desMo_
fleißig dabei...
- Motorrad
- Tuono V4 Factory
- Modelljahr
- 2018
Mir ist langweilig. Früher habe ich noch oft Moped-Geschichten in Foren geschrieben, aber die Muse küsst mich schon länger nicht mehr. Beim Kettenspannen hat es mich gestört, dass ich nur nach Augenmaß gehen kann oder ständig von Schwingen- zur Hinterradachse messen muss. 50€ will ich für einen Laser auch nicht bezahlen (meine Stationierung in Ulm hat Spuren hinterlassen Kerle). Hrmpf. Dabei kostet so ein scheiß Laserpointer doch kaum mehr als 5€ (KLICK).
Hm.
Moment mal.
AAAAAHA!
Zack, bestellt, angekommen, gemessen, erstes simples Modell konstruiert - und was zum Schreiben hab ich jetzt auch


Mit zwei Batterien (AA, AAA) um die Größe einzuordnen.
So weit, so gut. Bin dann doch zu faul um jetzt noch 3 Stockwerke runter in den Garten zu laufen und zu messen. Der Laserpointer passt auf jeden Fall rein (kleine Ringe als Prototypen gedruckt und getestet). Dazu gibts 2 Aussparungen für 8x1mm Neodymmagneten, die ich mit Sekundenkleber befestigen werde. Ob die Fläche insgesamt zu groß ist fürs Kettenblatt oder ob der Abstand überhaupt passt, um den Laser auf die Kette auszurichten, finde ich morgen heraus. Höchstwahrscheinlich werde ich noch Anpassungen vornehmen müssen. Als Alternative würd das Teil halb so lang (also mit nur einem Magneten) wahrscheinlich auch funktionieren. Abhängig davon, wie stark Sekundenkleber, Magnet und Kettenblatt aneinander zerren. Aber das ist schon zu weit in die Zukunft gesponnen.
Für die Nerds: Das Material ist PETG-CF. Das Zeug, woraus auch manche Flaschen sind (PET), das ganze mit Glykol (G) modifiziert, um paar Eigenschaften zu verbessern. Was auch auf die Carbonfasern (CF) zutrifft. Als netter Nebeneffekt sorgt das CF für eine matte statt glänzende sowie raue statt glatte Oberfläche, wodurch man auch die einzelnen Schichten durch das Druckverfahren nicht mehr erkennt. Und nebenbei bemerkt hält das Material gut 100°C aus und ist Resistent gegen die meisten chemischen Mittel, darunter Kettenfett. Manche dürften es von meiner ringförmigen Abdeckung für den TC-Schalter bei Griffgummiwechsel kennen.
So. Genug geschrieben. Jetzt gibts erstmal Heia Bubu

Hm.
Moment mal.
AAAAAHA!
Zack, bestellt, angekommen, gemessen, erstes simples Modell konstruiert - und was zum Schreiben hab ich jetzt auch



Mit zwei Batterien (AA, AAA) um die Größe einzuordnen.
So weit, so gut. Bin dann doch zu faul um jetzt noch 3 Stockwerke runter in den Garten zu laufen und zu messen. Der Laserpointer passt auf jeden Fall rein (kleine Ringe als Prototypen gedruckt und getestet). Dazu gibts 2 Aussparungen für 8x1mm Neodymmagneten, die ich mit Sekundenkleber befestigen werde. Ob die Fläche insgesamt zu groß ist fürs Kettenblatt oder ob der Abstand überhaupt passt, um den Laser auf die Kette auszurichten, finde ich morgen heraus. Höchstwahrscheinlich werde ich noch Anpassungen vornehmen müssen. Als Alternative würd das Teil halb so lang (also mit nur einem Magneten) wahrscheinlich auch funktionieren. Abhängig davon, wie stark Sekundenkleber, Magnet und Kettenblatt aneinander zerren. Aber das ist schon zu weit in die Zukunft gesponnen.
Für die Nerds: Das Material ist PETG-CF. Das Zeug, woraus auch manche Flaschen sind (PET), das ganze mit Glykol (G) modifiziert, um paar Eigenschaften zu verbessern. Was auch auf die Carbonfasern (CF) zutrifft. Als netter Nebeneffekt sorgt das CF für eine matte statt glänzende sowie raue statt glatte Oberfläche, wodurch man auch die einzelnen Schichten durch das Druckverfahren nicht mehr erkennt. Und nebenbei bemerkt hält das Material gut 100°C aus und ist Resistent gegen die meisten chemischen Mittel, darunter Kettenfett. Manche dürften es von meiner ringförmigen Abdeckung für den TC-Schalter bei Griffgummiwechsel kennen.
So. Genug geschrieben. Jetzt gibts erstmal Heia Bubu

