Einbau Kühlerschutzgitter bei RS 660

WSC-Neuss Shop

Dole

fühlt sich wohl hier...
Motorrad
RS 660 Limited Edition
Modelljahr
2022
Liebe Leute,

nachdem ich mir mein neues Kühlerschutzgitter bei "www.kuehlerschutzgitter.com" besorgt habe, mache ich mir nun Gedanken um den Einbau. Beim Dranhalten fällt einem schon die sehr gute Passform auf. Dazu gibt noch 4 Kunststoff-Schlauchschellen.
Wenn man nun vor der RS steht kann man das Gitter mit den Schellen relativ leicht (ohne Abbau der Verkleidung) befestigen. Das gilt für links/oben, rechts/oben & rechts/unten. Links/unten gibt es leider am Kühler keinen richtigen Haltepunkt um die Schelle zu befestigen.

Wie habt ihr die Gitter eingebaut? Habt ihr eine Lösung für links/unten, am liebsten ohne Abbau der Verkleidung?

Freue mich über jeden Ratschlag und wünsche schonmal ein schönes WE!🏖️
 
Zuletzt bearbeitet:
Kabelbinder an den Ecken. Das hat er doch sicher auch beschrieben
 
Was meinst du genau mit "an den Ecken"? Der Kabelbinder hätte unten / links hat nicht wirklich einen Haltepunkt (wenn ich die Verkleidung nicht abbaue).
Kann der Kabelbinder etwa "durch" den Kühler, an den Lamellen und dem Rahmen vorbei? Ist das nicht dicht?
 
genau das, durch den Kühler.
 
Schick! Bei mir sind es die Gitter von Evotech geworden. Anhang anzeigen 131861
bei denen ist es echt schön, das auch der untere Bereich abgedeckt ist, reines Optik Gimmick, aber geil.
Habe ich leider bei meiner günstigen Version nicht, wenn auch die Befestigung ohne Kabelbinder an Serienpunkten erfolgt, was ich super finde.
Ansonsten finde ich die Variante von Kühlerschutzgitter natürlich top, wenig Hitzestau zu erwarten, leicht und guter Durchlass.
Bei der RS 660 sehe ich es weniger kritisch, aber bei der RSV4 habe ich deshalb noch immer nichts dergleichen verbaut, weil ich da Bedenken habe das überhaupt zu verkleiden.
(hier liegt zwar schon was rum, aber ich hadere noch mit mir🙃)
 

Anhänge

  • IMG_5105.jpeg
    IMG_5105.jpeg
    430,8 KB · Aufrufe: 28
Das untere Gitter ist doch ein sog. Krümmerschutz.😇 Aber ich bin bei dir, für mich war die geschlossene Optik ausschlaggebend.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei denen ist es echt schön, das auch der untere Bereich abgedeckt ist, reines Optik Gimmick, aber geil.
Habe ich leider bei meiner günstigen Version nicht, wenn auch die Befestigung ohne Kabelbinder an Serienpunkten erfolgt, was ich super finde.
Ansonsten finde ich die Variante von Kühlerschutzgitter natürlich top, wenig Hitzestau zu erwarten, leicht und guter Durchlass.
Bei der RS 660 sehe ich es weniger kritisch, aber bei der RSV4 habe ich deshalb noch immer nichts dergleichen verbaut, weil ich da Bedenken habe das überhaupt zu verkleiden.
(hier liegt zwar schon was rum, aber ich hadere noch mit mir🙃)
Kommt drauf an wo Du Rumfährst ohne Kühlegitter wäre mir Fahren in den Vogesen,BläckForest und Renne zu Riskant 🤷‍♂️
schon Genug Leute erlebt wo mit Steinschlag im Kühler liegen geblieben sind😢 so Öl-Kühlergitter macht schon Sinn (y)..wer natürlich
nur zu Eisdiele fährt kann´s lassen🤣
 
Kommt drauf an wo Du Rumfährst ohne Kühlegitter wäre mir Fahren in den Vogesen,BläckForest und Renne zu Riskant 🤷‍♂️
schon Genug Leute erlebt wo mit Steinschlag im Kühler liegen geblieben sind😢 so Öl-Kühlergitter macht schon Sinn (y)..wer natürlich
nur zu Eisdiele fährt kann´s lassen🤣
schon klar, das Risiko fährt mit.
und die Tour ist dann halt auch vorbei.
Komme wohl nicht drum rum den Hasendraht mal rein zu machen😉
Nachteil ist halt auch das es keine einmalige Aktion bleiben wird da dran zu müssen, fängt sich ja auch allerhand Dreck drin der auch irgendwann mal raus muss…
 
Zuletzt bearbeitet:
Super Leute! Das war mir eine echte Hilfe. Ich werde das Gitter wahrscheinlich diese Woche einbauen (war letzte Woche leider krank) und dann selbstverständlich auch Bilder senden.
Hätte ich nicht gedacht, dass man an den Lamellen vorbei den Kabelbinder bekommt. Hatte meine bisherigen Gitter immer "außen" befestigt.
Top!(y)
 
Bei mir schaut es so aus. Ist universell kann für jedes Moped zugeschnitten werden.

IMG_0498.jpeg
 
Motoplex
Oben Unten