.jpg
    20190801_194310.jpg
    173,1 KB · Aufrufe: 77
  • 20190801_194756.jpg
    20190801_194756.jpg
    285,2 KB · Aufrufe: 88
  • 20190801_194803.jpg
    20190801_194803.jpg
    303,5 KB · Aufrufe: 86
  • 20190801_194559.jpg
    20190801_194559.jpg
    293,8 KB · Aufrufe: 84
  • 20190801_205346.jpg
    20190801_205346.jpg
    278,5 KB · Aufrufe: 78
  • 20190801_205421.jpg
    20190801_205421.jpg
    262 KB · Aufrufe: 80
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich nun die 8 Seiten dieses Threads gelesen habe, stelle ich mir folgende Frage: Kann ich mit Zubehörhebeln den Kupplungshebel merklich dichter an den Lenker bekommen, ohne das es Schwierigkeiten beim Trennen der Kupplung gibt? Hatte irgendwo gelesen, dass das grundsätzlich nicht so richtig möglich ist. Würde heißen, dass der Tausch nur ein frage der Optik wäre?

Ich hätte den Kupplungshebel schon gerne dichter am Lenker, schade, wenn das nicht realisierbar ist. :/
 
Hallo, gibt es diese Gummitülle für den Bremshebel als Ersatzteil zu kaufen?

Hat da jemand ne Nummer oder einen Link für mich?

Vielen Dank!
 
Das ist es ja. Sie will das letzte Stück nicht rausdrehen. Dadurch keine Chance, dass sie da raus "möchte" 😥
 
Dann hat jemand das Gewinde welches für die Mutter übersteht "versaut oder überdreht.
Musst halt versuchen von unten her Druck draufzubringen während dem rausdrehen.
 
Ja, hab ich mir schon gedacht. Habs mit allen möglichen Versuchen nicht hinbekommen... Muss ich wgn so nem Scheiss zum Händler. Ist mir auch noch nicht passiert...
 
Wenn einen neuen Bolzen hättest könntest ja den alten ganz reindrehen und das überstehende Gewindestück abdremeln.
 
Motoplex
Zurück
Oben