Dimension Hinterreifen 200/55ZR17 (78W) vs 190/55ZR17 (75W)

Moshman

ist neu hier...
Motorrad
Tuono V4 1100 Factory
Modelljahr
2025
Hallo,

ich hätte mal eine Frage zu den Hinterraddimensionen meiner Tuono V4 Factory E5+.

Im KFZ-Schein steht die Dimension 200/55ZR17 (78W). Im C of C sind noch ergänzend die Dimensionen 190/55ZR17 (75W) und 190/50ZR17 (73W) als zulässig aufgeführt.

Die Standard-Tuono mit dem Fahrwerk von Sachs wird mit Hinterreifen in 190/55ZR17 (75W) ausgeliefert, die Factory mit 200/55ZR17 (78W).

Warum ist das so? Die beiden Tuono-Versionen sind doch leistungsmäßig auf identischem Niveau. Nur das Fahrwerk ist unterschiedlich. Und im Zweifel sind die Auswahl und Verfügbarkeit in der Dimension 190/55 ja sicher höher aufgrund der häufigeren Verbreitung…

Was spricht außer dem höheren Showeffekt für den 200er Reifen? Soviel mehr Grip wegen einer marginal höheren Reifenaufstandsfläche dürfte es ja wohl nicht sein.
Fährt hier jemand seine Factory mit einem 190/55 hinten?
Gruß
Thomas
 
Ich fahre das, was ich gerade günstiger bekommen. Wenn ich Modell XY in 200/55 fahre, merke ich persönlich keinen Unterschied zu dem gleichen Modell in 190/55. Mit einem 190/50 leidet allerdings das Handling. Den will ich nicht.
Das Ganze zwar bei einer E4 Factory, aber das ist bestimmt nicht anders bei einer E5+
 
200er macht auf dem Kringel wohl mehr Sinn da der Reifen auf der 6zoll Felge weiter rum geht.Also mehr Schräglage.Deshalb fahren wohl alle hier den 190er Handling
 
mittlerweile ist der 200-er meistens günstiger wie 190-er
 
Vorteil der 190er Größe ist auch, das Du da mehr Auswahl an z. Bsp. Touren-Sport Reifen hast, die es oft in 200er gar nicht erst gibt.
Und richtig, wie einige schreiben, auf der Rennstrecke, wo man meist auch mit etwas weniger Luftdruck (ACHTUNG ! je nach Reifen) fährt, hast Du mit einem 200er mehr Aufstandsfläche.
 
Motoplex
Zurück
Oben