Halterung für starlane

Ich hab mir jetzt einen gebaut, ganz simples Alublech, 2,5cm breit, ca. 10cm lang. Befestigt habe ich es mit so einer Schraube für die Lenkergewichte, einfach in den Hohlraum in der Lenkkopfmutter eingesetzt, fertig.
 
in diesem fall ein gps zeitnahmegerät wie zb den Stealth GPS3.
Mit einem solchen "Laptimer" kannst du die Rundenzeiten nehmen und siehst sie direkt auf dem Laptimer der im Cockpit montiert ist OHNE dass du irgendwo sonst auf der Rennstrecke oder Boxenmauer einen Trasmitter oder dergleichen aufstellen musst. Weiters sind in einem solchen Laptimer sämtliche bekannte Strecken eingespeichert und du kannst das Ding per USB an deinen Rechner hängen und dir dann ganz genau per zb. vogelperspektive die Strecke ansehen und schauen wo du bremst, gas gibst, zeit verlierst usw. Das wiederrum kannst du mit anderen Vergleichen um dann zb. zu sagen "Kurve drei verliere ich immer Zeit weil ich zu spät ans Gas gehe" usw.
Was mir zb am GPS3 gefällt ist dass das Ding obendrein die Strecke in 3 Sektionen einteilen kann und dir zb. gleich während der Fahrt per LED angezeigt wird dass du die letzten 2 Sektionen auf Rundenrekord unterwegs warst und du weisst somit wenn du die dritte auch sauber runterbringst, hast du ne neue Bestzeit. Alles in Allem ein sehr geniales Tool für die Renne die je nach austattungsvariante die von mir beschriebenen einfachen Funktionen besitzt oder auch dein halbes Bike währenddessen ausliest und aufzeichnet(Federweg, Drosselklappenstellung, Funktion Traktionskontrolle, Wassertemp. usw)
 
Sorry, habs erst heute verfolgt -huch-
Übrigens ist dies der Athon RW
 

Anhänge

  • Starlane.jpg
    Starlane.jpg
    199 KB · Aufrufe: 160
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ok, danke. Aber so klar war mir das gar nicht - hatte da auch noch nie drauf geachtet weil bei meiner R1 ist da defintiv kein Gewinde drin. Wozu ist denn da das Gewinde drin - denke nicht, dass Aprilia da schon so eine Vorahnung hatte, oder etwa doch?!
 
Achso du meinst ob im Lenkkopf ein Gewinde ist.. Da natürlich nicht. In der Buchse ist ein Gewinde ;)
 
ah ja ok... ergibt sinn. aber wie hält die buchse im holhraum von der lenkkopfmutter - müsste ich ja irgendwie verspannen!?
 
ohha ok :o ... gib mal bescheid. überlege gerade ob man nicht die lenkkopfschraube abschrauben kann sich ein blech entsprechend fertig das darunter legt und die lenkkopfschraube wieder anziehe. müsste ich aber erst sehen wieviele gewindegänge jetzt rausgucken welches gewinde und welche steigung damit danach noch genügend gewinde rausgucken auch wenn das blech darunter ist (1mm blech sollte ja vielleicht schon reichen).
 
ah ja ok... ergibt sinn. aber wie hält die buchse im holhraum von der lenkkopfmutter - müsste ich ja irgendwie verspannen!?

Hab mal die Lösung von nem schlauen Fuchs begutachten dürfen. Er hat sich einen Halter für seine GoPro aus dem Conus einer alten Lenkerendkappe gebastelt. Funktioniert top in dem Loch der Lenkkopfmutter.

Werde ich so auch nachbauen. Optisch sehr cleane Lösung.
 
Der Spreizdübel is im Prinzip nix anderes. ;) Einfach mit der Hand eindrehen, so ist jedenfalls der Plan.
 
Hab mal die Lösung von nem schlauen Fuchs begutachten dürfen. Er hat sich einen Halter für seine GoPro aus dem Conus einer alten Lenkerendkappe gebastelt. Funktioniert top in dem Loch der Lenkkopfmutter.

Werde ich so auch nachbauen. Optisch sehr cleane Lösung.

das klingt auch gut... wird dann irgendeine halterung sein die man spreizen kann geh ich von aus - oder wenn nur konus ohne spreizfunktion dann mit schmackes versenken muss :D

Der Spreizdübel is im Prinzip nix anderes. ;) Einfach mit der Hand eindrehen, so ist jedenfalls der Plan.

bitte beide mal berichten und vielleicht ein foto von jeweiligen teil, welches es nun auch immer werden sollte, einstellen :)
 
Blech in u Form gebogen.
Angepasst, mitgeschraubt, kletter drauf fertig.
 

Anhänge

  • IMG_20161221_195223.jpg
    IMG_20161221_195223.jpg
    337,4 KB · Aufrufe: 90
Motoplex
Zurück
Oben