Flecken am Original Auspuff der RS 660

WSC-Neuss Shop

MrWolfGang

Probezeit bestanden...
Motorrad
RS 660, Tuono V4R
Modelljahr
2021, 2014
Hallo zusammen,

ich habe vor 2 Wochen meine RS 660 bekommen, und leider muss sie noch etwas in der Garage stehen, weil ich meinen Führerschein noch gar nicht habe :-(
Die Maschine hat 26km auf der Uhr, ein Freund hat sie vom Händler zu mir nach Hause gefahren. Auf dem (unteren) Krümmer sind mir Flecken aufgefallen. Dachte zuerst das wären Öl- oder Fettflecken, aber heute wollte ich die entfernen und musste feststellen dass das nicht geht. Sieht so aus als wäre an den Stellen die "goldene" Beschichtung ab. Aus was die besteht weiß ich nicht.
Ist das:
- Ein Qualitätsproblem, das ich bei nem italienischen Motorrad einfach akzeptieren muss? Evt. war die Maschine mit dem Spanngurt am Krümmer irgendwo auf ner Palette befestigt.
- Ein Problem, das ich reklamieren sollte?
- Komplett egal, weil es erst der Anfang eines Verfärbungsprozesses ist, der, sobald ich etwas gefahren bin, den ganzen Krümmer betrifft, so dass man es eh nicht mehr sieht?

Sorry für die Anfängerfrage, aber das ist halt mein erstes Motorrad, zudem mein erstes Neufahrzeug, und die Flecken stören mich schon arg, vor allem weil ich mir diese Stelle so gerne ansehe, da Aprilia die Abgasanlage wirklich sehr schön gestaltet hat.

Danke und Grüße

Wolfgang
 

Anhänge

  • 2021-08-06 007.JPG
    2021-08-06 007.JPG
    365,6 KB · Aufrufe: 124
  • 2021-08-06 006.JPG
    2021-08-06 006.JPG
    304,4 KB · Aufrufe: 122
Na das ist mal wieder ne Top Vorstellung hier im Forum
:X3: 🏍️🤷‍♂️;) Hallo zusammen Ich habe hier na dann viel Glück(y)🤣🤣🤣
 
Ich soll mich vorstellen? Kein Problem:
Ich heiße Wolfgang, werde dieses Jahr noch 40 und komme aus der Nähe von Augsburg. Ich hatte als Jugendlicher kein Mopped und jetzt auch im "höheren Alter" nur nen 50er Roller. Bis vor kurzem hatte ich noch nen hochgezüchteten Leon Cupra, das war mein Spaßauto. Der wurde aber nur sehr wenig bewegt, hatte auch immer Angst dass mir die Tuningbude um die Ohren fliegt. Ich habe die letzten Jahre tatsächlich öfter davon geträumt wie es wohl ist auf nem "richtigen" Zweirad mal anzugasen. Habe mir dann gegen Ende letzten Sommers ernsthafte Gedanken gemacht ob ich den Schritt noch wagen soll. Zuerst war ich so auf der B197 Schiene (125er mit Autoführerschein fahren), aber nachdem mir viele glaubhaft klargemacht haben dass ich mit Sicherheit nach kurzer Zeit was stärkeres will, doch für den A Führerschein entschieden. Ewig viele Videos angeschaut und Tests gelesen - Aprilia fand ich mit seinen 2-Takt Modellen schon als Jugendlicher das Schärfste überhaupt, aber ich hatte als Schüler kein Geld für ein Mopped. Jetzt sieht das anders aus. Im Februar habe ich mich zum Führerschein angemeldet und nachdem ich die Freigabe von der Führerscheinstelle hatte direkt die RS 660 bestellt :) Ja nun, seit zwei Wochen steht sie nun bei mir in der Garage, das mit dem Lappen zieht sich aber leider noch etwas obwohl ich alles so schnell durchgezogen habe wie möglich. Naja, komische Zeiten halt... Wie auch immer, ich bin schwerst verliebt in meine italienische Schönheit und kuschel jeden Tag mit ihr in der Garage. Und nun sind mir diese unschönen Flecken auf dem Krümmer aufgefallen.
Ich hoffe diese Vorstellung wird dem Forum gerecht. Ich kannte die Gepflogenheiten nicht, vielerorts kommt man heutzutage ja immer sofort zur Sache und ignoriert den "menschlichen" Teil.

LG

Wolfgang
 
Willkommen hier, zu den Flecken kann ich dir leider nichts sagen.

Vielleicht wurde da einfach nicht richtig gebeizt, könnte sein. Ich würde mir allerdings keine Gedanken machen, der Auspuff wird sich sicherlich optisch noch verändern wenn er mal richtig Temperatur bekommen hat
 
Das ist ja wirklich eine schöne Vorstellung (y)
Und dann wünsche ich natürlich viel Erfolg beim Führerschein und dann noch einige schöne Ausfahrten mit deinem kleinen Donnerwetter dieses Jahr.

Als ausgewiesener "Putzteufel" kann ich jetzt relativ wenig dazu sagen, zumal sich Jürgen und auch Ralph bedeckt halten.
Muss zugeben, mir wäre das gar nicht aufgefallen. Aber du kannst es ja erst mal mit Chrompolish probieren und auf eigene Gefahr mit Akkupads.
Ich habe das aus Verzweiflung an den 30 Jahre alten Krümmern meiner alten Honda ausprobiert und erstaunliche Ergebnisse dabei erzielt.
Würde es aber erst mal an einer Stelle, die nicht im Sichtbereich liegt ausprobieren.
 
Ich glaube das ist normal. Originslauspuffanlagen sind billig produziert. Fahr mal zum Händler der eine Probefahrt Maschine hat und schau dir den Krümmer mal an, dann kannst du dir ein Bild machen ob es normal ist. Ich glaube nicht das man wegen Flecken am Krümmer was relamieren kann
 
Schöne und ausführliche Vorstellung (y)
Das Moped ist doch nagelneu, also würde ich das
auch gleich mal dort reklamieren wo Du das Moped gekauft hast. . . . .
 
Servus Wolfgang,
erstmal herzlich willkommen hier im Forum.
Wenn Du das erste mal mit Deiner Bella im Regen gefahren bist gibts wahrscheinlich gar keine Flecken mehr sondern nur nur noch einheits Modder, trotzdem viel Spaß
Gruß Michi
 
Servus Wolfgang,
herzlich willkommen hier im Forum aus Landshut. Sehr schöne Vorstellung.
Mach Dir über die Flecken keine Gedanken, kann man rauspolieren. Werden aber vermutlich mit der Zeit wieder kommen und rauspolieren ist dann irgendwann auch mal ein Ende.
Lass es wie es ist und mach Dir keinen Kopf, ist halt mal so. ;)
 
Servus Wolfgang,

Ich hatte diese Flecken auf meiner V4 ebenfalls, kauf dir von Autosol die Metall Politur, in wenigen Polierschritten sind die Flecken dann weg.
 
Erstmal vielen Dank für den freundlichen Empfang, da fühlt man sich gleich richtig wohl :giggle:
Ich dachte eigentlich dass ich noch Autosol Politur da hätte (habe die immer benutzt um meinen Messern ein schönes Spiegel-finish zu verleihen), aber irgendwie hab ich die verschlampt. Nun habe ich mich mit Siliciumcarbid Paste (kommt zum Abziehen von Messern auf nen Lederriemen) and den Krümmer gewagt. Den rechten Fleck konnte ich damit easy beseitigen, leider ist aber die "goldene" Beschichtung nun auch runter, so dass es jetzt an der Stelle silbern ist. Am linken Fleck hab ich dann mal etwas sanfter getestet, da sieht man aber recht gut dass man den Fleck auf keinen Fall beseitigt bekommt, ohne dass man die Beschichtung entfernt, die geht nämlich eher schon vor den Flecken weg. Ich bestell mir nochmal Autosol Paste (die ist glaube ich etwas milder) und mache die restlichen Flecken damit weg. Dann hoffe ich einfach dass sich die ganze Sache durch die Hitze noch so verfärbt dass nicht mehr auffällt dass ein Teil golden ist und ein paar Flecken silbern. Naja, erstmal muss der Lappen her, dann 1000km rumgurken, nochmal 1000 mit etwas mehr Gas, und dann richtig Feuer.
Ein netter RS 660 Fahrer aus der Gegend hat mir noch dieses Video geschickt, bei dem sieht der Krümmer richtig übel aus, da wird auch in den Kommentaren drüber gesprochen
 

Anhänge

  • 2021-08-07 010.JPG
    2021-08-07 010.JPG
    340,2 KB · Aufrufe: 52
  • 2021-08-07 011.JPG
    2021-08-07 011.JPG
    347,6 KB · Aufrufe: 55
Hallo Wolfgang,
das ist keine goldene Beschichtung, das sind Anlauffarben von der Temperatur die der Krümmer bekommt. Keine Sorge, die Farben und noch weitere Farben Richtung Blau bekommt er wieder sobald das Motorrad in Betrieb ist.
Mach dir da nicht so viel Aufwand, Die Flecken sind einfach nur Oxidation/Korossion. Das wird auch leider nicht schöner, wenn das Motorrad mal in Betrieb ist.

Gruß ej#25
 
Erstmal vielen Dank für den freundlichen Empfang, da fühlt man sich gleich richtig wohl :giggle:
Ich dachte eigentlich dass ich noch Autosol Politur da hätte (habe die immer benutzt um meinen Messern ein schönes Spiegel-finish zu verleihen), aber irgendwie hab ich die verschlampt. Nun habe ich mich mit Siliciumcarbid Paste (kommt zum Abziehen von Messern auf nen Lederriemen) and den Krümmer gewagt. Den rechten Fleck konnte ich damit easy beseitigen, leider ist aber die "goldene" Beschichtung nun auch runter, so dass es jetzt an der Stelle silbern ist. Am linken Fleck hab ich dann mal etwas sanfter getestet, da sieht man aber recht gut dass man den Fleck auf keinen Fall beseitigt bekommt, ohne dass man die Beschichtung entfernt, die geht nämlich eher schon vor den Flecken weg. Ich bestell mir nochmal Autosol Paste (die ist glaube ich etwas milder) und mache die restlichen Flecken damit weg. Dann hoffe ich einfach dass sich die ganze Sache durch die Hitze noch so verfärbt dass nicht mehr auffällt dass ein Teil golden ist und ein paar Flecken silbern. Naja, erstmal muss der Lappen her, dann 1000km rumgurken, nochmal 1000 mit etwas mehr Gas, und dann richtig Feuer.
Ein netter RS 660 Fahrer aus der Gegend hat mir noch dieses Video geschickt, bei dem sieht der Krümmer richtig übel aus, da wird auch in den Kommentaren drüber gesprochen

Wie bereits hier gesagt, die goldene "Beschichtung" ist eigentliche eine Anlauffarbe, die durch die Erhitzung der Auspuffanlage zustande kommt. Das ist also ganz normal. Die Flecken können von Fett oder auch von Unreinheiten im Stahl kommen. Schmutz wie Fett kann sich in die Krümmer einbrennen und hinterlässt dann solche Flecken. Es handelt sich also um kein Qualitätsproblem oder gar einen Mangel, und du wirst das an jeder Auspuffanlage haben.

Am besten bekommt man sie (inkl den Anlauffarben) meiner Erfahrung nach hiermit weg:

Allerdings solltest du darauf aufpassen dass das Zeug nicht woanders rankommt, um keine lackierten Teile oder Plastik zu beschädigen. Wenn du mit der rauen Seiten eines Küchenschwamms arbeitest bekommst du super Ergebnisse und damit kann man auch arg verkommene Anlagen wieder auf Hochglanz und wie neu bekommen :) !

Nach einiger Zeit, oder wenn du die Anlage nicht putzt werden solche Flecken natürlich wiederkommen sobald sich in die Oberfläche Schutz einbrennt ;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Motoplex
Oben Unten