Fahrwerkanpassung

doncv4rf

hat wirklich was drauf...
Premium Mitglied
Motorrad
RSV4 1100
Modelljahr
2017,2019
Hallo zusammen,

Es wurden nun einige Anpassungen gemacht an meinem Fahrwerk. Natürlich Fachmännisch.

Das Fahrwerk Arbeitet nun so wie er soll. Allerdings wurden mir die Staubdichtungen entfernt. Kann mich jemand sagen ob es nun tragisch ist, ohne die Staubdichtung zu Fahren?
 
naja dann kann staub richtung simmeringe gelangen. begünstigt den Verschleiß derer
 
Er meinte ich soll es einfach immer wieder mit einem Sauberen Tuch Reinigen(Tauchrohre). Da es viel Bremsstaub gibt mit den Bremsen die ich im Moment besitze
 
Der Fahrwerktechniker, der mir das Fahrwerk optimiert hat. Stäger ist der Name. In der Schweiz ist er der Guru in Sachen Fahrwerk. Er Wird von jedem gelobt und empfohlen
 
die staubdichtung gehört da hin.
Die kann wenn ich mir die USD anschaue, aber nur in zerlegtem Zustand eingebaut werden.

Wenn er vergessen hat die beim Zusammenbau wieder mit einzubauen, zeugt das nicht grade von Fachmann.

Würd ihm die Gabel wieder geben und als Nacharbeit verlangen, dass er die Staubdichtungen einbaut.

Die Aussage du sollst ab und zu den Dreck wegwisschen, klngt wie wenn dir der Händler bei nem leckenden Ventildeckel sagt du sollst halt ab und zu das öl wegwischen [emoji85]
 
Danke dir schon mal für deinen Input. Bin gespannt ob da noch was kommt ;)
 
hat dein Fachmann denn einen plausiblen Grund, dass er die Staubdichtungen "entfernt" hat? ;) Wenn nein, dann hat er sie vermutlich vergessen ;) und der "Einfachheit halber" geht's natürlich so auch ;)

Hast du das Fahrwerk selbst ausgebaut und ihm geschickt? Wenn ja, ist es dir den Aufwand wert? Dann nichts wie ran an die Arbeit und auf Fehlerbehebung bestehen!
 
Der grund werde ich morgen mal darum kümmern. Nein ich war mit dem motorrad zu ihn. Danach gab es einige messungen. Das motorrad war dann 2 Tage bei ihn.

Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk
 
OK. Eigentlich eine blöde Sache und ist dem Fachwerks-Spezi bestimmt unangenehm ;) Meiner Meinung nach muss er da aber trotzdem durch, würde ich so nicht lassen! (Es sei denn er hat einen wirklich guten Grund!)

Munky hat eigentlich schon alles gesagt
 
Das war Absicht. Der Grund für das Entfernen der Staubdichtungen ist die Minimierung des Losbrechmomentes..........naja.........kann aber muss man nicht wirklich machen.
 
Das war Absicht. Der Grund für das Entfernen der Staubdichtungen ist die Minimierung des Losbrechmomentes..........naja.........kann aber muss man nicht wirklich machen.
Danke tiger. Wie darf ich das verstehen? Kannst mir da ein wenig erklären? Dafür wäre ich sehr dankbar[emoji16]

Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk
 
An sich möchte man über Lenker/Gabel und das Rad eine direkte Verbindung mit der Strasse haben. Jede noch so kleine Veränderung des Kontakts zwischen Strasse und Rad soll spürbar sein. Das erfordert, dass das Federelement die Bewegungen des Bikes zum Einen auf Zug und auf Druck dämpft und zum Anderen, dass diese Bewegungen auch noch als Rückmeldungen für den Fahrer dienen den Kontakt zur Strasse zu beurteilen (Du "fühlst" quasi mit der Hand die Strassenoberfläche als hättest Du diese direkt aufgelegt). Wenn jetzt aufgrund von Reibung diese Bewegungen erst verzögert (Losbrechmoment = erhöht) ausgeglichen werden ist das kontraproduktiv. Daher auch der Einsatz von Beschichtungen mit Titan Nitrid (goldene Farbe) um die Reibung so weit wie möglich zu reduzieren...Simmeringe die weniger klemmen.........und daher auch schneller siffen..............und am Ende Weglassen der Staubkappen:)
 
Wie Tiger gesagt hat, verringert das Losbrechmoment.
Macht der Resu immer so.
Nachteil, Fahrwerk muss jährlich in Service und wenns mal sift musst sie halt wieder bringen.
 
Man kann auch Fett hinter die Staubkappen machen verringert auch das losbrechmoment.Wurde schon vor zig Jahren gemacht.
Mfg Rolf
 
ok das kann dann natürlich sein. darüber sollte man dann aber informiert werden, bzw im angebot oder so. Und zwar bevor die einfach weggelassen werden.
 
Wenn Staubdichtringe drauf sind und man macht mit dem Cuttermesser 4 kleine Einschnitte rundum, ist das Losbrechmoment auch extrem minimiert was der Dichtring selbst ausmachen würde bei nicht federbelasteten Staubringen und man verhindert, dass kleine Steinchen etc. den Simmering beschädigen können.
Nur auch so als ein kleiner Anreiz .......
 
Motoplex
Zurück
Oben