Hallo,
ich hätte mal eine Frage zu den Hinterraddimensionen meiner Tuono V4 Factory E5+.
Im KFZ-Schein steht die Dimension 200/55ZR17 (78W). Im C of C sind noch ergänzend die Dimensionen 190/55ZR17 (75W) und 190/50ZR17 (73W) als zulässig aufgeführt.
Die Standard-Tuono mit dem Fahrwerk von Sachs wird mit Hinterreifen in 190/55ZR17 (75W) ausgeliefert, die Factory mit 200/55ZR17 (78W).
Warum ist das so? Die beiden Tuono-Versionen sind doch leistungsmäßig auf identischem Niveau. Nur das Fahrwerk ist unterschiedlich. Und im Zweifel sind die Auswahl und Verfügbarkeit in der Dimension 190/55 ja sicher höher aufgrund der häufigeren Verbreitung…
Was spricht außer dem höheren Showeffekt für den 200er Reifen? Soviel mehr Grip wegen einer marginal höheren Reifenaufstandsfläche dürfte es ja wohl nicht sein.
Fährt hier jemand seine Factory mit einem 190/55 hinten?
Gruß
Thomas
ich hätte mal eine Frage zu den Hinterraddimensionen meiner Tuono V4 Factory E5+.
Im KFZ-Schein steht die Dimension 200/55ZR17 (78W). Im C of C sind noch ergänzend die Dimensionen 190/55ZR17 (75W) und 190/50ZR17 (73W) als zulässig aufgeführt.
Die Standard-Tuono mit dem Fahrwerk von Sachs wird mit Hinterreifen in 190/55ZR17 (75W) ausgeliefert, die Factory mit 200/55ZR17 (78W).
Warum ist das so? Die beiden Tuono-Versionen sind doch leistungsmäßig auf identischem Niveau. Nur das Fahrwerk ist unterschiedlich. Und im Zweifel sind die Auswahl und Verfügbarkeit in der Dimension 190/55 ja sicher höher aufgrund der häufigeren Verbreitung…
Was spricht außer dem höheren Showeffekt für den 200er Reifen? Soviel mehr Grip wegen einer marginal höheren Reifenaufstandsfläche dürfte es ja wohl nicht sein.
Fährt hier jemand seine Factory mit einem 190/55 hinten?
Gruß
Thomas