Eure Erfahrungen / Erlebnisse beim Gebrauchtkauf von privat

Georgslicht

gehört zum Inventar
Premium Mitglied
Guten Abend zusammen.

Ich bin ja momentan auf der Suche nach einer Aprilia RST 1000 Futura als Zweit-Motorrad für längere Touren. Dabei erlebt man doch schon Erstaunliches, wenn man mal den Inseraten hinterher telefoniert.

Hier ein paar Perlen der Verkäufer:

- "Wieso ist Dir die Historie des Mopeds denn so wichtig - die ist doch eh vorbei!?"

- "Wie - ein Serviceheft ist wichtig? Da habe ich ja wieder was dazu gelernt!"

- "Wieso ich das Moped verkaufen möchte? Weil ich sie nicht mehr haben möchte."

- "Der Vorbesitzer kannte sich mit Motorrädern aus. Der hat mir sogar noch das Bremsen-Öl erneuert."

Was habt Ihr schon so erlebt?
 
Ganz aktuell:

- "Nö - ne Inspektion wurde nie gemacht. Hört sich aber alles gut an!" (bei Kilometerstand 65.000)
 
Soll jetzt jeder irgendein Märchen von sich geben (n)(n)

Wieso jetzt Märchen?
Wer was ähnliches erlebt hat, darf gerne darüber schreiben - mich würde es interessieren.
Wenn das für Dich nicht zutrifft (z.B. als Neukäufer) ist das völlig ok. Was hat das mit Märchen zu tun?
 
Ich habe bisher nur ein einziges Motorrad neu vom Händler gekauft, die sieben anderen gebraucht und die auch alle von privat. Sechs Treffer und einmal noch ganz okay, so würde ich diese Käufe bewerten. Der eine Fall war, wegen eines sehr mitgenommenen Motors, dann doch nicht mehr das Super-Schnäppchen. Das war eine Laverda und damals schon über 30 Jahre alt. Das Risiko der Motorinstandsetzung konnte ich bei dem Kaufpreis aber eingehen.

Meine Tuono habe ich dann von einem Mitglied dieses Forums gekauft. Das war eine ehrliche Sache. Alle Arbeiten auf aktuellem Stand, in einer anerkannt guten Werkstatt durchgeführt. Alles sauber dokumentiert so wie man sich das wünscht. Der Zustand war für eine Laufleistung von knapp 15Tkm hervorragend und das lässt dann schon einige Rückschlüsse auf den Umgang mit dem Motorrad zu. Inzwischen habe ich selbst 6Tkm mit der Tuono hinter mir und der 20Tkm Kundendienst wurde ohne irgendein Problem erledigt.
Ich werde auch weiterhin von privat kaufen, allerdings nie nur über E-Mail, WhatsApp oder Telefon. Der persönliche Kontakt zum Verkäufer ist wichtig, ich muss sehen wie sein Verhältnis zu seinem Motorrad ist. Da kommt es dann auch ein bisschen aufs Bauchgefühl an. Es könnte passieren, dass ich mir das beste Angebot entgehen lasse wenn ich da unsicher bin.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Hallo Formula.

Das kann ich so nur stützen - das persönliche Gefühl muss stimmen, sonst fehlt schlicht und einfach das nötige Vertrauen.
Email, WhatsApp oder Telefon finde ich in der Anbahnung schon sehr hilfreich - schließlich wohnt nicht jeder Verkäufer gleich um die Ecke. Kaufen würde ich aber ohne persönliches Kennenlernen auch nicht, wobei sich das ja meistens schon alleine durch die Besichtigung vor Ort ergibt.
Leider stellt man bei interessanten Inseraten dann aber doch schon recht schnell am Telefon fest, dass es nicht passt, z.B. wenn nur auf intensive Nachfrage Unfälle o.ä. zugegeben werden. Das ist dann ärgerlich.
 
da ich meist der bin, der die neu erworbene Gebrauchte durchchecken darf, soll, muß .. kauf ich aufgrund des "Erlebten" weder vom Händler noch von Privat ein Motorrad. Ausnahme ich kenne den Händler / Vorbesitzer persönlich.

Ich wünsch Dir noch viel Spaß .......... der Beitrag wird wohl interessant werden ;-)
 
da ich meist der bin, der die neu erworbene Gebrauchte durchchecken darf, soll, muß .. kauf ich aufgrund des "Erlebten" weder vom Händler noch von Privat ein Motorrad. Ausnahme ich kenne den Händler / Vorbesitzer persönlich.

Ich wünsch Dir noch viel Spaß .......... der Beitrag wird wohl interessant werden ;-)

In der Tat machst Du mich neugierig. Erzähl doch mal ein wenig mehr - soweit möglich...
 
oh das ist alles dabei,
die TOP gepflegte gebrauchte von Privat, natürlich um.- & unfallfrei, nach etlichen Photos hin und her hunderte KM zur besichtigung gefahren, tja... die Photos waren wohl 5Jahre alt und seitdem wurde die Karre weder geputzt noch gewartet. Es bestand wohl die Meinung wenn das Arschloch soweit fährt kauft Er sie bestimmt!?!?

Oder Sportler von einen nicht ganz kleinen Händler, bei der ersten Durchsicht stellte sich raus die Fuhre hat böse gelegen, konfrontiert mit einen gepfefferten Rechtsanwaltsschreiben kam vom Händler nur der Kommentar: "wir dachten uns schon das dass auffällt, wollten aber auch mal Geld verdienen" ...... da war sogar der Rechtsanwalt sprachlos, naja mit der Rückforderung der gewünschten Summe gings dann dafür Reibungslos.

Im Grunde kannst es bloß machen wie ein Kumpel von mir, wenn der ein Fahrzeug kauft bespricht der mit dem Verkäufer alles, abschliessend heisst es dann meist: "OK - ich packt jetzt die Kohle ein, ist das Fahrzeug wie eben besprochen kauf ich sie ohne große handlerei .... ist sie nicht so ...... polier ich Dir die Fresse". Hat Ihm schon tausende KM fahrerei erspart, meist heißt es dann "dann kommen Sie besser nicht" , sehr cool war mal ein Händler, der sagt ist OK und das Benzingeld zahl ich Dir auch noch, der kauf der GSX-R war dann ne Sache auf ein paar Minuten ;-)))
 
Ich bin da bei Dir. Wenn ich merke, dass mich jemand über den Tisch ziehen will (und das versuchen seltsamerweise immer eher die unterbelichteten Typen), kann ich echt "konsequent" werden.
Wenn ich aber auf Augenhöhe mit einem Moped-Fahrer rede, der sein Schätzchen weggibt, dann ist der Preis sekundär.

Wir sind doch alle keine Fähnchen-Händler, oder?

Verkaufen ist immer hart und ungerecht. Kaufen ist immer teuer und unsicher. Wenn wir alle mal wieder dahin kommen, dass wir uns unter uns Moped-Fahrern nicht auch noch über den Tisch ziehen wollen für den letzten Euro, haben wir viel gewonnen.
 
Zahlmeit,

was ist eigentlich genaue Definition Scheckheft gepflegt???

Hab gerade gelesen das ein Moped Scheckheft gepflegt ist und er gerade selbst Ölservice gemacht hat.(n)(n)(n)

Grüßla
Andreas
 
scheckheftgefplegt = wenn die du im service, scheckheft, inspektionsheft oder wie auch immer man das nennen will, die jeweilige inspektion einen stempel einer werkstatt mit km angabe hat

(im idealfall stempel eines aprilia händlers)
 
Ich glaube das ist eine phonetische Verwirrung.

Das muss nicht Scheckheft sondern Checkheft heissen. Was auch wieder eine deutsch-englische Verballhornung darstellt.

Serviceheft ist wohl die beste Beschreibung.
 
auf das Serviceheft wie es tatsächlich heisst könnt Ihr getrost "scheixxen", es gibt genügend die vor verkauf abstempeln lassen.

Das einzige was halbwegs glaubhaft ist, Serviceheft samt Rechnungen, ich hab mir inzwischen angewohnt zum Eintrag im Serviceheft meine Rechnr. mit bei zu schreiben, wobei man aus Datenschutzgründen den Käufer hier nicht einfach alles offen legen kann / darf .... da muß man als Händler aufpassen. Aber ich kann zumind. mit ja oder nein antworten ;-))

Bei meinen letzten drei "neu" gekauften Bikes liegen die Serviceheft "blanko" beim Handbuch.

Ich kann jeden nur dringendst empfehlen wenn Er selber nicht schrauben kann oder will, bringt die Fuhre gleich nach dem Kauf zu Euerer Werkstatt des geringsten Misstrauens und lasst sie durchchecken, ganz klar mit den Hinweis "ist grad neu gekauft und ich will wissen was Sache ist". Arbeitet diese Gewissenhaft wisst Ihr a. was Sache ist könnt b. bei Schweinereien sofort drauf reagieren und c. habt eine Basis wo Ihr wisst, bis hier ist alles erledigt und paßt "nachweislich".
 
Ja das mit dem Serviceheft ist einfach nur 100% nachzuvollziehen wenn auch ne Rechnung für jeden Service dabei ist.

Ich wollte mit meiner Frage eigentlich nur aufzeigen wie Verkäufer Checkheft gepflegt interpretieren.......
einfach lustig wenn man so die Anzeigen etwas liest.

Ich hab auch kein Seviceheft mehr für meine Mille aber die letzten drei Service Rechnungen....damit sollte dem
potenzielen Käufer schon etwas geholfen werden.

Tuten Gag
 
Um auch mal die positiven Seiten beim Privatkauf darzustellen:

Ich habe am letzten Freitag ein Moped (Futura) besichtigt. Verkäufer war/ist ein Polizist. Mängel wurden im Vorfeld telefonisch kommuniziert (z.B. runtergefahrene Reifen, Macke in der Verkleidung...).
Man hat sich fast zwei Stunden über das Moped konkret und das Motorradfahren allgemein unterhalten. Danach wurde eine Zahl genannt die sich vom ursprünglichen Kaufpreis unterschieden hat und die für beide Seiten absolut akzeptabel war. Ich habe kein Schnäppchen gemacht und der Verkäufer hat nicht das bekommen, was er vor zwei Jahren und 10.000 Kilometern bezahlt hat.
War ne echt faire Angelegenheit die ich so in dieser Form nur allen Verkäufern und Käufern wünschen kann.
 
Motoplex
Zurück
Oben