Empfehlung Bremsscheiben

Munky

Ehrenmitglied
Premium Mitglied
Ich bin aktuell für einen zweiten Felgensatz auf der Suche nach Bremsscheiben. Zwar abtrünnig für eine KTM SDR 3.0 aber das sollte ja keinen Unterschied machen und hier sind die User leider deutlich netter und kommen mir hilfsbereiter vor.

Interessieren würde mich da Ranking der Scheiben Ihrer Performance nach.
Anforderungen sind.
- Mindestens 5,0mm, besser mehr
- wenig Handkraft
- guter und hoher Initialbiss
- gleichbleibende Bremswirkung
- gute Bremswirkung auch bei Nässe
- Landstraßen Einsatz.

Was ich jetzt in der Auswahl hatte sind
Braking Wave
Brembo Oro
Motomaster Halo
Brembo Supersport

Wie ist da sie die Reihenfolge/ Empfehlung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin aktuell für einen zweiten Felgensatz auf der Suche nach Brennscheiben. Zwar abtrünnig für eine KTM SDR 3.0 aber das sollte ja keinen Unterschied machen und hier sind die User leider deutlich netter und kommen mir hilfsbereiter vor.

Interessieren würde mich da Ranking der Scheiben Ihrer Performance nach.
Anforderungen sind.
- Mindestens 5,0mm, besser mehr
- wenig Handkraft
- guter und hoher Initialbiss
- gleichbleibende Bremswirkung
- gute Bremswirkung auch bei Nässe
- Landstraßen Einsatz.

Was ich jetzt in der Auswahl hatte sind
Braking Wave
Brembo Oro
Moosmaster Halo
Brembo Supersport

Wie ist da sie die Reihenfolge/ Empfehlung.
Ich nehme an Du meinst Motomaster, Moosmaster kenne ich jedenfalls nicht.

Ich habe die Motomaster Flame auf der Multi und bin zufrieden damit.
 
Ich nehme an Du meinst Motomaster, Moosmaster kenne ich jedenfalls nicht.

Ich habe die Motomaster Flame auf der Multi und bin zufrieden damit.
Er fragt ja auch nach "Brennscheiben" !

wer weiß vielleicht gibts ja einen Hersteller für "Brennscheiben" namens Moosmaster!


....und hier sind die User leider deutlich netter und kommen mir hilfsbereiter vor.
Da haben die Dich im KTM Forum aber schnell durchschaut....
hatte da keiner was zu verschenken....😁
 
Er fragt ja auch nach "Brennscheiben" !

wer weiß vielleicht gibts ja einen Hersteller für "Brennscheiben" namens Moosmaster!



Da haben die Dich im KTM Forum aber schnell durchschaut....
hatte da keiner was zu verschenken....😁
Ist der blöden Autokorrektur gepaart mit der Smartphone Tastatur geschuldet, wenn man nicht nochmal drüber liest.. danke für den Hinweis.

Weiß nicht was du mir sagen willst. Da musst du dich schon klarer ausdrücken... Auf Blödeleien habe ich gerade keinen Lust. Ich habe die Frage nach einer Empfehlung nur hier gestellt.
 
Die Motomaster Halo sind halt sehr gut und dabei preislich fair und optisch auch sehr nett. Die funktionieren auch auf der Rennstrecke sehr gut.

Deine Kriterien (bis auf die Stärke) hängen ansonsten von so vielen weiteren Faktoren ab, dass man da wenig Kluges zu sagen kann.

Mit Brembo Supersport macht man bestimmt auch nichts verkehrt. Kosten halt.

Diese Wave- oder Flame-Bremsscheiben finde ich albern, aber da hat jeder seinen eigenen Geschmack.

Zu Braking kann ich nix sagen.
 
Also die Oro kann ich nur bedingt empfehlen.
Auf der V2 fangen sie nach rund 10tkm schon wieder an zu rubbeln.
 
Ich fahre auf Rennstrecke und Landstraße Braking Scheiben mit den CM55 Belägen. Das funktioniert in allen Lebenslagen sowohl nass, als auch trocken .
 
Brembo Oro ist wohl am ehesten mit den Aprilia Serien-Scheiben zu vergleichen. Keine Ahnung, was KTM da verbaut. Bremst gut, hat nur in den letzten Jahren wiederholt Haltbarkeitsprobleme.

Ich bin dann auch auf Motomaster Halo in 5,5mm umgestiegen. Ich kann da gar nix schlechtes drüber sagen. Die benötigte Handkraft hat sich reduziert, der Druckpunkt ist absolut stabil. Initialbiss kennt das aber so gar nicht. Das bremst halt genau so, wie du Druck in die Bremspumpe gibst. Fährt sich aber großartig, weil einfach besser dosierbar. Alles mit Brembo SA Belägen gefahren.

Zu den anderen Scheiben kann ich im Vergleich nichts sagen. Brembo SSP ist daran gescheitert, dass Brembo keine ABE liefern kann und was man so im Netz findet für neuere Fahrzeuge eher nicht zu gebrauchen ist. Bevor du da also zuschlägst, sollte es dir entweder egal sein oder du schaust mal sehr gründlich in den Papierkram.
 
Es gibt übrigens von Probrake auch Scheiben für die KTM, die sitzen im Schwarzwald. Habe keine Ahnung ob die was taugen
 
@Munky - wenn Du etwas gefunden hast sag mal bitte Bescheid was es geworden ist und welche Kombi - Scheibe + Beläge

Die 890 R braucht auch neue Scheiben, die sind auf 25.000 km schon ganz schön runter :-(
 
Beläge werde ich noch keinen neuen brauchen, meine KTM hat kaum Kilometer, da sind die die ersten Beläge noch gut
 
Ich fahre auf der 1.0 Racing Brembo Performance und auf dem 2ten Felgensatz Racing NG Bremsscheiben. Hat mir ein Freund und Racing Kumpel empfohlen.. echt Top.. Auf der Street 3.0 RR fahre ich die Brembo T-Drive da die vorher schon auf der 1.0 im Straßengewand drauf war.. NG sind sogar mit TÜV. Auf der Rennstrecke null unterschied zu Brembo.. hättevich nicht gedacht.. Und schauen noch verdammt guut aus.. Ich habe sie richtig günstig bekommen haben aber auch angezogen.. Ich suche mal einen Link und Bild.

Beispielfoto.. Die gibt es in 5,5mm mit TÜV.. finde es gerade nicht.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250214_180814_org_mozilla_firefox_beta_HomeActivity.webp
    Screenshot_20250214_180814_org_mozilla_firefox_beta_HomeActivity.webp
    107,9 KB · Aufrufe: 43
Zuletzt bearbeitet:
- guter und hoher Initialbiss
- gleichbleibende Bremswirkung
Punkt 1 hängt ja nicht unbedingt von den Scheiben, sondern maßgeblich von den verwendeten Bremsbelägen, bzw. der Reibpaarung Belag/Scheibe ab.
Für die gleichbleibende Bremswirkung bist du ja mit >=5mm schon einmal gut aufgestellt.
Derzeit fahre ich die Brembo T-Drive in 320mm. Mit guten Belägen und einer vernünftigen Bremspumpe beißen die schon ordentlich.
Mit den MotoMaster machst du ziemlich sicher auch nichts falsch.
Preis-Leistungstipp könnten aber die Braking Wave sein. Ein Kumpel von mir fährt die ausschließlich auf seinen KTM und auf der Triple.
Für die Landstraße halte ich allerdings die fetten Racingscheiben für etwas übertrieben, da würde ich schauen, was es günstig gibt und eher mit den Belägen probieren. Die Originalbeläge sind meist von der Performance nicht die optimale Wahl, wenn man es drauf anlegen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre die motomaster Wave auf meiner gsxr1000 und würde sie nicht wieder nehmen.

Ich finde sie werden sehr schnell heiß

auf dem Steg ist die Scheibe schon komplett blau.

Sie geben mir auch nicht son gutes Gefühl auf der Bremse.
 
Ich fahre die motomaster Wave auf meiner gsxr1000 und würde sie nicht wieder nehmen.

Ich finde sie werden sehr schnell heiß

auf dem Steg ist die Scheibe schon komplett blau.

Sie geben mir auch nicht son gutes Gefühl auf der Bremse.
Dann passen die Beläge nicht zur Scheibe, oder sie schleifen permanent. Die funktionieren normalerweise auch auf IDM Niveau
 
Hier kommen Empfehlungen aus dem Racing- Bereich. Kanst Du das für deinen Trecker denn gebrauchen bzw. macht das Sinn? Oder soll der Trecker auch auf dem Kringel bewegt werden?
 
Motoplex
Zurück
Oben