Drosselkörper Schellen

Auf ist kein Problem! Zu, geht nur mit der langen Zange von Aprilia (noch besser, wenn man sie etwas anschleift)
 
Hallo Picke,
die Zange ist grundsätzlich die Richtige, allerdings ist da zu wenig Platz.
Also zwei davon kannst du ohne Probleme damit schließen, aber die letzten zwei funktionieren aus
Platzgründen nicht. Ich weiß das weil ich die Zange auch gekauft habe.
Aber eine kostengünstige Lösung ist auf dem Weg, ich berichte wenn ich mehr weiß. Kann ein paar Tage
dauern.

ej#25
 
Die spezielle zange vom Aprilia habe Ich für über €100 gekauft, und wenn Ich ehrlich bin waren die , der letzte scheiss, viel zu schwach demensioniert und bei erste mal benutzen ist mir eine spitze abgebrochen, wenn Ich wieder im Deutschland bin mach Ich ein bild davom Die Hazet zangen haben wir auch , damit geht es zu schliessen , aber es ist trotzdem ein gefumel, und um es leichte zu machen ( manchmal wil mann auch sein leben erleichten ausser wenn mein ein gott ist :LOL::LOL:) an der drosselklappen gehäuse benutzen wir jetzt nur noch die Yamaha schellen.
@Picke, um die Aprilia Schellen zu öffnen machen wir das ganz vorsichtig mit eine kneiffzange and der verschluss.

P.S. Ich verstehe nicht die rede vom kostengünstige alternative ist auf dem weg!!, Die Yamaha schellen sin einen investition vom knappe €36 und die sind immer wieder zu verwenden, das heisst einmall € 36 investieren und dann nie wieder,
 
Hallo Vince,
du hast recht, die Schraubschellen sind auf jeden Fall sehr sehr einfach zu öffnen und zu schließen.
Mann kann sich aber aus einer Kippex Seegeringzange auch eine Zange für die originalen Schellen selber schleifen. Das kostet dann ca. 35€ und etwas Arbeit. Ich lasse das gerade bei einem Kollegen in der Werkzeugschleiferei machen. Ich bin auf jeden Fall nicht Gott, denn ich kann die Schellen bisher auch nicht schließen bzw. fummle ewig rum.

Gruß ej#25
 
Schick bitte einen bild vom der zange wenn du es fertig hast, aber da muss du auch € 35 für den zange bezahlen und brauchst jedesmal neuer original schellen für ca €24,und musst trotzdem fummeln, mit die Yamaha schellen zahlt mann einmal €36 und die kannst du immer wieder verwenden
 
So, heute habe ich die "Vince-Lösung" mit dem Yamaha-Schellen ausprobiert. Funktioniert soweit ganz gut, Problem ist nur, man muß mit einem Inbuss-Schlüssel an die Schraube kommen. Hierzu habe ich mir ein Werkzeug angefertigt: 6mm Ringschlüssel mit Ratsche und einen 3mm Inbuss-Bit passend gefeilt. Funktioniert prima. Also ich kann die Schellen nur empfehlen.
 
Die Schellen sind klar gut. Aber dein "Sonderwerkzeug" sieht bisschen angefressen aus.
Hätte ich nicht als Bild eingestellt, so dass es jemand sieht.:LOL:;)
 
Muss mich mal wieder outen.
Ich habe die original AP Zange und das ist wirklich eine saubere und schnelle Lösung.
Die Zange könnte man für die hälfte des Geldes in besserer Qualität bekommen,
aber funktionieren tut Sie.

Gruß Markus

PS: Mein Schrauber Tipp wäre wie von Johann beschrieben eine Seegering Zange umändern und neu härten lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schellen sind klar gut. Aber dein "Sonderwerkzeug" sieht bisschen angefressen aus.
Hätte ich nicht als Bild eingestellt, so dass es jemand sieht.:LOL:;)

Ja Walter, ich :love: Dich auch........;)
Ist vielleicht nicht perfekt, aber dafür funktioniert es perfekt!
 
Zuletzt bearbeitet:

Hast Du das Werkzeug selber schon ausprobiert?
Mit der WERA-Ratsche habe ich es ausprobiert, funktioniert nicht, da zuwenig Platz vorhanden
Den Inbuss-Schlüssel mußt Du Dir zurechtfeilen bzw. kürzen und mußt dann beim schrauben jedesmal wieder absetzen.....sehr umständlich und langwierig.
 
Muss mich mal wieder outen.
Ich habe die original AP Zange und das ist wirklich eine saubere und schnelle Lösung.
Die Zange könnte man für die hälfte des Geldes in besserer Qualität bekommen,
aber funktionieren tut Sie.

Gruß Markus

PS: Mein Schrauber Tipp wäre wie von Johann beschrieben eine Seegering Zange umändern und neu härten lassen.
Markus,
ich kann dir nur Recht geben, die Aprilia Zange in den Richtigen Händen, und alles ist Gut!
Es dauert keine 30 Sekunden und alle Schellen sind geschlossen.
Außerdem werden die Schellen nicht jedesmal ausgetauscht!!
 
Da meine händen nicht die richtigen sind für die Aprilia zange sind, aber das liegt nicht an meine hände:LOL::LOL: und Ich ein einfaches leben haben möchte , benutzen wir die Yamaha schellen, mit der vordere Drosselklappen gehäuse benutze Ich einen viertel zoll ratsche und einen Stahwille 3 mm inbus in lang und für die hinteren einen 90 grad gewinkelte 3mm inbus mit kugelkopf.
Am ende des tages muss jede selbe wissen was er verbaut, aber die Yamaha schellen sind wenn der motor eingebaut ist wirklich eine erleichtrung, und Cip schellen zweimal benutzen machen wir definitiv nicht !!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es passen auch die Suzuki Burgmann 650 Schellen. Falls der Yami Händler grad nicht ums Eck ist.
 
Ich hab immer 3 sätze vom die Yamaha schellen auf lager , und Ich kann auch schicken(y)
 
So, hab heute meine Samcos eingebaut. Also vordere Klappen runter und wieder drauf. Ohne Spezialzange oder irgendwelche Schraubschellen. Hab vorher lange die Strategie überlegt wie ich die Schei.. angehe
Hab früher auch mal einen Beruf gelernt. Mein Geselle hat immer gesagt: "Wenn dir die Finger irgendwo aufreisst weil etwas im Weg war dann kriegst von mir nochmal drauf"
So ähnlich hab ichs jetzt auch gemacht. Da ist was im Weg um sauber arbeiten zu können. Also weg damit. Und plötzlich geht alles mit einer ganz normalen geraden Seegerringzange.

20151226_151408.jpg 20151226_151418.jpg 20151226_151427.jpg
Einspritzventile raus und die Schläuche von den Map-Sensoren weg, und Platz hats.
 
Gibts noch 4 Schraubschellen ?
Wenn ja, was würde die mir mit Versand nach Österreich kosten ...

Hab zwar jetzt erst kürzlich neue Schellen verbaut, aber da war ein Kumpel von Aprilia bei mir mit der Zange und hat sie mir geclipst.
Vorsorglich ... man weiss ja nie ...

mfg
 
Hab noch 4 Schraubschellen hier liegen.

Allerdings die teuren aus Noale.

4 Stück incl. Versand als Paket nach Österreich 60 Euro. ( normal kosten eine bei AP 39 Euro )

Gruß Markus
 
Motoplex
Zurück
Oben