Erfahrung mit Beeline Moto Navigations-Tool?

Rotfuchs

wohnt im Forum...
Motorrad
Aprilia Tuono V4 1100 RR (verkauft), Honda VTR 1000 F
Modelljahr
2000
Ich bin z.Z. auf der Suche nach einem Navi für meine Tuono V4. Hat jemand von Euch das Beeline Navigations-Tool verbaut und kann von seinen Erfahrungen damit berichten?

Das Beeline ist ja kein klassisches Navi mit Kartendarstellung, sondern bietet lediglich eine minimalistischer Anzeige des aktuell nächsten Abbiegepunkts. Mit knapp 200,- Euro ist es nicht ganz billig. Dafür sieht es chic aus und überfrachtet das Blickfeld nicht mit Informationen. Gesteuert wird das Beeline über die Beeline Navigations-App auf dem Smartphon via Bluetooth.
 
Es gibt ein recht ausführliches YouTube Video von Jens Kuck.
Ich persönlich halte nicht viel von dem Gerät. Ich würde es mir nicht kaufen - nicht für den Preis.
Für mich würde die minimalistische Anzeige nicht genügen. Aber das muss jeder für sich wissen.
Ich würde jedenfalls lieber das Geld in eine vernünftige Handyhalterung (Quadlock oder SP Connect) investieren.

 
Ich nutze die SP Connect Halterung in Verbindung mit einem Galaxy S10 und Myrouteapp und teilweise auch Calimoto. Funktioniert perfekt und die Routenplanung auf dem Laptop ist ebenfalls super (y)
 
An dieser Stelle sei erwähnt, dass Calimoto ab Mai 2021 ihre Preise für die Premiumfunktionen erhöhen wird. Bestandskunden sollen von der Preiserhöhung nicht betroffen sein (sofern das Abonnement nicht unterbrochen wird).
 
An dieser Stelle sei erwähnt, dass Calimoto ab Mai 2021 ihre Preise für die Premiumfunktionen erhöhen wird. Bestandskunden sollen von der Preiserhöhung nicht betroffen sein (sofern das Abonnement nicht unterbrochen wird).
Lohnt sich die Premiumversion denn? Hab das Navi bisher noch gar nicht benutzt aber wollte dieses Jahr da öfter mal mit fahren. Wo liegen die Vorteile?
 
Vielen Dank für Euer Feed-back. Zum Beeline selbst gibt es offenbar noch keine Erfahrungen in der Community. Das Video von Jens Kuck kenne ich, aber das ist ja eher Werbung als ein neutraler Erfahrungsbericht. Daher hatte ich hier die Frage nach Euren Erfahrungen eingestellt.

SP Connect Halterung habe ich mir jetzt mal angesehen, gefällt mir sehr gut. Es gibt aber keine passende Handyschale für mein Smartphon. Die Universaltaschen gefallen mir leider gar nicht. MyRoute habe ich mir auch angesehen. Die Meinungen der User zu MyRoute gehen extrem auseinander. Manche finden die App klasse, andere raten dringend davon ab. Ich werde jetzt mal die Testversion ausprobieren, um mir eine eigene Meinung zu bilden.
 
Lohnt sich die Premiumversion denn? Hab das Navi bisher noch gar nicht benutzt aber wollte dieses Jahr da öfter mal mit fahren. Wo liegen die Vorteile?
Die Premiumversion lohnt sich eigentlich nur wegen der Weltweiten Offlinekarte.
Soweit ich weiß, ist ohne Premium nur die Karte für dein Bundesland freigeschaltet (ohne Offline-Funktion).

Das sind die Premiumfunktionen:
  • Weltweite Offline-Karten -> Der wichtigste Grund, um die Premiumversion zu kaufen
  • Gefahrenstellenwarner (z.B. Blitzer) -> Sehr gute Funktion 😎🙈
  • Schräglagenanalyse -> Unnötig
  • Beschleunigungsanalyse -> Unnötig
  • zusätzliches Routingprofil: super kurvig -> Nice to have, aber braucht man nicht wirklich
Und gibt es noch eine integrierte Wetterapp inkl. Regenradar.

Alles in allem finde ich die App erstklassig.
@Rotfuchs ich weiß nicht, ob du die App kennst, ansonsten empfehle ich dir auch mal Calimoto zu testen.

Und wegen der Handyhalterung schau mal bei Quadlock nach. Vielleicht haben sie die passende Hülle für dein Smartphone. Ich präferiere tatsächlich das System von Quadlock. Nutze ich seit Jahren sowohl am Motorrad als auch am Fahrrad.
 
SP Connect Halterung habe ich mir jetzt mal angesehen, gefällt mir sehr gut. Es gibt aber keine passende Handyschale für mein Smartphon. Die Universaltaschen gefallen mir leider gar nicht. MyRoute habe ich mir auch angesehen. Die Meinungen der User zu MyRoute gehen extrem auseinander. Manche finden die App klasse, andere raten dringend davon ab. Ich werde jetzt mal die Testversion ausprobieren, um mir eine eigene Meinung zu bilden.
Quadlock und SPC haben sowas hier. Für Dein Handy wird es ja eine Hülle geben? Was besitzt Du denn für ein UFO, was da nicht im Programm bei den Herstellern ist?
 
Hab auch nen Passendes Gegenstück mit 3M an die Handyhülle gebappt. Hebt schon seit mehr als 30tkm mit Schnee Regen Staub, Hitze und Kälte 👍
 
Quadlock und SPC haben sowas hier. Für Dein Handy wird es ja eine Hülle geben? Was besitzt Du denn für ein UFO, was da nicht im Programm bei den Herstellern ist?
Ich habe ein Samsung A5. Dafür gibt es weder von SPC noch Quadlock passenden Hüllen, sondern nur die universellen Kits. Bei SPC ein unförmiger Sack, bei Quadlock muss der Adapter direkt aufs Handy oder die Handyhülle geklebt werden. Der 3M-Kleber hält aber nicht auf jeder Oberfläche, z.B. nicht auf Silikon. Es gibt auch Berichte von Usern, denen ihr Handy während der Fahrt davon geflogen ist.

Z.Z. denke ich in Richtung RAM Mount X-Grip.
 
Fürs A5 gibt's doch unzählige Hüllen?! Hatte selber mal das Klebepad von SpConnect auf der Hülle von meinem alten Handy und die nicht mehr abbekommen, ohne dabei die Hülle zu schrotten. Das hält glaub ich ewig, würd mir da keine Sorgen machen das Handy zu verlieren.
 
Ich habe ein Samsung A5. Dafür gibt es weder von SPC noch Quadlock passenden Hüllen, sondern nur die universellen Kits. Bei SPC ein unförmiger Sack, bei Quadlock muss der Adapter direkt aufs Handy oder die Handyhülle geklebt werden. Der 3M-Kleber hält aber nicht auf jeder Oberfläche, z.B. nicht auf Silikon. Es gibt auch Berichte von Usern, denen ihr Handy während der Fahrt davon geflogen ist.

Z.Z. denke ich in Richtung RAM Mount X-Grip.

Ich hab das x grip system, find das sehr gut. Hält bombenfest, ist aber genug flex drin, damit kein Kamerasensor schaden nehmen kann. Hat den Vorteil, dass man nicht sonen Halter an die Händyhülle machen muss...man sieht halt die 4 Halter von oben vom xgrip wenns Handy montiert ist - stört mich aber nicht.
Und wenns demontiert ist, hat man nur ne kleine Kugel im Lenkkopf stecken, find ich dann sehr dezent. Man kann alternativ auch mal auf der RS ne gopro an dem gleichen Halter anbringen.
Find ich besser, als irgendwo am Lenker...
 
Also, ich war Lätzen Sontag für das erste mahl mit den Beeline unterwegs (auf die V11). Verbindung mit IPhone funktioniert sehr gut. Ich bin eine GPX route (Belgische Ardennen, teils sehr kleine Straßen mit viele Abbiegungen) die ich vom Internet Geladen habe, gefahren und das hat sehr gut geklappt. Wen man sich verfahrt, korrigiert das Beeline sehr schnell. Wen 5-6 Straßen zusammen Komen kann das System kurzweilig überfordert sein aber mit die Autorkorrektur Funktion wird das schnell erledigt. Ich mag das kleine Format und das man nur die notwendige daten hat (Ich muss auch dazu sagen das ich kann Motorrad GPS habe). 170 Euro ist viel Geld aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich bin zufrieden mit den Beeline.
 
Motoplex
Zurück
Oben