Fußbremshebel verstellen

Tector

kommt öfter vorbei...
Hallo Freunde, ich bräuchte mal Hilfe.

Meinen Fußbremshebel habe ich über die Stellschraube soweit runtergestellt wie möglich (auch die verstellebare "Fußspitze" am Pedal).

Da ich recht lange Beine habe komme ich damit leider noch immer nicht klar und muss meinen Fuß zum Bremsen immer etwas anheben.

Hat jemand von euch vielleicht einen Tipp, wie ich das Pedal noch etwas tiefer bekomme (außer dieses "Toe Piece" von Woodcraft - das fürchterlich aussieht)?
 
Ist bei mir das Selbe und ich habe es eben auch nur mit diesem Toe Piece hingekriegt. Problem ist aber dass es dazu keine Papiere gibt und es so eigentlich nicht zulässig wäre.


Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
 
Moin, wo bekomme ich dieses Toe Piece her? Habe es bis jetzt nur bei AF1 gesehen, die Versandkosten sind da aber nicht so prickelnd nach good old Germany....

Gibt's ne Bezugsquelle in Europa oder Deutschland?

Sven
 
Ja, ist in der Tat noch schwierig zu finden in Europa.
Ich habe meines bei AF1 mit einer grösseren Bestellung gekauft - dann geht es mit den Versandkosten.

Gruss Mike


Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
 
@Tector ...ich hatte ein ähnliches Problem auf der Schaltseite...die original Verstellmöglichkeit für meinen Schaltfuß war
bescheiden :rolleyes:...habe im Internet längere "Ausleger" eines deutschen Anbieters gefunden...und konnte es jetzt perfekt auf mich einstellen (y)...vielleicht ist das ja auch was für Dich...hier der Link...

http://www.ebay.de/itm/Brems-und-Schalthebel-Knauf-Alu-CNC-MV-Agusta-Aprilia-Moto-Guzzi-/182663313384?fits=DEM_Make:Aprilia&hash=item2a8794f7e8:g:PkYAAOSwd3dZZOX6


Moinsen, genau sowas hab ich gesucht! Vielen Dank für den Link, ist bestellt ..... top!

Sven
 
Moinsen, genau sowas hab ich gesucht! Vielen Dank für den Link, ist bestellt ..... top!

Sven

@scrdel ...PRIMA (y)...noch ein kleiner Tip von mir...habe die Gummiringe vorsichtig entfernt und beide Teile zum "Glas-Strahlen" gebracht ( 2 Minuten Arbeit für nen 10er in die Kaffeekasse ) ...dadurch verschwinden die leichten Frässpuren und die Oberflächenoptik ist silber seidenmatt, nahezu passend zur Original-Rastenanlage ;)...
 
Hi, hab bei mir jetzt mal die Druckstange so kurz wie möglich eingestellt, außer mehr Leerweg am Fußpedal bringt das aber nichts?
Die Ruheposition des Hebels bleibt ja immer gleich, bzw. ist nicht einstellbar, oder bin ich zu dösig?

Sven
 
Hi, hab bei mir jetzt mal die Druckstange so kurz wie möglich eingestellt, außer mehr Leerweg am Fußpedal bringt das aber nichts?
Die Ruheposition des Hebels bleibt ja immer gleich, bzw. ist nicht einstellbar, oder bin ich zu dösig?

Sven

Die "Ruheposition" wird über den Exzenter am vorderen Ende verstellt. An der Druckstange hab ich auch mal rumgefummelt, empfehle aber dringend, die Einstellungen aus dem WHB zu wählen und sonst nix. Schließlich will man ja, dass es funktioniert.
 
Die "Ruheposition" wird über den Exzenter am vorderen Ende verstellt. An der Druckstange hab ich auch mal rumgefummelt, empfehle aber dringend, die Einstellungen aus dem WHB zu wählen und sonst nix. Schließlich will man ja, dass es funktioniert.
Ja, so'n WHB wäre fein....[emoji8]

Wir sind denn die Einstellungen laut WHB...?

Sven


Gesendet von meinem Moto G (4) mit Tapatalk
 
Den Hebel mehr nach oben stellen, geht nicht ohne nen anderen Bremshebel oder ohne Einsatz einer "Säge"
Da es einen innenangesetzten Anschlag am Fußhebel gibt.
Deshalb ist der eigentliche Einstellbereich eher minimal.

An Bremswirkung an sich gewinnt man eigentlich nicht.
Ich finde die Wirkung der Hinterradbremse fast nicht mal ausreichend zur Stabilisierung.
Ein Manöverbremsen um Haarnadelkurven ist auch fast nicht möglich, da zum ersten der Hebel dann zu tief gedrückt werden muss und zum zweiten die Bremswirkung zu schwach ist.

Mir ist nicht klar wie man den Bremshebeltritt auswechseln könnte um den vor gezeigten einzusetzen.
Wie soll der original Bremsarm erhalten bleiben? Und der gezeigte Bremshebeltritt eingesetzt werden?
 
Ups, da habe ich aber schön gepennt!!
Habe mir eben nochmal u wohl zum ersten Mal richtig den Hebel angeschaut.... Null Problem, also habe ich wohl ein nächstes "Anpassungsproblemchen" gelöst (bekommen)
Merci
 
Hab meine Hinterradbremse vom Händler mal richtig abziehen lassen - zieht nun wie sau und ist super dosierbar...auch kein Leerweg mehr! (y)

Bei meinen eigenen Versuchen mit der "Augsburger Methode" etc. hatte ich nicht annähernd das selbe Ergebnis hinbekommen...soll ja auch ab Werk schon teilweise matschig mit 3 cm Leerweg aufgeliefert werden...ist halt doch Luft drin...iwio am Fitting oder whatwever. o_O

Der Gang zum Händler hat sich in diesem Fall definitiv gelohnt! :censored::D
 
@scrdel
Merci nochmals für Deinen Tipp(y)(y)(y)
Habe ich sofort umgesetzt.....
So wollte Ichs haben:LOL:
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    414,5 KB · Aufrufe: 59
  • image.jpeg
    image.jpeg
    519,5 KB · Aufrufe: 60
Bitte Bitte, aber wo hast Du die Verlängerung jetzt so schnell her?

...und nach oben gestellt? Wie groß bist Du, bzw. welche Schuhgröße hast Du?

Gesendet von meinem Moto G (4) mit Tapatalk
 
Habe sie ganz normal bei dem Ebay Händler Link des Posts bestellt.
Ging super flott (y)
Klar nach oben, das wollte ich ja immer....
Ich fahre grundsätzlich nur mit den Stiefelspitzen stehend auf den Rasten.... Deshalb nach hinten.....
nach oben deshalb um den Bremshebelweg nach oben zu bringen so kann ich in Kehren auch in Schräglage stabilisieren, ohne die Gefahr dass der Stiefel streift.
nach oben gestellt verbessert bei meiner Sitzposition die Hebelwirkung ...
Also top :LOL:(y)(y)
P.s. Schuhgröße bei den Daytonastiefeln 43,5 , und bin 1,83 cm
 
Motoplex
Zurück
Oben