Bremsscheiben + Belag Kombination Tuono 17 Factory

erfi

ist neu hier...
Motorrad
Tuono V4 Factory 1100
Modelljahr
2017
Guten Tag Forumskollegen

Ich habe mir vor ein paar Tagen eine gebrauchte Factory aus dem Jahre 17 gekralt und bin schwer beeindruckt vom Fahrverhalten und verstehe auch die "Emotioniiii" dahinter :)

Meine Bremsen rubbeln vorne relativ stark und ich darf zwischen:

Brembo Serio Oro Scheiben oder
Braking SK2 Wave Scheiben entscheiden.

Pumpe ist original und bei den Belägen tendiere ich zu den Brembo SA, bin ein sehr zügiger Fahrer der auch spät und weit in die Kurve bremst. Daher darf es auch ordentlich Biss haben um meine Unterarme bissl zu schonen. Staubverhalten etc ist für mich irrelevant, ne gut dosierbare und ordentlich zupackende Bremse wünsche ich mir.

Was würdet ihr bei oben genanntem bevorzugen, bzw habt ihr Erfahrungswerte in Kombi mit welchen Belägen?

Auf der Rennstrecke fahre ich eine ZX10r 16' mit Galespeed Pumpe und Vesrah XX Belägen, die sind absolute SPITZENKLASSE!

Herzlichen Dank für eueren Support und ich heisse mich mal mit meinem Ersten Post selber willkommen und gehöre nun auch endlich zu den V4 Amigos :)

VG
Erfan
 
Bremboscheiben hast du schon drauf, ist offensichtlich scheiße, ich würde das andere nehmen, egal was es ist. Die Brembo SA Beläge verschleißen halt genauso schnell wie die Scheiben, sind aber in der Tat sehr geil zu fahren. Muss man halt aller 4000km mal tauschen und immer einen Satz auf Reserve haben.
 
Lieber Kasper danke für dein Feedback. Mit solchem Verschleissmaterial wie den rasch zu wechselnden Belägen komme ich klar, die Tuono wird eh nur als reines Spassbike im Schwarzwald für die schnelle Runde bewegt, da darf sie sich das auch gerne gönnen. Jetzt muss ich nur noch mein sporadisch auftretende Warnmeldung mit dem entsprechenden Dreieck in den Griff bekommen und dann schnurrt das Kätzle wieder.
 
Ich hab mir auf die RSV4 5.5er Moto Master Halos gezimmert. Bin damit recht zu frieden. Initialbiss ist relativ gering bremst aber sehr gut und fein dosierbar. Wie lang die halten, kann ich nicht sagen, seit 3000km laufen sie aber schonmal klaglos.
 
Werde ich auf jeden Fall auschecken, danke für den Input!
 
Gude Erfi, ist dein Vorderrad freigängig wenn du es im entlasteten Zustand anstupst? Hab da öfter Mal Probleme nach dem Reifenwechsel gehabt, aber ne gute Anleitung von Dave Moss gefunden, seitdem laufen sie auch wieder relativ frei. Im längeren Wheelie führt so eine schleifende Bremse auch gerne zum Totalausfall der Assistenzsysteme
 
Was spricht für dich gegen Vesrah Beläge auf der Straße ?
Hey Mo, eigentlich nicht viel. Sind eher auf der teureren Seite und brauchten vor dem Wechsel auf meine Galespeed Pumpe ordentlich Handkraft um hart zu bremsen, zwar bombastisch zu dosieren, phänomenale stopping power auch verglichen mit z04 meiner Meinung nach und ich bremste damit am besten da ich immer beim reinlangen so gut wie nichts einbremste und dann halt immer mehr zog und somit eine harte und kurze bremsung machen konnte - nach initialer Angst und Arschlöchen zusammenkneifen :D

Dachte nur es gibt flotte Kollegen wie vlt etwas gut erprobtes und preiswerteres vorschlagen könnten. Hatte die roten Brembo SA auch auf meiner Ducati 848 Evo mit den M50 Sätteln und haben einwandfrei und zu meiner Zufriedenheit gebremst.
 
Gude Erfi, ist dein Vorderrad freigängig wenn du es im entlasteten Zustand anstupst? Hab da öfter Mal Probleme nach dem Reifenwechsel gehabt, aber ne gute Anleitung von Dave Moss gefunden, seitdem laufen sie auch wieder relativ frei. Im längeren Wheelie führt so eine schleifende Bremse auch gerne zum Totalausfall der Assistenzsysteme
Ciao Desmo

Werde das Rad morgen mal ausbauen und mir alles genau anschauen und die Kolben putzen, Scheiben Scotch-Briten und mal sehen was für Beläge drinn sind.

Dave Moss kenn ich auch und das spannungsfreie Anziehen macht Sinn, werde ich alles gegenkontrollieren da der Vorbesitzer und die entsprechende Werkstatt einen sehr schlampigen Eindruck hinterlassen haben. Federbein wie auch Gabel von möglichen 30 Clicks 31 zugewürgt und sich als schnellen Fahrer betitelt... sein Reifenbild sprach da was ganz andres aber item...
war unfahrbar bis ich mit N1/N2 den Sag eingestellt habe und jetzt fährt sich die gute wie ein sehr gutmütiges Velo mit mächtig Schmalz.

Bist du mal Vesrah Beläge gefahren bzw welche?

Mhh ich dachte ich hätte einen beinahe Kabelbruch oder defekten Kupplungsschalter, das mit dem Wheelie kann auch gut sein, hat mir nämlich danach Leistung weggenommen. Wäre natürlich geil wenn die Scheiben nicht drann glauben müssten und ich mit nem paar Beläge wegkommen würde und bissl putzerei. Werde mit dem ersparten dann lieber die Ventile selber prüfen und einstellen mit meinen fähigen Kumpels damit ich mit guten Gewissen die kleine durch den Schwarzwald prügeln kann :D
 
Okay ich merk schon, du bist bestens drin. Ich hab bisher nur die Serienbremsen drauf und kann dir leider nichts dazu sagen
 
Hey Mo, eigentlich nicht viel. Sind eher auf der teureren Seite und brauchten vor dem Wechsel auf meine Galespeed Pumpe ordentlich Handkraft um hart zu bremsen, zwar bombastisch zu dosieren, phänomenale stopping power auch verglichen mit z04 meiner Meinung nach und ich bremste damit am besten da ich immer beim reinlangen so gut wie nichts einbremste und dann halt immer mehr zog und somit eine harte und kurze bremsung machen konnte - nach initialer Angst und Arschlöchen zusammenkneifen :D

Dachte nur es gibt flotte Kollegen wie vlt etwas gut erprobtes und preiswerteres vorschlagen könnten. Hatte die roten Brembo SA auch auf meiner Ducati 848 Evo mit den M50 Sätteln und haben einwandfrei und zu meiner Zufriedenheit gebremst.
Ich fuhr auf meiner SP1 und fahre momentan auf meiner Tuono V4 Factory die Vesrah JL Beläge auf der Straße. Ich bin damit sehr zufrieden.
Als ich die Tuono mit ca. 6000km gekauft habe, war ich nach der ersten Tour und dem ersten richtigen anbremsen auch von den rubbelden Scheiben erschrocken. Mein erster Gedanke war auch das ich neue Scheiben benötige. Als ich dann erstmal die Vesrah Beläge und neue Reifen verbaut und alles nach Dave Moss montiert habe, war das Problem nahezu beseitigt.
 
Ich fuhr auf meiner SP1 und fahre momentan auf meiner Tuono V4 Factory die Vesrah JL Beläge auf der Straße. Ich bin damit sehr zufrieden.
Als ich die Tuono mit ca. 6000km gekauft habe, war ich nach der ersten Tour und dem ersten richtigen anbremsen auch von den rubbelden Scheiben erschrocken. Mein erster Gedanke war auch das ich neue Scheiben benötige. Als ich dann erstmal die Vesrah Beläge und neue Reifen verbaut und alles nach Dave Moss montiert habe, war das Problem nahezu beseitigt.
Danke für den Input, werde ich bei meinem Lieferanten definitiv anfragen und euch über die Entwicklung auf dem Laufenden halten. Das wäre ne sehr elegante Lösung. Fährst du auf der Tuono die OEM Bremspumpe? Gehts von der Handkraft?
 
Auf der Tuono fahre ich noch die original Bremspumpe, wahrscheinlich werde ich aber auf Dauer nochmal wechseln. Meiner Meinung nach geht’s von der Handkraft, allerdings mit Verbesserungspotential. Auf der SP fuhr ich eine RCS19, damit war‘s noch ein Stück besser.
 
Fand bei der Serien Pumpe den Initialbiss in Verbindung mit der benötigten Handkraft auch recht mau. Beim Bremsflüssigkeitswechsel haben die Jungs in der Werkstatt an der Übersetzung des Innenlebens des Hebels etwas geändert. Seitdem 1 Finger maximal.
 
Auf der Tuono fahre ich noch die original Bremspumpe, wahrscheinlich werde ich aber auf Dauer nochmal wechseln. Meiner Meinung nach geht’s von der Handkraft, allerdings mit Verbesserungspotential. Auf der SP fuhr ich eine RCS19, damit war‘s noch ein Stück besser.

bei der TUono sollte die 17er ran wenn du M50 Sättel hast - kenne das BJ deiner Kiste jetzt nicht
 
Motoplex
Zurück
Oben