Gabro oder Race Mapping Fac 2011

Aprilalex

hat wirklich was drauf...
Premium Mitglied
Moin Leude,

ich hab meine RSV4 mit Racemapping gekauft. Verbaut ist K&N Dreck. Will wieder auf OEM Filter zurück. Verbaut ist ausserdem die oem Auspuffanlage.
Macht das Mapping überhaupt Sinn oder evtl ein Gabro mehr?

Kann mich jemand aufklären?

oem Filter brauche ich wahrscheinlich auch die beiden Halter oder? Habe halt nur den K&N drin. Oder gibt es ne bessere Alternative filtertechnisch? Sprint Polyester-Filter?
 
Es ist ein K&N !
Technischer Marketingschrott, Filterleistung eher minderwertig, Verarbeitung naja...
Nicht umsonst von Fachleuten gemieden.
 
Hmm... deine Ausführungen überzeugen mich leider nicht aber egal.

Der originale Filter, insbesondere bei den früheren Modellen (ich fahre auch eine 2011er) neigt dazu nicht ordentlich genug abzudichten an den Seiten. Deshalb haben schon viele einen Haufen Schmutz in ihrer Airbox vorgefunden.

Der K&N hat ja einen Zusatzrahmen. Dadurch ist die Abdichtung gewährleistet. Ich hatte mit diesem Filter dann keinen Dreck mehr in der Airbox.
 
So sah meine Airbox aus. Keine Ahnung wie lange der Filter genau drin ist... Zusatzabdichtung am Filter integriert?
 

Anhänge

  • 20180824_160517.jpg
    20180824_160517.jpg
    525 KB · Aufrufe: 69
  • 20180824_144502.jpg
    20180824_144502.jpg
    472,5 KB · Aufrufe: 68
  • 20180824_144456.jpg
    20180824_144456.jpg
    579,8 KB · Aufrufe: 63
  • 20180824_144449.jpg
    20180824_144449.jpg
    471,5 KB · Aufrufe: 62
  • 20180824_160828.jpg
    20180824_160828.jpg
    608,1 KB · Aufrufe: 65
  • 20180824_144538.jpg
    20180824_144538.jpg
    537,5 KB · Aufrufe: 71
Das sieht wirklich bescheiden aus. Ich habe das leider nicht mehr ganz vor Augen aber Filter und Rahmen sind zwei separate Teile, die in der Airbox verbaut werden. Das müsstest du beim Ausbau erkennen können.
 
Da ist nur der Filter eingebaut. Befestigung ist ja am K&N direkt dran, also Halterung der Schrauben dass sie nich rausfallen. Darüber kann man nichts montieren. Evtl. darunter?

Wie man unschwer erkennen kann, ist da nicht nur Feinstaub in der Airbox zu erkennen. Mein Apriliahändler... Selbst jahrzehnte Rennsport und dann erst Händler aus Spaß an der Sache geworden, sagt auch oem oder oem. Laufen dadurch auch besser. Auf seinem Prüfstand gemessen. Smaltmoto empfiehlt auch nur oem und sagt K&N ist mist. Messtechnisch wie Filterleistung.
 
Hier noch paar Bilder der Airbox
 

Anhänge

  • 20180824_144434.jpg
    20180824_144434.jpg
    315,7 KB · Aufrufe: 61
  • 20180824_144515.jpg
    20180824_144515.jpg
    536,6 KB · Aufrufe: 56
  • 20180824_144434.jpg
    20180824_144434.jpg
    315,7 KB · Aufrufe: 56
  • 20180824_144511.jpg
    20180824_144511.jpg
    448,1 KB · Aufrufe: 55
Seit meiner ersten RSV4 verwende ich Filter von Pipercross und hatte noch nie Dreck in der Airbox.
Ich kann dir diese Filter also empfehlen!
 
Haben in meiner Honda auch funktioniert, aber jedes Moped ist halt anders. Werde mal schauen wo die ihre Schwächen haben.
 
Wie sieht es mit dem Mapping aus? Race Map mit oem Auspuff? Ausser nicht originalem Lufi ist alles stock. Was ist mit Gabro Map?
 
Ja, das angepasste Map von Gabro wirkt sich bei der 2011er mit Originaltopf und anderen Luftfilter sehr gut aus!
Ich hatte das damals auf meiner auch und war sehr begeistert davom!
 
Da mein Bike ja nun eine Race Map drauf hat und es im Tacho steht. Frage ich mich was da dann anders ist?

Habe sowas hier gefunden zur Race ECU:

Mapping (enthält die 3 Auswahlen R/S/T), mit dem der Auspuff optimal genutzt werden kann. Im Unterschied zum Standard-Mapping, sind die 3 Kennfelder (R, S und T) alle mit voller Leistung
- das Kennfeld S spricht sanfter an,
- während mit dem Kennfeld R das abgegebene Drehmoment auf die ersten 3 Gänge beschränkt wird.

Also so in der Art würde ich es auch beschreiben. Bis dahin gehend dass ich fast keinen Unterschied der 3 Modis merke.

Was ändert sich an TC und WC?
 
Ich fahre das Mapping von Gabro, welches auf der SST ECU basiert in meiner 14er R und kann dir folgendes dazu sagen:
- Da es auf der SST oder Corse ECU basiert greift die TC und WC deutlich später ein, muss man wollen/mögen
- Ich hatte meine bei Alpha-Technik auf dem Prüfstand und bin (immernoch) ca. 20 PS unterhalb einer direkt davor gemessenen serienmäßigen 2014er S1000RR. Das nur als Anhaltspunkt da sich absolute Zahlen auf Prüfständen nicht vergleichen lassen. Da die BMWs aber immer recht zuverlässig ihre ~200 PS abdrücken geh ich bei meiner von echten 180 PS aus. --> Für mich persönlich zu wenig, ich hab aber noch eine Baustelle bei der Auspuffklappe, welche nicht 100% offen war. Evtl. hat sich da noch ein halbes PS versteckt...
Laut dem Kollegen von Alpha hatte er noch keine Aprilia auf dem Prüfstand, welche so sauber abgestimmt war wie diese. (weiß allerdings nicht wie viele RSV4s die da so haben)
Obenrum lass allerdings noch Leistung liegen weil sie da mit Lambda 0,80 noch zu fett läuft (liegt aber auch daran, dass das Mapping für eine Factory mit variablen Trichtern gemacht wurde und die bei mir fehlen)
- Ich fahre das Gabro Mapping in Verbindung mit 2016er RF Krümmer, SC-Project Oval ESD (das ist der "lange") und der 2016er RF Airbox mit original Luftfiltermatte (die 16er Luftfiltermatte ist schon sehr gut). Der Airboxumbau kost übrigens selbst mit Originalteilen nur n Appl und n Ei.

Fazit für mich nach 1 1/2 Saisons: Das Motorrad fährt zwar sehr gut und alles, aber da ich immernoch deutlich weniger Leistung habe wie z.B. eine BMW oder auch die neuerem RSV4s, würde ich beim nächsten mal nur nen offenen Endtopf (idealerweise einen mit dem ich nach Hockenheim darf) montieren und mit Guzzidiag selbst das Racemap flashen. Kost deutlich weniger Geld und vom gesparten Geld hol ich mir bei der nächsten Gelegenheit ne RSV4 ab 15 oder 17 und hab dann serienmäßig eine konkurrenzfähige Leistung.

Das mal meine Erfahrung :)
 
Motoplex
Zurück
Oben