Dann zitier ich mal jemanden, der Ahnung von der Materie hat(te

).
Es ist wie mit einer Glühlampe, heute geht sie und morgen ist sie defekt.
Da gibt es kein Zeitlimit bei Gabelsiris.
Zitatende
Die Dinger sind ja scheinbar eine echte Raketenwissenschaft. Ich zumindest hatte schon mal SKF, die haben nur 2000km gehalten, die Orginalen aus dem Werkszubehör dann die restlichen 40.000 an dem Moped. Also bei mir sind die SKF rein Statistisch quasi doch nicht so doll wie hier beschrieben.

Im Ernst, letztendlich ist es Glücksache, ob die Simmeringe halten, da eine verschleißbedingte Undichtigkeit recht selten unterkommt wenn man die Wartungsintervalle einhält. Die restlichen Ursachen für Undichtigkeiten sind sicher woanders zu suchen, zb. auch mit Staub/Schmutz, der durch die Dichtringe eindringt; wie weiter oben schon beschrieben, verspannt etc..
Ich weiß ja nicht, wie viel defekte Simmeringe hier auf jede Moped im Durchschnitt kommen, aber ich hab schon Mopeds gefahren, da ist nie eine undicht geworden, und wieder andere, da hatte ich das mehrfach hintereinander, teilweise auch mit Selbstheilung.
Wenn ich mir die vielen Beiträge über fehlerhafte Öhlins Teile, Anbauten und Mechaniken so durchlese, muss die Marke ja extrem lodderich konstruieren und Teile verkaufen, die so mal garnicht zum Kunden gehören. Ist schon verrückt.
Was ich auch weniger fein finde ist, das hören sagen per Schreibstil zu Wissen umfunktioniert wird.

Oft ist es doch einfach besser, wenn man die Erfahrung und das Wissen von wirklichen Fachleuten einfach akzeptiert oder wenn man es nicht glaubt, einfach Fragen stellt. Denn mir ist es wichtig, das mit solchen Leuten nicht gezankt wird, sondern diskutiert. Denn dann besteht die Möglichkeit, das diese Leute auch weiter schreiben und ihr Wissen vermitteln. Schön wäre auch, wenn man bei kontroversen Themen einfach mitteilt, woher man dieses Wissen hat. Z.B. wie bei unseren Forenhändlern berufliche Basis und Erfahrung oder wie geschrieben "mal gehört/gelesen". Dann kann man auch als Laie entscheiden, was man glaubt.