- Motorrad
- Tuono Factory
- Modelljahr
- 2020
Zugegeben, nicht mit der V4, aber die V2 Tuono geht meiner Erfahrung nach auch nicht sorgsamer mit dem Gummi um, als die V4.
Ich bin mir ziemlich sicher, ihr werdet es mir nicht glauben... daher jetzt ein wenig ausführlicher.
Wir sind zu sechst von Mittelfranken nach Sardinien und wieder zurück gefahren. 2x Tuono V2 RR und der Einfachkeit halber 4 690er.
Bis auf die eine Duke, die bereits 1000km auf den CRA3 gefahren hatte, hatten alle neue Reifen. Der hintere Conti SM Attack der 701 musste nach 2500km ersetzt werden. An der Flanke war nur noch wenig, in der Mitte nichts mehr. Die Husky fuhr meist an zweiter Stelle, vorneweg die Tonne meines Kumpels, bereift mit Pipo3.
Die beiden anderen 690er waren auf M7 unterwegs.
Weil mir wohl ein Malheur passiert ist, als ich vor der Tour noch den Restriktor entfernt habe, war der Stecker an der Airbox wohl nicht richtig befestigt und die Karre lief ständig im Kaltlauf und zog eine unangenehme Spritfahne hinter sich her. Das konnten wir erst in Arbatax beheben und so wurde ich nach ganz hinten strafversetzt. Da blieb ich dann auch meist, weil ich tat mich ein wenig einfacher, die Lücken, die beim Überholen entstehenen, wieder zuzufahren.
Wir sind auf 3 Tage runter nach Sardinien gefahren und auf 3 Tage wieder hoch, auf der Insel hatten wir 4 Fahrtage mit rund 1400km. Davon ca 70% auf trockenen Straßen. Autobahnanteil war ca 600km.
Der Dunlop hatte nur einmal einen Rutscher, ansonsten hat das Ding bei trockener Straße gepappt wie Sau. Ich bin früher schon Sportsmart gefahren, nur der 2er hat mir dann nicht mehr gefallen, deshalb habe ich auf M7 gewechselt. Jetzt habe ich dann mal das Angebot angenommen und den DSS2max ausprobiert.
Im Vergleich zum M7 finde ich den Nass- und Kaltgrip nicht so gut, wie beim M7, ansonsten finde ich ihn sogar zielgenauer.
Heute Mittag am Achensee haben wir dann nach knapp 3500km mal Profil gemessen.
Jeweils Mittig:
Pipo3 1,4mm
M7 2,5mm
CRA3 3mm
DSS2max 3,8mm
Wie gesagt... wir sind immer in der Gruppe gefahren und die andere Tuono mit Pipo3 immer vorne. Ich meistens hinten und auf mich musste nicht gewartet werden.
Wer Sardinien kennt, weiß, wie der Asphalt dort mir Reifen umgeht.
Ich finde die Laufleistung sensationell und werde den dann auch auf die V4 stecken. Mit der fahre ich auch nicht anders.
Den vorderen Reifen hab ich jetzt gar nicht gemessen. Der sieht fast aus wie neu.
Man könnte den Unterschied zwischen den beiden Tuonos auch auf das Fahrwerk schieben. Die sind aber beide zeitgleich von Franz Racing gemacht worden und auch gleich abgestimmt.

Gruß, Florian
Ich bin mir ziemlich sicher, ihr werdet es mir nicht glauben... daher jetzt ein wenig ausführlicher.
Wir sind zu sechst von Mittelfranken nach Sardinien und wieder zurück gefahren. 2x Tuono V2 RR und der Einfachkeit halber 4 690er.
Bis auf die eine Duke, die bereits 1000km auf den CRA3 gefahren hatte, hatten alle neue Reifen. Der hintere Conti SM Attack der 701 musste nach 2500km ersetzt werden. An der Flanke war nur noch wenig, in der Mitte nichts mehr. Die Husky fuhr meist an zweiter Stelle, vorneweg die Tonne meines Kumpels, bereift mit Pipo3.
Die beiden anderen 690er waren auf M7 unterwegs.
Weil mir wohl ein Malheur passiert ist, als ich vor der Tour noch den Restriktor entfernt habe, war der Stecker an der Airbox wohl nicht richtig befestigt und die Karre lief ständig im Kaltlauf und zog eine unangenehme Spritfahne hinter sich her. Das konnten wir erst in Arbatax beheben und so wurde ich nach ganz hinten strafversetzt. Da blieb ich dann auch meist, weil ich tat mich ein wenig einfacher, die Lücken, die beim Überholen entstehenen, wieder zuzufahren.
Wir sind auf 3 Tage runter nach Sardinien gefahren und auf 3 Tage wieder hoch, auf der Insel hatten wir 4 Fahrtage mit rund 1400km. Davon ca 70% auf trockenen Straßen. Autobahnanteil war ca 600km.
Der Dunlop hatte nur einmal einen Rutscher, ansonsten hat das Ding bei trockener Straße gepappt wie Sau. Ich bin früher schon Sportsmart gefahren, nur der 2er hat mir dann nicht mehr gefallen, deshalb habe ich auf M7 gewechselt. Jetzt habe ich dann mal das Angebot angenommen und den DSS2max ausprobiert.
Im Vergleich zum M7 finde ich den Nass- und Kaltgrip nicht so gut, wie beim M7, ansonsten finde ich ihn sogar zielgenauer.
Heute Mittag am Achensee haben wir dann nach knapp 3500km mal Profil gemessen.
Jeweils Mittig:
Pipo3 1,4mm
M7 2,5mm
CRA3 3mm
DSS2max 3,8mm
Wie gesagt... wir sind immer in der Gruppe gefahren und die andere Tuono mit Pipo3 immer vorne. Ich meistens hinten und auf mich musste nicht gewartet werden.
Wer Sardinien kennt, weiß, wie der Asphalt dort mir Reifen umgeht.
Ich finde die Laufleistung sensationell und werde den dann auch auf die V4 stecken. Mit der fahre ich auch nicht anders.
Den vorderen Reifen hab ich jetzt gar nicht gemessen. Der sieht fast aus wie neu.
Man könnte den Unterschied zwischen den beiden Tuonos auch auf das Fahrwerk schieben. Die sind aber beide zeitgleich von Franz Racing gemacht worden und auch gleich abgestimmt.


Gruß, Florian