Elektrik Totalausfall

Kurze Rückmeldung, für den einen oder anderen vielleicht interessant.
Bei der ersten Ausfahrt dieses Jahres, konnte ich den Fehler finden. Dieses Mal fiel die Elektrik komplett aus, die auch nicht durch erneutes Stecken der 30A Sicherung im Starterrelais unter Sozius zu reanimieren war. Dabei fiel mir auf dass die Sicherung keinen merkbaren Widerstand beim einstecken dieser mehr hatte. Daraufhin habe ich die beiden weiß roten Leitungen, die aus dem Starterrelais kommen, auf Spannung geprüft. Siehe da, keine Spannung auf beiden. Jedoch war Spannung auf der Sicherung, welche die beiden Leitungen versorgt. Somit eindeutig Fehler im Relais.

Nach Abschleppen habe ich das Relais zuhause geöffnet und gesehen das einer der beiden Pins, die die Sicherung halten, mit dem Plastikgehäuse drumherum verschmolzen war. Von außen absolut nicht sichtbar, nur bei Öffnen des Relais. Das Problem war also dass der Pin zuviel Spiel hatte und somit die Sicherung nicht kräftig genug gehalten hat. Wenn man dann gefahren ist und Strom drüber lief, wurde die Stelle heiß bis der Übergangswiderstand zu groß war und im Endeffekt kein Kontakt mehr bestand. Wartete man dann kurz, kühlte der Pin ab und man konnte nochmal etwas fahren...Bis zuletzt, da war dann Ende. Nach Erneuern dieses Starterrelais war dann wieder alles normal und ok.
Was auf dem Schaltplan schlecht gemacht ist, ist dass das Relais nur Starterrelais genannt wird, jedoch aber auch Brücken beherrbergt, die für die Zündung sind. Diese Brücken sind jedoch auf dem Schaltplan eben nicht als Brücken, sondern als Leitungen (außerhalb!!!) des Relais gezeichnet. Macht die Sache jetzt nicht unbedingt übersichtlicher...

Schlussendlich war es wie mein alter Meister immer sagte: Wenn du nicht weiter kommst, mach dort weiter wo du als erstes angefangen hast. Und er hatte recht :-)
 
Batteriepole sind fest, Batterie scheint auch ok. Folgendes: Leider habe ich in die Werkstatt aufgrund eines anderen Fehlers bei dem ein Radwechsel vorne zur Zerstörung des ABS-Sensors samt Impulsrad geführt hat, kein richtiges Vertrauen mehr. Ich hoffe hier kann mir vielleicht der ein oder andere einen Tipp geben, denn mir kommt es sehr spanisch vor, dass das Moped genau dann anfaengt zu spinnen nach dem in der Werkstatt der Simmerring am Schalthebel gewechselt wurde, sowie das Rad hinten. Kann Zufall sein oder auch nicht... Im Anhang habe ich ein Bild gemacht von der jetzigen Position des Schalthebels. Ich meine dort eine alte Markierung noch von mir zu erkennen (vor 2 Jahren beim Einbau der Gilles Anlage) die sich nicht deckt mit der jetzigen Position. Vor allem weil die Kiste immer nur im ersten Gang muckt. Weiß jmd ob die Position stimmt bzw kann mir sagen wie sie sein muss lt Werk??
Sorry, dass ich ins Blaue fragen muss, ob es wirklich an einer verdrehten Position liegen kann dass das Moped dann ausgeht. Aber wie genau der erste Gang gemessen wird, entzieht sich leider meiner Kenntnis.

LG,
VWFan

Auf dem Motordeckel ist eine Markierung, auf der Welle im Deckel ist eine Markierung von oben (Punkt) und auf dem Hebel (Wo das Kupplungsseil eingegangen wird) ist eine Markierung (Punkt) diese sollten bei der Montage alle zusammen fluchten.
 
Motoplex
Zurück
Oben