Federbein hinten Verstellung Zugstufe "klickt" nicht mehr

Xedos9er

Dauerposter....
Premium Mitglied
Ich habe ein Problem an meiner gestern gebraucht gekauften 2018er Tuono. Beim Einstellen von Fahrwerk ist mir aufgefallen, dass das Zugstufenverstellrad ganz unten am hinteren Federbein nicht klickt. Es lässt sich ohne klicken drehen. Hat der Vorbesitzer das Teil eventuell Mal zu weit rausgedreht? Wie funktioniert der Klickmechanismus? Ist da eine Kugel mit Feder drin?
Meint ihr man bekommt sowas über die Garantie geregelt? Das Bike hätte noch 1 Jahr Garantie.
 
Eben nicht, da rastet nichts. Wenn man es zu dreht, dann kommt man auch bis zum Anschlag, aber es rastet/klickt nicht. Wie funktioniert dieser Mechanismus, ich finde keine einzige Zeichnung dazu und auch nicht wirklich antworten zu diesem Problem. Das Bike hat erst 4400km :/ könnte kotzen
 
Die Zugstufe unten am der Plastik Rändelmutter oder wie das Ding heißt muss spürbahre Clicks haben. Sonst ist was kaputt.
 
Fahr zum Händler wegen der Garantie. Wenn du die technischen Hintergründe wissen möchtest telefoniere am besten mit Öhlins, die können dir evtl. auch erklären, ob der Mechanismus durch Fehlbedienung überhaupt zersört werden kann.
 
Ja ich mach mich heute auf dem Weg zum Händler. Fängt ja schon Mal super an.
Ich habe etwas recherchiert und herausgefunden dass das Einstellrad nicht mehr klickt, wenn der Druckspeicher leer ist. Da ist unten keine Feder mit Kugeln verbaut, sondern eben Stift in einem Langloch, der gegen das Stellrad gedrückt wird sofern genügend Druck im Speicher ist.
 
Servus,
dein Federbein hat seine Stickstofffüllung verloren, es ist also undicht! Hatte ich auch mal, ist nicht schlimm. wurde an dem FB mal was gemacht? von einem Fahrwerksspezi? Neu Füllen und gut ist aber warum ist die Füllung weg? Am besten das Bike dort hin bringen wo was am FB gemacht wurde, wenn was gemacht wurde, wenn nicht ist entweder dein Ventil undicht oder der Verschlussdeckel in dem das Ventil steckt undicht.
Ist keine Große Sache, Deckel neu einkleben und füllen dauert ca.45min. das FB muss dabei nicht ausgebaut werden.
Hoffe ich konnte Dich etwas beruhigen.

Mfg.
 
Servus,
dein Federbein hat seine Stickstofffüllung verloren, es ist also undicht! Hatte ich auch mal, ist nicht schlimm. wurde an dem FB mal was gemacht? von einem Fahrwerksspezi? Neu Füllen und gut ist aber warum ist die Füllung weg? Am besten das Bike dort hin bringen wo was am FB gemacht wurde, wenn was gemacht wurde, wenn nicht ist entweder dein Ventil undicht oder der Verschlussdeckel in dem das Ventil steckt undicht.
Ist keine Große Sache, Deckel neu einkleben und füllen dauert ca.45min. das FB muss dabei nicht ausgebaut werden.
Hoffe ich konnte Dich etwas beruhigen.

Mfg.
Ich wüsste nicht dass da jemand was am Federbein gemacht hat. Das Bike ist erst ein Jahr alt und hat nur 4400km gelaufen.
Ich hoffe doch sehr dass hier die Garantie greift.
 
Son nen Fahrwerks Spezi kenne ich auch. Er hat einfach mal aufs Ventil gedrückt, weil er dachte : Sieht aus wien normales Ventil, also kann ich es an der Tanke wieder aufpumpen.
Bei der Art von Ventil kann man garnichts drücken. Hier benötigt man eine spezielle Befüllnadel, ähnlich wie man es vom Fußball aufpumpen kennt.
Es wurde ein Garantieantrag gestellt, da ich noch festgestellt habe, dass das gesamte Federbein von einem hauchdünnen Ölfilm überzogen ist. Da muss also etwas undicht sein.

Wenn wir schon beim Thema sind, hat noch jemand diesen roten Dreieckshalter von der RSV4 an seiner Tuono verbaut? Der war bei mir schon verbaut?!? Und ich musste Feststellen, dass meine Sitzhöhe satte 840mm beträgt 😨
 

Anhänge

  • IMG_20190404_135321.jpg
    IMG_20190404_135321.jpg
    217,3 KB · Aufrufe: 135
Bei der Art von Ventil kann man garnichts drücken. Hier benötigt man eine spezielle Befüllnadel, ähnlich wie man es vom Fußball aufpumpen kennt.

Servus,
es gibt min. zwei arten von Ventilen.
Das 1. das was man nur mit einer sog. Nadel wieder befüllen kann und 2. das wo wie ein Felgenventil aussieht, das erste ist zwar billiger dafür auch heikler beim Einbau und es kann undicht werden. Siehe bei Dir.
Das 2. ist teurer und etwas aufwendiger beim verbauen dafür aber robuster und hält dicht.

Mfg.
 
Ein kurzes Update:
Es wurde ein Garantieantrag über Vierzigmann bei Aprilia gestellt. Aprilia sendet ihm ohne wenn und aber ein neues Federbein, dieses wird in den kommenden Tagen verbaut.
Ich bin mehr als zufrieden mit dem Service von Aprilia und noch zufriedener mit dem Service von Händler. Die Maschine war nicht Mal dort zur Begutachtung, da ich 140km entfernt wohne. Ich werde hinkommen und das Federbein wird dann direkt gewechselt, sodass ich kurze Zeit später wieder heim fahren kann, einfach nur top.
 
Seit Freitag habe ich endlich ein neues Federbein drin. Die Lieferung hat ewig gedauert, es lag aber nicht an Aprilia, sondern an Öhlins.
Jetzt federt das Heck endlich so wie es soll.
 
Na ja, da sind aktuell zwei Fälle in dem Amithread. Ein Serienproblem schaut anders aus.
 
So viele Maschinen verkauft Aprilia auch wieder nicht. Hier sind es 3 Betroffene, auf Übersee nochmal 2 und dann wären noch die, die garnicht in irgendwelchen Foren angemeldet sind oder es garnicht merken.
Ich spreche nicht von einem Serienproblem, aber für mein Empfinden kann man von einer Anhäufung von diesem Fehlerbild sprechen.
Dazu kommt noch, dass die Lieferzeit von Öhlins fast 2 Monate betrug, äußerst seltsam, sind vielleicht doch mehr betroffen als man meint?
 
Irgendwas wurde aber dennoch rumgebastelt, denn die rote Umlenkung gehört nicht in eine Tuono rein eigentlich.
Muss doch bretthart sein mit der Umlenkung ... und Feder müsstest auch eine andere drinnen sein.
 
Irgendwas wurde aber dennoch rumgebastelt, denn die rote Umlenkung gehört nicht in eine Tuono rein eigentlich.
Muss doch bretthart sein mit der Umlenkung ... und Feder müsstest auch eine andere drinnen sein.
Die rote Umlenkung ist aus einer RSV4. Die Feder ist original eine 95er wie bei allen Tuonos ab 2017 üblich. Das Ganze harmoniert wunderbar. Bretthart wird es bei den älteren Tuonos, die eine härtere Feder haben. Außerdem wiege ich keine 50kg :D
Am Federbein wurde NICHTS verändert!
 
Zuletzt bearbeitet:
So, scheinbar hab ich das gleiche Problem.
Heute das Fahrwerk einstellen wollen, leider sind auch bei mir keine Klicks hör oder spürbar.

Naja, dann fahr ich die Bella wieder zum Händler.
Fängt ja gut an ;)
 
Motoplex
Zurück
Oben