Guzzi LeMans 3 BJ 83

WSC-Neuss Shop

Apple

gehört zum Inventar
Premium Mitglied
Motorrad
Aprilia Tuono V4 APRC ( eine wie Keine)
Modelljahr
2012
Moin zusammen,
Ich wollte hier mal die o.a. Guzzi von einem guten Bekannten anbieten. Er selbst kann dieses tolle bike nicht mehr gut fahren weil er wegen einer alten schweren Verletzung etwas gehandicapt ist. Bei dem Bike ist alles eingetragen was auf den Bilder zu sehen ist, hat TÜV und ist auch fahrbereit. Der Motor hat nicht einen Ölfleck, genau wie die Kardanwelle, die Federbeine und die Gabel. Keine porösen Dichtungen oder Muffen! Die Guzzi steht wirklich da wie eine 1!!! Der Sound ist unbeschreiblich!
So wie die da steht ist sie wohl einmalig! Der Besitzer ist selbst Italiener und gibt sie - wenn auch ungern - nur in gute Hände ab!
Wer ernsthaft Interesse hat bitte PN an mich! Ich stelle dann den Kontakt her! Das Ding kann jederzeit besichtigt werden. Es steht in meinem Heimatort.

DE793953-16D0-4992-A8E9-D7EAE61767BE.jpeg73A25CEF-E793-48C4-9772-517BEEE7FDE4.jpegABDDFAA6-5534-498A-832B-40DB7A22DA7F.jpeg6F1119F2-AD5F-42F7-86A6-E339E3BA3650.jpeg86900950-4231-437B-8A6D-237EBF6A43DD.jpegAEDB6DAD-D7FF-492B-9CF6-203BD6174409.jpegA55710AD-7B8C-404B-850F-9F6F761834FF.jpegB310A880-DA73-4F95-B5FD-BEE37159FA6B.jpegF3E3ADF9-EE31-4DC8-A90C-47F197A93DB7.jpeg17DF771E-A711-4656-A2DE-7D7A74E453C3.jpeg8440E884-C5DA-43FA-902B-97048C474174.jpeg51846DC4-A117-483A-BA1C-B271B3437C18.jpeg4A706A76-0B13-4915-AE6E-E06B4750BC9B.jpeg
 
Ich glaub das muss ich jetzt der Administration melden.
Pornographie ist hier sicherlich nicht erlaubt...


Da ich leider keine "guten Hände" habe, sehe ich jetzt davon ab, dir eine PN zu schreiben.
 
Ich erlaube mir mal, eine weiterführende Beschreibung der o. a. MG LM III hiermit abzuliefern: Das Rahmenheck wurde gekürzt und der Rahmen auf das sogenannte " offene Rahmendreieck " umgebaut. Ich gehe davon aus, das die Elektrik zum größten Teil unter dem WBO Aluminium Tank ( statt des original Stahltanks ) verbaut wurde. Weiterhin wurden statt der serienmäßigen Gußfelgen Speichenräder verbaut. Ich vermute mal, dass die Bremsanlage von dem Integralbremssystem auf konventionell ( heißt, das statt mit dem Fußbremspedal eine Vorderradbremsscheibe und die Hinterradbremsscheibe nun wieder mit der Vorderradbremspumpe beide Bremsscheiben vorne betätigt werden ) umgerüstet wurde. Statt Gummibremsleitungen sind nun solche aus Stahlflex verbaut. Die Vergaserdeckel haben eine Rollen - Umlenkung bekommen, die das Gas geben erleichtern, sprich, weniger Kraftaufwand dafür nun nötig ist. Weiterhin haben die Vergaser Ansaugtrichter mit Flammsieben statt eines LuFi - Kasten. Die Auspuffanlage ist die " Lafranconi per Competizione " Ausführung für die LM I / II. Statt des originalen Bosch - Anlassers ist ein Valeo - Anlasser verbaut, der schneller dreht. Die Fußrastenanlage ist von LSL, die meiner Meinung nach die beste Nachrüstanlage für die MG LM Modelle darstellt. Erwähnenswert sind auch die Ochsenaugen - Blinker. Der gesamte Umbau ist im klassischen 70 / 80 er Stil gehalten, was man heute neudeutsch als " Cafe Racer " bezeichnet. Sieht von den Bildern her alles sehr gut aus und ist daher ein hochwertiger wie auch gelungener Umbau, was die LM III für mich zu einer gelungenen Zeit Kapsel für das Motorrad fahren im klassischen Stil und somit pures Fahrvergnügen ohne jeglichen elektronischen " Schnickschnack " macht. Wenn ich das Expose wieder löschen soll, kurze Info.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich erlaube mir mal, eine weiterführende Beschreibung der o. a. MG LM III hiermit abzuliefern: Das Rahmenheck wurde gekürzt und der Rahmen auf das sogenannte " offene Rahmendreieck " umgebaut. Ich gehe davon aus, das die Elektrik zum größten Teil unter dem WBO Aluminium Tank ( statt des original Stahltanks ) verbaut wurde. Weiterhin wurden statt der serienmäßigen Gußfelgen Speichenräder verbaut. Ich vermute mal, dass die Bremsanlage von dem Integralbremssystem auf konventionell ( heißt, das statt mit dem Fußbremspedal eine Vorderradbremsscheibe und die Hinterradbremsscheibe nun wieder mit der Vorderradbremspumpe beide Bremsscheiben betätigt werden ) umgerüstet wurde. Statt Gummibremsleitungen sind nun solche aus Stahlflex verbaut. Die Vergaserdeckel haben eine Rollen - Umlenkung bekommen, die das Gas geben erleichtern, sprich, weniger Kraftaufwand dafür nun nötig ist. Weiterhin haben die Vergaser Ansaugtrichter mit Flammsieben statt eines LuFi - Kasten. Die Auspuffanlage ist die " Lafranconi per Competizione " Ausführung für die LM I / II. Statt des originalen Bosch - Anlassers ist ein Valeo - Anlasser verbaut, der schneller dreht. Die Fußrastenanlage ist von LSL, die meiner Meinung nach die beste Nachrüstanlage für die MG LM Modelle darstellt. Erwähnenswert sind auch die Ochsenaugen - Blinker. Der gesamte Umbau ist im klassischen 70 / 80 er Stil gehalten, was man heute neudeutsch als " Cafe Racer " bezeichnet. Sieht von den Bildern her alles sehr gut aus und ist daher ein hochwertiger wie auch gelungener Umbau, was die LM III für mich zu einer gelungenen Zeit Kapsel für das Motorrad fahren im klassischen Stil und somit pures Fahrvergnügen ohne jeglichen elektronischen " Schnickschnack " macht. Wenn ich das Expose wieder löschen soll, kurze Info.

Sehr gut gesehen! Da spricht ein Kenner (y)
 
Up!
Festpreis - und das MUSS sie auch bringen - Schlappe 8500,00 Euro
 
Wenn einer hier "Neudeutsch" ist ´dann bin Ich das 😆😆, Dein Neudeutsch hört sich aber an wie meine Muttersprache 😂
Hey Vince!
Wir befinden uns in der „Gender like“ Epoche! Es darf also nicht mehr Muttersprache heißen! Politisch korrekt heißt das jetzt „Elternsprache“. Du musst noch einiges lernen 😂😂
 
stimmt , als " Apple " ist mann Gender neutral, vielleicht sollst du "Apple*" heissen mit Gender Stern 😆😆😆😆

........ Sack.........👊...... 😅.... das werden wir dann nächsten Samstag genauer klären!
 
Motoplex
Oben Unten