Elektrik Totalausfall

VWFan

ein treuer V4 Fan...
Hi,
folgendes Problem: Als ich vor ein paar Tagen die Bella angeworfen hab, ist sie beim einlegen des ersten Ganges direkt ausgegangen. Und zwar so dass die Elektrik komplett tot war, d.h. Tacho komplett ohne Spannung bei Zündung ein. Auch Zündung an und aus hat nichts gebracht. Ich habe dann den Soziussitz abgemacht und den Stecker und die Sicherung des Relais's rausgemacht. Sicherung war nicht durch. Beides nochmal angebracht und da hat man schon gehört, das sich wieder was tut. D.h. Spannung war wieder da.
Habe dann eine Tour gemacht mit mehreren Pausen. Einmal ist sie dann beim einlegen des 1. Ganges wieder komplett ausgefallen, also nochmal gleiches Spielchen, Stecker ab, Sicherung raus, geht wieder...Ein weiteres Mal ist sie dann - wieder im 1. Gang - beim überholen ausgegangen. Das war überhaupt nicht geil...Ich habe dann die Sicherung - da sie zwar nicht durch war aber auch leicht erhitzt aussah - gegen eine neue ausgetauscht und bin kurz wieder gefahren und hab auch paar mal vom Leerlauf in den ersten Gang geschaltet, da blieb alles normal. Werde das natürlich weiterhin beobachten.

Normalerweise würde ich sagen, mal das Relais ankucken, aber: Vor kurzem wurde in der Werkstatt der Simmerring an der Schaltwelle erneuert. Es kann natürlich Zufall sein, aber dieses Spannungsproblem gab es vor dem Werkstattaufenthalt nicht. Kann mir jmd. sagen ob es damit was zu tun haben kann? Das Problem trat bisher immer nur im 1. Gang auf.

LG,
VWFan
 
Mach ich natürlich,danke. Mit dem wechseln des Simmerrings unten kann es nichts zu tun haben?
 
Batteriepole sind fest, Batterie scheint auch ok. Folgendes: Leider habe ich in die Werkstatt aufgrund eines anderen Fehlers bei dem ein Radwechsel vorne zur Zerstörung des ABS-Sensors samt Impulsrad geführt hat, kein richtiges Vertrauen mehr. Ich hoffe hier kann mir vielleicht der ein oder andere einen Tipp geben, denn mir kommt es sehr spanisch vor, dass das Moped genau dann anfaengt zu spinnen nach dem in der Werkstatt der Simmerring am Schalthebel gewechselt wurde, sowie das Rad hinten. Kann Zufall sein oder auch nicht... Im Anhang habe ich ein Bild gemacht von der jetzigen Position des Schalthebels. Ich meine dort eine alte Markierung noch von mir zu erkennen (vor 2 Jahren beim Einbau der Gilles Anlage) die sich nicht deckt mit der jetzigen Position. Vor allem weil die Kiste immer nur im ersten Gang muckt. Weiß jmd ob die Position stimmt bzw kann mir sagen wie sie sein muss lt Werk??
Sorry, dass ich ins Blaue fragen muss, ob es wirklich an einer verdrehten Position liegen kann dass das Moped dann ausgeht. Aber wie genau der erste Gang gemessen wird, entzieht sich leider meiner Kenntnis.

LG,
VWFan
 

Anhänge

  • IMG_20181022_225712.jpg
    IMG_20181022_225712.jpg
    253,5 KB · Aufrufe: 83
  • IMG_20181022_225659.jpg
    IMG_20181022_225659.jpg
    294,2 KB · Aufrufe: 83
Pruf auch der masse kabel am motor, in fahrt richtung vorne links am motor hinter der auspuff krummer
 
Kannst mal evtl. den Seitenständerschalter brücken, bzw. den Kabelverlauf prüfen.....bei meiner KTM hat der Mechanikus das Kabel gequetscht...aus die Maus, bei der Multi hatte selbiger Schalter einen Schuss.....ging gingnicht ging.....ist der Kupplungsschalter am Lenker mit Stecker gesteckt ? und haben einen Wackler

Für mich hört sich das mehr in diese Richtung an ..

Gruß Walle
 
@Vince: Also das Massekabel kuck ich mir noch an. Leider weiß ich nicht wo überall relevante Masseverbindungen sind...
@Walle: Seitenständerkabel dacht ich auch zuerst, hab ich mir als erstes angesehen, gequetscht war nichts. Aber selbst wenn dürfte zwar der Motor ausgehen, nicht jedoch die komplette Spannung. Wegen Kupplungsschalter, sie ist ja auch während gasgeben ausgegangen, also auch eher unwahrscheinlich.
Die einzige Konstante, es war immer im ersten Gang. Ist da ab Werk ne Markierung am Schalthebel wie der auf der Welle sitzen muss? Will zuerst mal ausschließen das es nicht von dem Bereich kommt, an dem in der Werkstatt gearbeitet wurde.

LG
 
Nimm auch den Ritzel abdeckung ab, nicht das ein kabel vom Seitenständer oder Quickshifter eingeklemmt ist, wobei das führt auch nur zu ausfall der QS oder wie du sagtest mit den Seitenständer, sonst ist aber nichts da im bereich der Schaltwelle am kabeln
 
Ritzelabdeckung war ab, gequetscht war da auch nichts. Kann es sein dass da vielleicht hinter dem Simmerring irgendwas gangmaeßiges sitzt? Vielleicht ist ja da was passiert beim auswechseln...
 
Ritzelabdeckung war ab, gequetscht war da auch nichts. Kann es sein dass da vielleicht hinter dem Simmerring irgendwas gangmaeßiges sitzt? Vielleicht ist ja da was passiert beim auswechseln...
Hier geht es ja nicht um Quickshifter, Seitenständerschalter, Kupplungsschalter oder Stellung Schalthebel.

Es geht um kompletten Verlust der Spannungsversorgung. Also wäre es interessant was an dem Moped alles gemacht wurde in Eigenregie ??
Du scheinst hier so unwissend aber trotzdem bist du an Relais usw. dran rumzumachen.
Also überleg mal was gemacht wurde. Alle Fakten auf den Tisch, nur so kann irgendjemand eine evtl. Ferndiagnose machen
 
Hi,
ok, es ist eine 2014er mit ABS. Aber: An dem Moped wurde außer dem Werkstattaufenthalt in letzter Zeit nichts gemacht. Fakt. Und was gemacht wurde, steht ja da. Da ist auch kein anderes Mapping oder sonst was drauf. Das Moped hat 7000 km und ist wie neu. Nichts verbastelt, nichts verhunzt.
Bis jetzt habe ich nur eine Sicherung gezogen und wieder gesteckt. Ansonsten nur optisch kontrolliert.

LG
 
Solange es keine Rückmeldung vom Zustand des Massekabels gab ist alles spekulieren vergeudete Mühe.

Wie @Picke richtig schreibt muss man den KOMPLETTEN Spannungsausfall im Auge haben.
Dass das beim einlegen des 1. Ganges passiert liegt glaube ich daran dass man im 1.Gang losfährt. Ich vermute mal im 2. Gang würde das gleiche passieren.
 
Ist schon möglich dass das auch im zweiten Gang passieren könnte. Versuche es mal zu reproduzieren.
Wenn man auf dem Moped sitzt, Motor startet und Gang reinmacht und es direkt mit reinmachen des Ganges ausgeht, denkt man natürlich zuerst mal in diese Richtung... Es kann natürlich sein weil da grad viel Bewegung drin ist wenn der erste Gang gesetzt wird.
Massekabel links hab ich - so gut ich ohne viel auszubauen drangekommen bin - kontrolliert, es scheint zumindest nicht locker. Ob korrodiert konnte ich nicht sehen, müsste man mehr freilegen. Fahre jetzt mal in die Werkstatt zum auslesen und nachzufragen wo überall gearbeitet wurde. Das muss zuerst mal abgeklärt werden.

LG
 
Ist schon möglich dass das auch im zweiten Gang passieren könnte. Versuche es mal zu reproduzieren.
Wenn man auf dem Moped sitzt, Motor startet und Gang reinmacht und es direkt mit reinmachen des Ganges ausgeht, denkt man natürlich zuerst mal in diese Richtung... Es kann natürlich sein weil da grad viel Bewegung drin ist wenn der erste Gang gesetzt wird.
Massekabel links hab ich - so gut ich ohne viel auszubauen drangekommen bin - kontrolliert, es scheint zumindest nicht locker. Ob korrodiert konnte ich nicht sehen, müsste man mehr freilegen. Fahre jetzt mal in die Werkstatt zum auslesen und nachzufragen wo überall gearbeitet wurde. Das muss zuerst mal abgeklärt werden.

LG
Gute Idee 👍👍
 
....ok. total E-Ausfall, hatte ich überlesen, sorry.......bei meiner LC 4 hatte ich das Problem wegen eines Kabelbruchs im Bereich Lenkkopf....Lenker Stellung geradeaus und nach links eingeschlagen alles da, Gang eingelegt und nach rechts eingeschlagen, alles aus.

Gruß Walle
 
Kenne sowas auch von anderen Motorrädern, da war ein Haarriss in der Sicherung, kaum zu sehen, nach Wechsel der Sicherung war alles in Ordnung.
 
Zumindest ist sie nach dem Wechsel der Hauptsicherung - die zwar nicht durch war, aber leicht angelaufen aussah - bis jetzt nicht mehr im ersten Gang ausgegangen. Dafür aber heute mittag auf der Fahrt zur Werkstatt auf der Autobahn im fünften Gang. Sehr uncool...
Dieses Mal blieb jedoch der Tacho an, nur die Geschwindigkeitsanzeige fiel sofort auf 0km/h beim ausrollen. Danach konnte ich sie direkt - ohne Sicherungsreset - starten.
In der Werkstatt wurde der Fehlerspeicher des Motors ausgelesen, jedoch war kein Fehler gespeichert.
Meine Frage bezüglich demontierten Steckern wurde verneint.
Das einzige was ich sehen konnte war, das die Batterie leicht undicht ist. Anspringen tut das Moped auch direkt. Wir haben dann in der Werkstatt mit dem Voltmeter die Ladespannung kurz geprüft - zwecks Vermutung auf zu hohe Ladespannung. Lag bei etwa 14 V, auch bei höheren Drehzahlen. Sah zumindest auf den ersten Blick ok aus.
Auf dem Weg nach Hause war alles normal.
Warte jetzt mal ab. Vielleicht geht´s von selbst weg. Und wenn nicht muss man halt gezielt Plus- und Masseanschlüsse kontrollieren.

LG
 
Wenn jmd einen Schaltplan hat für ne 2014er mit ABS (keine Factory), immer her damit ;-) Hab zwar ältere Pläne gefunden, aber wer weiß was sich da außer ABS und APRC noch alles geändert hat. Daher wär ein spezifischer besser.
 
Motoplex
Zurück
Oben