Einstellen Auspuffklappenseilzüge

TomV4

kommt öfter vorbei...
Hallo, hat jemand evtl Bilder von seinen Auspuffklappenseilzügen oder kann mir evtl jemand sagen wie diese Grund eingestellt werden und welcher oben und welcher unten ran kommt?

RSV4 APRC 2012

Danke im voraus.



Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
 
Schick mir mal deine Mail - Adresse, dann kann ich dir ne Anleitung schicken.
... aber ohne Tester wirst du das nicht fehlerfrei einstellen und abspeichern können!
 
sieh's dir mal an...
 
Vielen Dank Uli. Richtig gute Anleitung.
Fehler ist nicht vorhanden ich muss die Züge bloß Grundeinstellung weil sie demontiert waren!

Fahre danach aber zum freundlichen und lass die Geschichte nochmal kalibrieren.

Eine Frage noch ist die kappe im Ruhezustand zu oder auf? Eigentlich zu oder?

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
 
Ich meine offen.
 
Klappe ist in Ruhe offen.
Hört man auch beim Starten.
Die ersten Motorumdrehungen ist der Auspuff lauter, dann schließt die Klappe.
 
Meine war in Ruhe leicht schräg. Hab's an den Zügen nachjustiert und keine Fehlermeldung (y) .

Wie steht die eigentlich bei halber Nenndrehzahl - also wo das Standgeräusch ermittelt wird?
 
da ist die Klappe auf.
Weil: Zur Zulassung ist das Standgräusch unwichtig. Es ist lediglioch das Fahrgeräusch regelmentiert.
Wenn das Fahrgeräusch stimmt, wird zusätzlich das Standgräusch ermittelt. Dieses dient lediglich als Anhaltspunkt für Messungen vor Ort.
Mann nimmt also dann den Umkehrschlus.
Eine Fahrgeräuschmessung wäre in einer Kontrolle kaum machbar.
Nun ist dein Motottad aber so schlau, das bei der Farhreräuschmessung, in genau dem vorgegeben Meßzyklus die Klappe geschlossen ist.
Bei Der Standgeräüschmessung (welche ja nicht zulassungsrelevant ist, die Klappe jedoch offen.
Also kann es Theoretisch sein, das ein Fahrzeug ein Standgeräusch von 170 dB hat, jedich die Fahrgeräuschmessung mit Bravur besteht.

Es wird also seitens der Hersteller legal getrikst.
Nach meiner Kenntniss:
Bei der Fahrgeräuschmessung wird die V4 im 3. Gang bis max 50 Kmh voll beschleunigt.
Dabei dürfen 3/4 der Nenndrehzahl nicht überschritten werden.
Deswegen haben die Moppeds heute auch alle so lange Übersetzungen. Damit wird die Motordrehzahl für die Messung reduziert.
 
sorry dass ich in den alten fred was reinposte, finde ich jedoch besser als nen neuen aufzumachen...

das bedeutet, dass wenn man die klappe "ausbaut" oder wie auch immer "entfernt" dass die bella dann eine fehlermeldung schreibt?

ist das töff ohne klappe und mit irgend einem slip on dann viel zu laut? also lässt ihr die klappe original und verbaut darauf nen slip on?
 
Wenn man sie nur aushängt, gibt es keine Fehlermeldung.

Ich habe einen Slip on und finde das Motorrad mit ausgehängter Klappe zu laut, aber das ist Geschmackssache.
 
Motoplex
Zurück
Oben