Gefühlt zu viele Wuchtgewichte

Monty1

Ehrenmitglied
Premium Mitglied
Motorrad
1290 Super Duke 3.0
Modelljahr
2023
Nochmal ein Hinweis zu Klebegewichten und wenn die deutlich über 50 Gramm gehen. Es kommt schon mal vor, dass ein Reifen sich nach der Montage nicht richtig gesetzt hat, dann läuft er nicht rund,
Nach der Montage bekommt ein Reifen kurzfristig 5bar Setzdruck und wenn nicht genug Montageseife auf dem Reifen war, kann es passieren, dass er nicht 100% sitzt. Wenn man das jetzt beim Wuchten nicht merkt, klebt man natürlich unnötig viele Gewichte, da der Reifen nicht rund läuft. Mein Tipp, spätestens im eingebautem Zustand den Rundlauf der Reifen prüfen und sollten die einen Höhen oder Seitenschlag haben, der Sache auf den Grund gehen, da es zum Beispiel bei Seitenschlag unangenehm werden könnte und der Verschleiß wird ungleichmäßig. Ich habe auf diesem Wege schon zwei Reifen reklamieren müssen, die einfach zu viel Seitenschlag hatten. Bei Höhenschlag läuft er zwar irgendwann auch rund, ist aber an der höchsten Stelle schneller abgefahren.
 
Nochmal ein Hinweis zu Klebegewichten und wenn die deutlich über 50 Gramm gehen. Es kommt schon mal vor, dass ein Reifen sich nach der Montage nicht richtig gesetzt hat, dann läuft er nicht rund,
Nach der Montage bekommt ein Reifen kurzfristig 5bar Setzdruck und wenn nicht genug Montageseife auf dem Reifen war, kann es passieren, dass er nicht 100% sitzt. Wenn man das jetzt beim Wuchten nicht merkt, klebt man natürlich unnötig viele Gewichte, da der Reifen nicht rund läuft. Mein Tipp, spätestens im eingebautem Zustand den Rundlauf der Reifen prüfen und sollten die einen Höhen oder Seitenschlag haben, der Sache auf den Grund gehen, da es zum Beispiel bei Seitenschlag unangenehm werden könnte und der Verschleiß wird ungleichmäßig. Ich habe auf diesem Wege schon zwei Reifen reklamieren müssen, die einfach zu viel Seitenschlag hatten. Bei Höhenschlag läuft er zwar irgendwann auch rund, ist aber an der höchsten Stelle schneller abgefahren.


Vielleicht eine blöde Frage, aber wie prüfst Du das wenn der das Rad bereits eingebaut ist ?
 
Nochmal ein Hinweis zu Klebegewichten und wenn die deutlich über 50 Gramm gehen. Es kommt schon mal vor, dass ein Reifen sich nach der Montage nicht richtig gesetzt hat, dann läuft er nicht rund,
Nach der Montage bekommt ein Reifen kurzfristig 5bar Setzdruck und wenn nicht genug Montageseife auf dem Reifen war, kann es passieren, dass er nicht 100% sitzt. Wenn man das jetzt beim Wuchten nicht merkt, klebt man natürlich unnötig viele Gewichte, da der Reifen nicht rund läuft. Mein Tipp, spätestens im eingebautem Zustand den Rundlauf der Reifen prüfen und sollten die einen Höhen oder Seitenschlag haben, der Sache auf den Grund gehen, da es zum Beispiel bei Seitenschlag unangenehm werden könnte und der Verschleiß wird ungleichmäßig. Ich habe auf diesem Wege schon zwei Reifen reklamieren müssen, die einfach zu viel Seitenschlag hatten. Bei Höhenschlag läuft er zwar irgendwann auch rund, ist aber an der höchsten Stelle schneller abgefahren.


Servus @Monty1

Bei mir bekommt der Reifen max 4bar "Setzdruck"......5bar ist mir zu kitzelig, aber wenn man tüchtig Einschmiert geht das.
Bei Slicks ist das was anderes.....

Andere Frage!

Wenn du einen Reifen OHNE Punkt oder andere Markierung der leichtesten Stelle hast, wie positionierst du den Reifen?
Normalerweise soll der Punkt zum Ventil, oder zur schwersten Stelle der Felge.....je nach dem, wie man es machen möchte!

Hat man jetzt keinen Punkt, was dann?

Ich setze dann immer das DOT-Datum auf's Ventil.....wie machst du es?
Gibt es da noch einen anderen Trick?
 
Servus @Monty1

Bei mir bekommt der Reifen max 4bar "Setzdruck"......5bar ist mir zu kitzelig, aber wenn man tüchtig Einschmiert geht das.
Bei Slicks ist das was anderes.....

Andere Frage!

Wenn du einen Reifen OHNE Punkt oder andere Markierung der leichtesten Stelle hast, wie positionierst du den Reifen?
Normalerweise soll der Punkt zum Ventil, oder zur schwersten Stelle der Felge.....je nach dem, wie man es machen möchte!

Hat man jetzt keinen Punkt, was dann?

Ich setze dann immer das DOT-Datum auf's Ventil.....wie machst du es?
Gibt es da noch einen anderen Trick?
Die aufwändige Variante ist es erst die Felge alleine zu wuchten (ohne die Gewichte fest zu kleben), dann den Reifen aufziehen und zu befüllen. Dann erneut auf dem Wuchtbock checken, wieviel Unwucht der Reifen hat und an welcher Stelle. Dann könntest den Reifen drehen und dir unter Umständen ein paar Gewichte sparen.
 
Die aufwändige Variante ist es erst die Felge alleine zu wuchten (ohne die Gewichte fest zu kleben), dann den Reifen aufziehen und zu befüllen. Dann erneut auf dem Wuchtbock checken, wieviel Unwucht der Reifen hat und an welcher Stelle. Dann könntest den Reifen drehen und dir unter Umständen ein paar Gewichte sparen.

So mache ich es auch immer und wie gesagt, beim ersten Reifenwechsel mit neuer Felge erstmal die Felge wuchten und die schwerste Stelle mit einem Farbpunkt innen markieren. Bitte nicht auf die Idee kommen in die Felge Gewichte zu kleben, die fliegen durch die Fliehkraft/Zentrifugalkraft weg.😉
 
So mache ich es auch immer und wie gesagt, beim ersten Reifenwechsel mit neuer Felge erstmal die Felge wuchten und die schwerste Stelle mit einem Farbpunkt innen markieren. Bitte nicht auf die Idee kommen in die Felge Gewichte zu kleben, die fliegen durch die Fliehkraft/Zentrifugalkraft weg.😉
Dann klapperts in der Felge beim Fahren und der Händler sucht sich nen Wolf 😂
 
Nochmal ein Hinweis zu Klebegewichten und wenn die deutlich über 50 Gramm gehen. Es kommt schon mal vor, dass ein Reifen sich nach der Montage nicht richtig gesetzt hat, dann läuft er nicht rund,
Nach der Montage bekommt ein Reifen kurzfristig 5bar Setzdruck und wenn nicht genug Montageseife auf dem Reifen war, kann es passieren, dass er nicht 100% sitzt. Wenn man das jetzt beim Wuchten nicht merkt, klebt man natürlich unnötig viele Gewichte, da der Reifen nicht rund läuft. Mein Tipp, spätestens im eingebautem Zustand den Rundlauf der Reifen prüfen und sollten die einen Höhen oder Seitenschlag haben, der Sache auf den Grund gehen, da es zum Beispiel bei Seitenschlag unangenehm werden könnte und der Verschleiß wird ungleichmäßig. Ich habe auf diesem Wege schon zwei Reifen reklamieren müssen, die einfach zu viel Seitenschlag hatten. Bei Höhenschlag läuft er zwar irgendwann auch rund, ist aber an der höchsten Stelle schneller abgefahren.

....bei Höhenschlag lieber Monty hast aber Shimmy bis zum abwinken, da läuft sich auch nix ab....vorne besonder stark ausgeprägt im Bereich von 60 - 80 km/h...war einer der Gründe warum ich keine Brückensteine mehr fahre....drei Reifen hintereinander aufgezogen und gleich wieder reklamiert....
 
....bei Höhenschlag lieber Monty hast aber Shimmy bis zum abwinken, da läuft sich auch nix ab....vorne besonder stark ausgeprägt im Bereich von 60 - 80 km/h...war einer der Gründe warum ich keine Brückensteine mehr fahre....drei Reifen hintereinander aufgezogen und gleich wieder reklamiert....

Hast du bestimmt Recht! Ich hatte bis jetzt noch nie ein Problem mit einem Vorderreifen, aber schon zweimal mit einem Hinterreifen und das waren keine Brückensteine.
 
5 bar Setzdruck macht keine Werkstatt. Wenn es zweimal ploppt wird sofort die Luft wieder rausgelassen.

Tja, wenn das mal kein Fehler ist. Wenn ich einen Reifen mit Seitenschlag reklamiert habe, war immer die erste Frage, hat der Reifen 5bar Setzdruck bekommen und wenn nicht, dann sitzt er nicht richtig.😉
 
Bei mir noch kein Reifen 5 Bar Setzdruck bekommen und ich hatte noch nie ein Problem.
 
Motoplex
Zurück
Oben