Fahererassistenzen in PS

FTL63

hat wirklich was drauf...
Premium Mitglied
Habe gerade den Artikel zu den Assistenzsystemen in PS 12/16 gelesen. Ich finde dort ist recht gut erklärt was man im Handbuch nicht findet.
Was ich aber nicht ganz nachvollziehen kann sind die Fahrmodis. R kommt kaum aus dem Quark und Unterschiede beim Bremsmoment sind auch nicht erwähnt. Die Empfehlung ist der T Modus für Renne wie auch Landstraße.
Ich fahre den R Modus auf der Landstraße super gerne, weil er super dosierbar ist und wenig Bremsmoment hat. Soweit meine Einschätzung.
Im Handbuch ist der Unterschied zwichen T und R nur im Bremsmoment beschieben. Kennt jemand die Unterschiede zwischen T und R? Wie unterscheiden die sich wirklich?
 
Ja, da ist R das Race-Mapping ohne Motorbremse und mit voller Leistung in allen Gängen. Ich find das übrigens grandios fahrbar. T nehme, ich wenn ich in der Gruppe den anderen mit ihrer Motorbremse immer fast in den Auspuff rolle.
 
Ich sehe und mach das genau wie businesskasper (y)
Funkt.einfach top, wenn man die Gruppe anführt oder alleine fährt.
Also 95 % im R-Modus.
 
Es geht ja in dem Artikel darum, dass im T Modi die Gasannahme direkter ist wie im R-Modi. Wobei es eigentlich anders herum sein sollte.
 
Das R Mapping hat wohl nicht nur eine veränderte Motorbremse sondern auch ein anders Ansprechverhalten. Im Handbuch ist nur vom Bremsverhalten die Rede im Vergleich zu T.
Die Antworten hier bestätigen meinen Eindruck.
Was mich stört ist, dass es nirgends richtig beschrieben ist. Man muss sich da wirklich selber durchprobieren.
 
Ich mag das R-Mapping lieber, als das T-Mapping.
Empfinde auch die Gasannahme "seidiger" ...
RSV4 RF 2016
 
Ich muss dich Glaube berichtigen. Bis bj 14 ist der R Modus = Rain. Nicht die volle Leistung und sehr sanfte gasannahme. Aber ich Glaube mittlerweile blickt da echt kaum noch einer durch...

Ne. Mit Regen rechnet in Italien keiner. Laut Handbuch Road, aber mit reduzierter Leistung (+Drehmoment) und sanfterer Gasannahme hast du Recht.
 
Motoplex
Zurück
Oben