Erfahrungen mit dem BS S20 EVO

Ducmomo

ist ein V4 Fan...
Hallo,
Kann mir bitte jemand der S20 EVO Fahrer mal ein paar Berichte und Erfahrungen zu diesem Reifen schreiben?
Haben ja schon einige am Anfang der Saison diesen. Reifen aufgezogen und dann zur Tour gestartet.
Bin in 6 Wochen in der Schweiz, Italien und Slovenien und benötige vorher neue Reifen.
Vielen Dank.
Gruß Chris
 
Hallo Chris,
meiner hat leider auf Sardinien nur 2000 KM gehalten. Dann war der kurz vor slick.

OK, Sardinien ist bekannt dafür, aber der Dunlop Sport Max ( auch Tuono V4 ) war danach noch in echt gutem Zustand.

Bridgestone hat sich für mich als Straßenreifen erledigt.

Gruß Markus
 
Servus Chris,

ich hatte den S20 ( ohne EVO ) auf der R1.
Ein guter Reifen, der aber wie von Markus schon beschrieben, schnell verschleisst.
Bei meinem Fahrstil und nicht auf Sardinien würde ich sagen so zwischen 3-4.000km
dann isser hinten weg... . . . .
 
Ich bin zuvor ne Honda CB600 Hornet gefahren, dort hielt der S20 auch nur rund 2400km. Danach hatte ich noch kurz den S20 EVO drauf und der sah nach rund 2300km noch sehr gut aus. Ich denke der EVO hält schon etwas länger...
 
Der EVO soll lt. BS auch eher auf mehr laufleistung ausgelegt wurden sein. Der EVO soll sein optimales Temperaturfenster schneller erreichen. Bei mir hat der S20 (non EVO) auch nur 2500 KM gehalten. Der EVO soll da besser sein.
 
Der EVO soll lt. BS auch eher auf mehr laufleistung ausgelegt wurden sein. Der EVO soll sein optimales Temperaturfenster schneller erreichen. Bei mir hat der S20 (non EVO) auch nur 2500 KM gehalten. Der EVO soll da besser sein.

Ich fahre den EVO seit knapp 2500km. Hat noch recht viel Profil drauf denke schaffe damit die 4500km. Muss aber dazu sagen War damit Viel in den Bergen. Konnte Alles testen was Temperaturen angeht. Von 5 Grad Bis 35 Grad. Regen war auch dabei. Ich bin ganz zufrieden mit dem Reifen. Im Vergleich zum diablo Corsa springt die Tc Viel früher an. Aber ansonsten vom fahrverhalten sehr neutral bis hin zur Kante.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
 
Moin zusammen,
ich hatte den normalen S20 so bummelig nach 3tsd Km runtergefahren.
Es ist aber ein universeller Reifen.
Gut im Regen und bei kälterer Witterung.
Bin damit letztes Jahr in den Dolo´s gewesen bei 2-15 Grad kalter Witterung und alles war gut.
Für Schweiz, Italien und Slovenien würde ich nix anderes draufhaben wollen.
Auf der Strecke beim "Kurventraining" bzw Freiem Fahren hatte er in den Kurven guten Grip.
Hab jetzt den EVO drauf und am Samstag auf der Strecke war alles bestens.
Meine Meinung: Guter Allronder mit normaler Laufleistung auf der Tuono.

Gruß aus Kiel
 
Der S 20 EVO musste jetzt runter weil in 2 Wochen eine längere Tour (ca. 3500 Km) ansteht. Er war zwar noch einigermaßen im grünen Bereich was das Profil betrifft aber was solls...
Er hat auf der LS und 2 x Kurventrainung auf dem Heidbergring gesamt 3.200 Km gehalten.
Für mich kein schlechter Reifen
 
Für die Landstraße ein super Reifen, baut schnell Temperatur & grip auf hat ein super einlenkverhalten und einen sich gut ankündigen Grenzbereich hab 2 Sätze auf der Rsv4 gefahren (evo) Laufleistung zwischen 2000-2500km danach war Ende vorne wie hinten .. Für die Rennstrecke taugt der nichts fängt schnell an zu schmieren und baut dann ab , dann lieber einen K3 oder eben Slicks


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hatte den S20 schon auf meiner Superduke R als Strassenreifen drauf. hat auch zum "einfahren" und bei feuchtem Wetter auf dem Kringel getaugt. Gehalten hat er so 2600 km bis er weg war - geschont habe ich ihn aber auch nicht gerade. Ich habe ihn auch jetzt wieder auf der Tuono und bin auf der LS sehr zufrieden damit. Sehr neutral und berechenbar bei fast jedem Wetter. (y)
Wenn´s richtig "rund" gehen soll, zieh ich eh den K3 auf.......:)
 
Ich bin da auch optimistisch. Habe nur positive Erfahrungen mit Bridgestone gemacht. Und es ist mein erster 200er :D
Fand den BT 16 schon total genial, leider hat er "nur" 3500Km gehalten. Mit den bt002 war ich ebenfalls sehr zufrieden auf der RS.
Gut finde ich, dass die Reifen sehr unempfindlich sind, was Fahrwerke angeht, die Teile funktionieren irgendwie immer.
Mit Metzler K1/K2 und Conti RA hatte ich im Vergleich immer viel Einstellarbeit - teilweise erfolglos.
 
Guter Reifen. Aus der Erinnerung hat er bei mir 2500km gehalten und war vorne und hinten zugleich fertig. Seinen Nachfolger S21 werde ich sicher bei nächster Gelegenheit probieren.
 
Hab ihn gerade abgeholt, goiles Teil!
Der 200er ist recht "spitz" am Scheitel, der Beschleunigungsstreifen hat dagegen eine sehr breite Auflagefläche mit seichter Krümmung.
Da ich den letzten Zentimer selten brauche auf der LS, wohl ziehmlich optimal für meinen Fahrstil :thumbsup:
 
Motoplex
Zurück
Oben