Frage zu Nutzung Smart Watch und Motorradhandschuhe

Meine Handschuhe haben lange Stulpen und ich trage sie über der Jacke.
In der Regel die Lederkombi, aber auch bei der Textiljacke, wenn ich sie aus Bequemlichkeitsgründen verwende.
 
Mein primäres Set Up besteht aus Kevlarjeans mit Hüft und Knieprotektoren, Bikerschuhen (wie VANS) mit Kappe und Knöchelprotektoren und eben Lederjacke mit allen Protektoren oder Textiljacke mit allen Protektoren + Helm etc.

Die Lederkombi würde ich tatsächlich da tragen wo es mal etwas zügiger voran geht.

Bin noch Anfänger da trau ich mich noch nicht so wie ich vielleicht könnte.
 
Auch die Erfahrenen fliegen auf die Fresse. Die haben vorher auch nicht gewusst, was sie nicht konnten. Ich würde dir gerade für die Straße eher was ledernes ans Herz legen. Das ist in Sachen Abriebfestigkeit und vor allem Protektorensitz eine andere Hausnummer als das beste Textilzeug.
 
Auch die Erfahrenen fliegen auf die Fresse. Die haben vorher auch nicht gewusst, was sie nicht konnten. Ich würde dir gerade für die Straße eher was ledernes ans Herz legen. Das ist in Sachen Abriebfestigkeit und vor allem Protektorensitz eine andere Hausnummer als das beste Textilzeug.
Absolut,
da rennst du bei mir offene Türen ein.
Am liebsten trage ich auch meine Lederjacke mit Reisverschluss für die Kevlarjeans.
Für alltags finde ich die Lederkombi aber zu Aufwendig. Im Grunde hast du aber recht, lieber den Aufwand als hinterher schwere Verletzungen davon tragen.
 
Mal aus dem Nähkästchen: Mein letzter Unfall war vor ein paar Wochen in Most auf der Rennstrecke. Die Messwerte sagen, dass das Motorrad zum Unfallzeitpunkt etwa 70km/h auf der Uhr hatte und mit 9,5g im Kiesbett verzögert wurde. Das ist nicht in 'ner Wand eingeschlagen oder so, das ist nur das, was der Laptimer an Messwerten ausgespuckt hat. Ich selbst war mehrere Minuten bewusstlos. Die Tatsache, dass das ohne große Blessuren ausgegangen ist, ist im wesentlichen der Schutzkleidung zu verdanken. Irgendwo hier gibt es noch ein Bild von meinem Helm. Handschuhe, Lederkombi und Stiefel haben es fast ohne Schäden überstanden.
 
Uhr ist für mich ein Nogo, erstens dreht der Schrittzähler durch und spuckt Werte die für mich als IT'ler eher so der Leistung eines Monats entsprechen. Zweitens das Potential für Verletzungen steigt.

Erster Crash mit 19, ganz cool mit Cargojeans und ner Flasche Klaren in der Beintasche. Dreimal darfst du raten auf welche Seite man dann stürzt 😅 wenigstens war das alles direkt ab Aufprall desinfiziert. Musste dann nur etwa ne Stunde lang die Splitter raus holen.

Bin recht lange mit Textil gefahren. Bis zu einem Treffen der SV-Rider. Dort gab es einen tollen Zeitvertreib. Tonne fahren, der @Munky kennts bestimmt noch. Dabei gestürzt und die Textil durchgeschliffen. War froh das mir das nicht auf dem Bike passiert ist.

Seit dem nur noch Leder, scheiß egal obs 45 Grad hat oder es nur ne kleine Strecke ist unter 100km. Vor 4-5 Jahren nen Abflug bei ca 100 gemacht, das Leder hat gehalten und mein Unterschenkel durfte Gott sei Dank auch dran bleiben. Wie das mit anderen Kleidungsoptionen ausgegangen wäre male ich mir nur sehr ungern aus.

Hach, was war das Thema? Smartwatch beim Fahren? Nope ums verrecken nicht! 🍻
 
Die Lederkombi würde ich tatsächlich da tragen wo es mal etwas zügiger voran geht.
Ob Du gerade vorhattest zügiger zu fahren interessiert leider weder den Asphalt noch deine Haut :oops:

In den zwei Jahren die ich jetzt fahre (bissl mehr als 20tkm) habe ich tatsächlich keinen Kilometer ohne Kombi zurückgelegt, das meiste im Einteiler. Obwohl gefühlt die meisten anderen in meinem Alter nur in Hoodie und Sneakern rumfahren 😅

Meine Schwester fährt Rettungsdienst, was die da teilweise auch bei geringen Geschwindigkeiten zusammenkratzen ist überhaupt nicht schön.
 
Das ist natürlich korrekt,

wenn man das mal nüchtern betrachtet ist alles andere als eine Lederkombi nur riskant.
Diese Entscheidung trifft aber jeder für sich, da kannste keinem reinreden.

Ich nehme mir das aber zu Herzen, danke für den Input.
 
Motoplex
Zurück
Oben