Bremszange schleift

Tria

Probezeit bestanden...
Guten Morgen,

Ich habe mir einen zusätzlich Radsatz für die Rennstrecke zugelegt. Dort habe ich die Brembo Racing 5mm verbaut, jedoch gab mir der Verkäufer die „baugleichen“ von der 748. Radsatz montiert, 1. Turn eine Runde auf der Rennstrecke, der glücklicherweise abgebrochen wurde, als ich reinkam habe ich gesehen, dass der Bremssattel ganz leicht schleift. Die Bremsscheibe auf der einen Seite aussen am Sattel, auf der anderen Seite innen. Wirklich nur ganz leicht, für mich aber unverständlich.

Habt Ihr Ideen dazu?

Meine RSV 4 ist bJ 2010, kann es sein, dass der Radsatz nicht 100% passt, ist das vielleicht einer von nem neuen Modell?

Ich bin etwas ratlos...
Danke für Eure Ideen
 
Guten Morgen,

Ich habe mir einen zusätzlich Radsatz für die Rennstrecke zugelegt. Dort habe ich die Brembo Racing 5mm verbaut, jedoch gab mir der Verkäufer die „baugleichen“ von der 748. Radsatz montiert, 1. Turn eine Runde auf der Rennstrecke, der glücklicherweise abgebrochen wurde, als ich reinkam habe ich gesehen, dass der Bremssattel ganz leicht schleift. Die Bremsscheibe auf der einen Seite aussen am Sattel, auf der anderen Seite innen. Wirklich nur ganz leicht, für mich aber unverständlich.

Habt Ihr Ideen dazu?

Meine RSV 4 ist bJ 2010, kann es sein, dass der Radsatz nicht 100% passt, ist das vielleicht einer von nem neuen Modell?

Ich bin etwas ratlos...
Danke für Eure Ideen
erste maßnahme felge ausbauen aif n wuchtbloch, drehen und mit nem stift oder so prüfen ob der abstand stift zur scheibe gleich bleibt

-> passt das, liegt das schleifen eher nicht an felge oder scheibe

sonst sxheibe mit deinem 2ten radsatz tauschen

-> schleift die bremsscheibe auf einemem anderen radsatz auch, liegts wohl an der scheibe, sonst an der felge


das wäre so mein erster primitiver test
 
Ich probiere beides mal, wobei ich die Gabel noch nie entspannt habe... ich vermute, beide gabelbrücken lösen und wieder festziehen.

Danke schonmal, ich gebe Nachricht dazu.
 
Ich probiere beides mal, wobei ich die Gabel noch nie entspannt habe... ich vermute, beide gabelbrücken lösen und wieder festziehen.

Danke schonmal, ich gebe Nachricht dazu.

Kannste auch mal einfacher probieren: Achse lockern, Vorderrad an eine Wand stellen und ein paar mal ordentlich durchfedern. Vielleicht reicht das schon.
 
... Die Bremsscheibe auf der einen Seite aussen am Sattel, auf der anderen Seite innen.
Deine Beschreibung legt Nahe, dass die Distanzbuchse für die Felge nicht passt. Ich glaube nicht, dass das Vorderrad bloß so stark verspannt ist, dann dürfte es aufgrund der Lagerung trotzdem nur auf einer Seite schleifen. Die Achse zieht beim Anziehen der Mutter die Felge auf deren Seite hin (Festlager). Die andere Seite ist das Loslager. Schleift die Bremsscheibe am Bremssattel aussen an der Seite der Achsmutter, dann ist die Buschse zu kurz - und umgekehrt.

Felgensätze von der Tuono V2 ab 2007 und RSV 1000R ab Modell 2004 passen bei Deiner 2010 nur mit anderen Distanzen (Quelle:WSC)

Hinten würde ich mir dann auch mal nachschsuen ... Mess doch einfach mal den Abstand Deiner Original Felge mit/ohne Buchsen im Vgl. zum zweiten Radsatz. Dann weißt, was los ist.

Gruß,

Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Beschreibung legt Nahe, dass die Distanzbuchse für die Felge nicht passt. Ich glaube nicht, dass das Vorderrad bloß so stark verspannt ist, dann dürfte es aufgrund der Lagerung trotzdem nur auf einer Seite schleifen. Die Achse zieht beim Anziehen der Mutter die Felge auf deren Seite hin (Festlager). Die andere Seite ist das Loslager. Schleift die Bremsscheibe am Bremssattel aussen an der Seite der Achsmutter, dann ist die Buschse zu kurz - und umgekehrt.

Felgensätze von der Tuono V2 ab 2007 und RSV 1000R ab Modell 2004 passen bei Deiner 2010 nur mit anderen Distanzen (Quelle:WSC)

Hinten würde ich mir dann auch mal nachschsuen ... Mess doch einfach mal den Abstand Deiner Original Felge mit/ohne Buchsen im Vgl. zum zweiten Radsatz. Dann weißt, was los ist.

Gruß,

Robert


Die Distanzbuchse für die Steckachse ist seit der guten alten Mille gleich gebliebenen.
Gruß Ingo #57
 
Bau die Vorderräder wie folgt ein:

Rad rein - Radachse durchstecken - Bremszangen montieren, handfest ohne Rätsche festziehen - Bremshebel auf Druck bringen, und fixieren (gezogen halten-mach ich immer mit Klettverschluß), vom Zentralheber nehmen und drei-viermal einfedern - mit dem Zentralheber hochnehmen - linke Gabelfaustklemmschrauben mit vorgeschriebenem Drehmo anziehen - Unterlegscheibe leicht fetten - Achsmutter mit vorgeschriebenem Drehmo anziehen - rechte Gabelfaustklemmschrauben anziehen - Bremse lösen - Bremszangen Schrauben anziehen
Vor dem Einbau natürlich alle Teile Flächen, speziell die Flächen wo Distanzen anliegen, reinigen, Simmerringe dünn mit neuem Fett versehen, ebenso die innen liegenden Bereiche Achse.

Durch das einfedern bei gezogener Bremse, und noch losen Klemmungen, richtet sich das Rad exakt nach den Bremszangen aus ...ein Einbau Versatz wird verhindert.

Gruß Walle
 
Entschuldige Walle, aber das ist so nicht richtig.
Man richtet kein Rad nach den evtl. unterschiedlich ausgefahrenen Kolben des Sattels aus. Das bringt doch gar nichts. Ausser verspannte Holme.

Richtige Vorgehensweise:

1. Rad einbauen, Klemmungen unten an Holmen loslassen.
2. Bremssättel alles fest anziehen. Bremsbeläge von Bremsscheibe zurückdrücken
2. Radachse Mutter leicht anziehen. Dann rechte Klemmung vom Holm anziehen.
4. Jetzt Radachse nach Vorschrift festziehen
Der rechte Holm ist praktisch die "Führungsgrösse. Beim anziehen wird quasi das ganze Rad (Lager, Distanzscheiben usw) am rechten Holm angelegt
5. Jetzt Moped mehrmals vorne durchfedern. Geht leicht wenn an ne Wand oder so anlegst. So daß sich die Holme parallel ausrichten können>>>linke Klemmung ist ja noch lose
6. Jetzt linke Klemmung anziehen.

7. Und fertig


Das ist nur der richtige Weg zum das Rad einzubauen.

Falls natürlich deine Bremsscheiben oder Hülsen nicht stimmen musst den Fehler dort suchen und nicht über die Bremse die Holme so drücken daß der Sattel freiläuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Eure Rückmeldungen!

Mal angenommen, es liegt an der Hülse, frage ich mich nur, wenn die Hülse ein paar mm breiter oder schmaler ist, ziehe ich die Holme dann doch zusammen oder drücke sie weiter auseinander. Ist das System gutmütig genug, ein paar mm über die gesamte Gabel zu überbrücken? Es ist dann doch dauerhaft unter Druck...

Gruß Günter
 
Danke für Eure Rückmeldungen!

Mal angenommen, es liegt an der Hülse, frage ich mich nur, wenn die Hülse ein paar mm breiter oder schmaler ist, ziehe ich die Holme dann doch zusammen oder drücke sie weiter auseinander. Ist das System gutmütig genug, ein paar mm über die gesamte Gabel zu überbrücken? Es ist dann doch dauerhaft unter Druck...

Gruß Günter
Mal klargestellt:

Über die Achse ziehst du die Holme nicht zusammen oder drückst sie auseinander !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Der ganze Rad-Achse-Verbund wird durch das Anziehen der Achse fest an den rechten Holm gezogen.

In dem Video klemmt er nur für kurz die linke Klemmung so dass die Achse nicht durchdreht beim Anziehen. Und löst sie dann ja wieder.

Der linke Holm kann auf der Achse hin und her rutschen. Und durch das Einfedern der Holme richtet sich der linke Holm zum rechten aus.
Fixiert wird der linke Holm nur durch Anziehen der Klemmung
 
Guten Morgen,

Ich habe mir einen zusätzlich Radsatz für die Rennstrecke zugelegt. Dort habe ich die Brembo Racing 5mm verbaut, jedoch gab mir der Verkäufer die „baugleichen“ von der 748. Radsatz montiert, 1. Turn eine Runde auf der Rennstrecke, der glücklicherweise abgebrochen wurde, als ich reinkam habe ich gesehen, dass der Bremssattel ganz leicht schleift. Die Bremsscheibe auf der einen Seite aussen am Sattel, auf der anderen Seite innen. Wirklich nur ganz leicht, für mich aber unverständlich.

Habt Ihr Ideen dazu?

Meine RSV 4 ist bJ 2010, kann es sein, dass der Radsatz nicht 100% passt, ist das vielleicht einer von nem neuen Modell?

Ich bin etwas ratlos...
Danke für Eure Ideen

Aus lauter Solidarität hab ich mir heute mal den gleichen Fehler eingebaut, allerdings nur an einem Sattel. Mit M4 Sätteln, OZ Piega und 5,5mm Brembo Scheiben, bin die Kombination allerdings die komplette letzte Saison schon ohne Problem gefahren =» muss also funktionieren. Nach ner halben Doktorarbeit an der Gabel habe ich die Sättel abgenommen und siehe da: Kolben ungleich ausgefahren, somit hat sich der Sattel nicht mittig zentriert. Kolben ausgerichtet =» jetzt läuft alles wieder rund.
 
Motoplex
Zurück
Oben