- Motorrad
- Tuono V4 R 1000
- Modelljahr
- 2014
Hi in die Runde,
ich habe vor meine Diva fahrwerkseitig ein wenig zu pimpen. "Vittoria" ist eine 1000er der letzten Stufe vor der Hubraumvergrößerung mit jetzt 31.000 km ohne Un-/Umfaller. Fahrwerkseitig Serie - also Sachs v&h. Nach meinem Geschmack etwas holperig auf Thüringens öffentlichem Geläuf. Hab bei H&H in der letzten Saison einen Komplettservice durchführen lassen und auf meine Masse von fahrfertig 85kg abstimmen lassen. Kleine Besserung (nach Feinjustage getreu dem Motto "Einstellung so weich wie möglich, so hart wie nötig").
Jetzt zum Anliegen: Hab auf E-Bay eine gebrauchte Öhlins-Gabel aus einer Tuono für 1,5k € (https://www.ebay.de/itm/175882501558) bzw. ein FB aus der Serie 2011-13 (https://www.ebay.de/itm/295556525457) für 523€ gesichtet.
Lohnt sich eine solche Investition? Also ist der Unterschied zwischen Standard Sachs und Öhlins wirklich so bemerkbar? Ich fahre recht sportlich reine Landstraße mit viel kurvigem Geläuf. Strecken von topfeben bis Rückenmark-Adé. Und Letzteres bringt Gabel und FB aus der Ruhe. Bzw. hoppelt die Diva über Gullideckel und Fugen, was mich schon nervt...
Negativ Federweg, Balance, Zug-/Druck: alles von Grundeinstellung aus optimiert. Jetzt schlägt dann eben die Stunde der Hardware. Oder eben doch nicht? Was meint Ihr? Wer hat Erfahrungen in Punkto Umbau und mag sie teilen?
Danke schon mal. Die Linke zum Gruße
Jensen aus den Bergen
ich habe vor meine Diva fahrwerkseitig ein wenig zu pimpen. "Vittoria" ist eine 1000er der letzten Stufe vor der Hubraumvergrößerung mit jetzt 31.000 km ohne Un-/Umfaller. Fahrwerkseitig Serie - also Sachs v&h. Nach meinem Geschmack etwas holperig auf Thüringens öffentlichem Geläuf. Hab bei H&H in der letzten Saison einen Komplettservice durchführen lassen und auf meine Masse von fahrfertig 85kg abstimmen lassen. Kleine Besserung (nach Feinjustage getreu dem Motto "Einstellung so weich wie möglich, so hart wie nötig").
Jetzt zum Anliegen: Hab auf E-Bay eine gebrauchte Öhlins-Gabel aus einer Tuono für 1,5k € (https://www.ebay.de/itm/175882501558) bzw. ein FB aus der Serie 2011-13 (https://www.ebay.de/itm/295556525457) für 523€ gesichtet.
Lohnt sich eine solche Investition? Also ist der Unterschied zwischen Standard Sachs und Öhlins wirklich so bemerkbar? Ich fahre recht sportlich reine Landstraße mit viel kurvigem Geläuf. Strecken von topfeben bis Rückenmark-Adé. Und Letzteres bringt Gabel und FB aus der Ruhe. Bzw. hoppelt die Diva über Gullideckel und Fugen, was mich schon nervt...
Negativ Federweg, Balance, Zug-/Druck: alles von Grundeinstellung aus optimiert. Jetzt schlägt dann eben die Stunde der Hardware. Oder eben doch nicht? Was meint Ihr? Wer hat Erfahrungen in Punkto Umbau und mag sie teilen?
Danke schon mal. Die Linke zum Gruße
Jensen aus den Bergen
Zuletzt bearbeitet: