Fahrkomfort und Sitzposition verändern was soll ich tun

WSC-Neuss Shop
Du solltest deine Körpergröße erwähnen. Ich bin 1,83m groß und fahre seit 10 Jahren oder so nur Supersportler.
Am effektivsten sind ein anderer Sitz und andere Fußrasten, die du weiter unten montieren kannst. (Bitte mach nicht den Fehler und montier sie so weit hinten wie möglich, mit dem Gedanken "das Knie setzt denn früher auf" - Du wirst so im Hangoff kaum noch guten Halt im Sitz haben.)

Generell solltest du deine Arme mal versuchen immer wieder durch "in die Rasten drücken" zu entlasten und streck deinen Rücken beim Fahren mal gerade durch.
Alternativ kann ich sagen dass es mir massiv geholfen hat, alle 2 Tage Kraftsport zu machen. So ein bisschen Muskulator im unteren Rücken schadet nicht, für die Sitzhaltung.

Wenn die Beschwerden nicht verschwinden, kannst du andere Lenkerstummel teste. Bevor ich mir hohe Stummel an eine Supersportler baue, würde eher eine GS kaufen.
Just saying :p
 
Du solltest deine Körpergröße erwähnen. Ich bin 1,83m groß und fahre seit 10 Jahren oder so nur Supersportler.
Am effektivsten sind ein anderer Sitz und andere Fußrasten, die du weiter unten montieren kannst. (Bitte mach nicht den Fehler und montier sie so weit hinten wie möglich, mit dem Gedanken "das Knie setzt denn früher auf" - Du wirst so im Hangoff kaum noch guten Halt im Sitz haben.)

Generell solltest du deine Arme mal versuchen immer wieder durch "in die Rasten drücken" zu entlasten und streck deinen Rücken beim Fahren mal gerade durch.
Alternativ kann ich sagen dass es mir massiv geholfen hat, alle 2 Tage Kraftsport zu machen. So ein bisschen Muskulator im unteren Rücken schadet nicht, für die Sitzhaltung.

Wenn die Beschwerden nicht verschwinden, kannst du andere Lenkerstummel teste. Bevor ich mir hohe Stummel an eine Supersportler baue, würde eher eine GS kaufen.
Just saying :p
Oder eben ne Tuono:p
 
Du solltest deine Körpergröße erwähnen. Ich bin 1,83m groß und fahre seit 10 Jahren oder so nur Supersportler.
Am effektivsten sind ein anderer Sitz und andere Fußrasten, die du weiter unten montieren kannst. (Bitte mach nicht den Fehler und montier sie so weit hinten wie möglich, mit dem Gedanken "das Knie setzt denn früher auf" - Du wirst so im Hangoff kaum noch guten Halt im Sitz haben.)

Generell solltest du deine Arme mal versuchen immer wieder durch "in die Rasten drücken" zu entlasten und streck deinen Rücken beim Fahren mal gerade durch.
Alternativ kann ich sagen dass es mir massiv geholfen hat, alle 2 Tage Kraftsport zu machen. So ein bisschen Muskulator im unteren Rücken schadet nicht, für die Sitzhaltung.

Wenn die Beschwerden nicht verschwinden, kannst du andere Lenkerstummel teste. Bevor ich mir hohe Stummel an eine Supersportler baue, würde eher eine GS kaufen.
Just saying :p
Hey Fatman,

Ich bin auch 1.83,
Okey dann also Mal andere fussrasten, aber nur die Fußrasten nicht das ganze gestell oder ? :)

Kannst mir da welche empfehlen?

Keine GS und keine Touno haha ich werde das Problem schon irgendwie lösen :)

Deswegen hol ich mir so viel Ratschläge ein die ich bekomme.

Danke schonmal
 
Hey Fatman,

Ich bin auch 1.83,
Okey dann also Mal andere fussrasten, aber nur die Fußrasten nicht das ganze gestell oder ? :)

Kannst mir da welche empfehlen?

Keine GS und keine Touno haha ich werde das Problem schon irgendwie lösen :)

Deswegen hol ich mir so viel Ratschläge ein die ich bekomme.

Danke schonmal
Ich rede von kompletten Fußrastenanlagen für um die 450~€.

Ich hab mich bezüglich Fußrasten noch nicht gut genug informiert um irgendwas zu empfehlen, würde aber irgendwas mit ABE nehmen damit du deswegen keinen Stress bekommst.
Generell solltest du darauf achten dass zwischen Schalthebellager und der Schaltstange selbst ein Abstand größer als nur 1cm zu sehen ist, idealerweise einstellbar oder 2-3cm vom Schaltsthebellager weg.

Sonst ist der Weg mit dem Schalthebel sehr kurz und das Getriebe fühlt sich sehr hakelig an, im Vergleich zu vorher.
Aus dem Grund hab ich früher Kaufverträge mit Gilles-Rasten immer widerrufen. Und wenn du eine gefunden haben solltest,
setz an JEDE (ich wiederhole: JEDE!!!) Schraube LocTite oder irgendeine Schraubensicherung drauf.

Die, die du vergisst, wird sich innerhalb von 1-3 Tankfüllungen rächen.
 
Ich rede von kompletten Fußrastenanlagen für um die 450~€.

Ich hab mich bezüglich Fußrasten noch nicht gut genug informiert um irgendwas zu empfehlen, würde aber irgendwas mit ABE nehmen damit du deswegen keinen Stress bekommst.
Generell solltest du darauf achten dass zwischen Schalthebellager und der Schaltstange selbst ein Abstand größer als nur 1cm zu sehen ist, idealerweise einstellbar oder 2-3cm vom Schaltsthebellager weg.

Sonst ist der Weg mit dem Schalthebel sehr kurz und das Getriebe fühlt sich sehr hakelig an, im Vergleich zu vorher.
Aus dem Grund hab ich früher Kaufverträge mit Gilles-Rasten immer widerrufen. Und wenn du eine gefunden haben solltest,
setz an JEDE (ich wiederhole: JEDE!!!) Schraube LocTite oder irgendeine Schraubensicherung drauf.

Die, die du vergisst, wird sich innerhalb von 1-3 Tankfüllungen rächen.
Okey, dann informiere ich mich diesbezüglich auch noch schraubensicherer wird abgespeichert haha :) danke für deine Hilfe !

Sehr schöne so eine gute Gemeinschaft zu haben :)
 
Hey Fatman,

Ich bin auch 1.83,
Okey dann also Mal andere fussrasten, aber nur die Fußrasten nicht das ganze gestell oder ? :)

Kannst mir da welche empfehlen?

Keine GS und keine Touno haha ich werde das Problem schon irgendwie lösen :)

Deswegen hol ich mir so viel Ratschläge ein die ich bekomme.

Danke schonmal


Vllt auch das FW etwas softer machen in der Dämpfung.
Besonders wenn die Zugstufe recht straff ist, also das Heck sehr langsam ausfedert, sprich das HR langsam ausfedert wenn es durch Unebenheiten den Bodenkontakt verliert oder sehr leicht wird.
Überfährt man so, eine Unebenheit, hat das HR Probleme den Bodenkontakt gleichmäßig zu halten, so wird das ganze Heck nach unten plumsen....wenn das Federbein dabei nicht schnell genug das HR raus bringt.

Das heißt für deine Bandscheiben, das sie beim Runterplumsen zuerst "schwerelos" sind, um dann den Schlag des Aufkommens voll abzukriegen. Die erfahren praktisch eine andauernde "Impuls-Kompression" durch das eigene Oberkörpergewicht.

Deshalb mein Tipp....nochmal über das FW-Setting nachdenken! Wenn SAS, lieber auf A2 oder gar A3 fahren. Wenn Manuel-Einstellung, lieber die Zugstufe deutlich flinker/softer machen, vorne und hinten, und auch die Druckstufe leicht softer machen.

Druckstufe aber nur "leicht", den irgendwas muss ja dämpfen und wenn diese Druckstufe zu weich ist, geht zwar das Rad leicht rein, aber die Zugstufe lässt es nur langsam raus. ---> es plumst noch mehr!
 
Vllt auch das FW etwas softer machen in der Dämpfung.
Besonders wenn die Zugstufe recht straff ist, also das Heck sehr langsam ausfedert, sprich das HR langsam ausfedert wenn es durch Unebenheiten den Bodenkontakt verliert oder sehr leicht wird.
Überfährt man so, eine Unebenheit, hat das HR Probleme den Bodenkontakt gleichmäßig zu halten, so wird das ganze Heck nach unten plumsen....wenn das Federbein dabei nicht schnell genug das HR raus bringt.

Das heißt für deine Bandscheiben, das sie beim Runterplumsen zuerst "schwerelos" sind, um dann den Schlag des Aufkommens voll abzukriegen. Die erfahren praktisch eine andauernde "Impuls-Kompression" durch das eigene Oberkörpergewicht.

Deshalb mein Tipp....nochmal über das FW-Setting nachdenken! Wenn SAS, lieber auf A2 oder gar A3 fahren. Wenn Manuel-Einstellung, lieber die Zugstufe deutlich flinker/softer machen, vorne und hinten, und auch die Druckstufe leicht softer machen.

Druckstufe aber nur "leicht", den irgendwas muss ja dämpfen und wenn diese Druckstufe zu weich ist, geht zwar das Rad leicht rein, aber die Zugstufe lässt es nur langsam raus. ---> es plumst noch mehr!

Kurvenguide, nichts für ungut aber ich glaube nicht dass das sein ergonomisches Problem löst. Die Grundregel lautet "So weich wie möglich, so hart wie nötig". Er kann höchstens mal seinen dynamischen Federweg hinten messen (sollte zwischen 25 und 30mm liegen zwischen "völlig entlastet" und "Fahrer sitzt drauf") und ggf. kann er in diesem Bereich etwas Vorspannung rausnehmen, womit das Mopped zum einen hinten runter kommt (weniger Last auf den Handgelenken...) und auch das Losbrechmoment der Feder subjektiv etwas komfortabler wird.

Die RSV4 baut unter meinem Hintern am meisten Grip auf wenn sie "nur ein kleines bisschen zu weich" in der Dämpfung eingestellt ist. (Für Straßeneinsatz wohlgemerkt).
 
Kurvenguide, nichts für ungut aber ich glaube nicht dass das sein ergonomisches Problem löst. Die Grundregel lautet "So weich wie möglich, so hart wie nötig". Er kann höchstens mal seinen dynamischen Federweg hinten messen (sollte zwischen 25 und 30mm liegen zwischen "völlig entlastet" und "Fahrer sitzt drauf") und ggf. kann er in diesem Bereich etwas Vorspannung rausnehmen, womit das Mopped zum einen hinten runter kommt (weniger Last auf den Handgelenken...) und auch das Losbrechmoment der Feder subjektiv etwas komfortabler wird.

Die RSV4 baut unter meinem Hintern am meisten Grip auf wenn sie "nur ein kleines bisschen zu weich" in der Dämpfung eingestellt ist. (Für Straßeneinsatz wohlgemerkt).


Servus, @FATMAN .

Ich bin mir nicht sicher, ob du mein Gedankengang verstanden hast.

Habe absichtlich nichts von Federvorspannung geschrieben weil:
- eine andere Vorspannung, die Federhärte oder das Ein-/Ausfederverhalten, nicht verändert.
- wenn man durch Veränderung der Federvorspannung (vorne oder hinten), den Sitzkomfort spürbar verändern will, muss man so stark verändern, sodass die gute Fahrwerkseinstellung dahin ist. 5mm Front oder Heck höher oder tiefer, merkt man in der Sitzposition kaum....ändert aber ganz deutlich das Fahrverhalten.
- die Schläge, welche die Dämpfung austeilt, wenn Druckstufe und vor allem Zugstufe zu straff sind, malträtieren alle Gelenke, Bandscheiben und die Sitzfläche.....und zwar ständig!

Die Grundregel kenne ich sehr gut......und dabei ist es ja genau die Frage, was ist dann "so viel wie nötig" im aktuellen Einsatz.
Wenn man mit dem "Ultra-Grip Rennstrecken Slick-Dämpfersetting", auf Tour oder auf der Heimstrecke unterwegs ist. Kann der mögliche Grip noch so hoch sein, ist in der Dämpfung sicher des Guten zuviel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Motoplex
Oben Unten