Hallo und Moin Moin,
ich habe seit kurzem meine erste V4 ( Kurzvorstellung bei den Newbies ) und bin begeistert.....ich hatte vorher eine KTM SDR 990 und eine Ducati 999 mit der ich auch auf der Renne war.
Meine 1100er Ducati Hypermotard ist gerade komplett zerlegt.....
Ich hätte da mal Erklärungsbedarf zu den Einstellungen der Federelemente, da ich auch mit der V4 mal auf die Renne gehen werde. Ich wiege mit Montur ca. 100kg. Mit der 999 bin ich in Oschersleben um die 1:39 gefahren. Nach einigem probieren, hat Phillip Hafeneger ein paar Klicks hier und da gedreht und dann hatt es prima gepasst. Seit 3 Jahren bin ich nun nicht mehr auf Rennstrecke gefahren und werde also vorläufig erstmal eher um die 1:50 mit der V4 unterwegs sein.
Vorne und Hinten Sachs Federelemente
Federbein hinten aktuelle ist Einstellung:
Druckstufe: von geschlossen, 2 Umdrehungen geöffnet
Federlänge: schwer genau zu messen ca. 145mm (sichtbares Gewinde zwischen den Gewinderingen und dem Dämpferkopf 11mm)
Zugstufe: ist mir unklar....
Mir ist nicht ganz klar, wie rum zu (straff) und auf ist. Ist straff, also zu im Uhrzeigersinn (also wenn ich von oben auf das Federbein schaue)??
Weiterhin kann ich wenn ich im Uhrzeigersin (von oben betrachtet) die Rändelschraube nach dem letzten hörbaren Klick noch etliche Umdrehungen weiterdrehen. Wie viele weiß ich nicht, ich habe dann nach 2-3 Umdrehungen aufgehört. Ist das normal??
Gabelholme:
Einstellungen wie im Handbuch mit 2 sichtbaren Ringen über der oberen Gabelbrücke.
Mich irritiert, dass die Druckstufe am rechten Holm und die Zugstufe am linken Holm eingestellt werden.
Bei meiner Ducati hatte jeder Holm eine Druck-, und Zugstufe. Das ist offensichtlich bei der V4 nicht so??
Als Reifen fahre ich den Rosso III. Ich bin auf der Landstraße flott unterwegs und werde am 3/4. Aug. mit Hafeneger in O-Leben sein.
Ich würde mich über Eure Antworten/Empfehlungen Landstrasse und Renne freuen.
Gruß Guido
ich habe seit kurzem meine erste V4 ( Kurzvorstellung bei den Newbies ) und bin begeistert.....ich hatte vorher eine KTM SDR 990 und eine Ducati 999 mit der ich auch auf der Renne war.
Meine 1100er Ducati Hypermotard ist gerade komplett zerlegt.....
Ich hätte da mal Erklärungsbedarf zu den Einstellungen der Federelemente, da ich auch mit der V4 mal auf die Renne gehen werde. Ich wiege mit Montur ca. 100kg. Mit der 999 bin ich in Oschersleben um die 1:39 gefahren. Nach einigem probieren, hat Phillip Hafeneger ein paar Klicks hier und da gedreht und dann hatt es prima gepasst. Seit 3 Jahren bin ich nun nicht mehr auf Rennstrecke gefahren und werde also vorläufig erstmal eher um die 1:50 mit der V4 unterwegs sein.

Vorne und Hinten Sachs Federelemente
Federbein hinten aktuelle ist Einstellung:
Druckstufe: von geschlossen, 2 Umdrehungen geöffnet
Federlänge: schwer genau zu messen ca. 145mm (sichtbares Gewinde zwischen den Gewinderingen und dem Dämpferkopf 11mm)
Zugstufe: ist mir unklar....
Mir ist nicht ganz klar, wie rum zu (straff) und auf ist. Ist straff, also zu im Uhrzeigersinn (also wenn ich von oben auf das Federbein schaue)??
Weiterhin kann ich wenn ich im Uhrzeigersin (von oben betrachtet) die Rändelschraube nach dem letzten hörbaren Klick noch etliche Umdrehungen weiterdrehen. Wie viele weiß ich nicht, ich habe dann nach 2-3 Umdrehungen aufgehört. Ist das normal??
Gabelholme:
Einstellungen wie im Handbuch mit 2 sichtbaren Ringen über der oberen Gabelbrücke.
Mich irritiert, dass die Druckstufe am rechten Holm und die Zugstufe am linken Holm eingestellt werden.
Bei meiner Ducati hatte jeder Holm eine Druck-, und Zugstufe. Das ist offensichtlich bei der V4 nicht so??
Als Reifen fahre ich den Rosso III. Ich bin auf der Landstraße flott unterwegs und werde am 3/4. Aug. mit Hafeneger in O-Leben sein.
Ich würde mich über Eure Antworten/Empfehlungen Landstrasse und Renne freuen.
Gruß Guido