Hp-corse vs. Fresco vale

berndb

ist ein V4 Fan...
Nachdem es etwas ruhig um die beiden Marken geworden ist, hoffe ich auf Neue Erkenntnisse.

Gibt es eigentlich schon neue Erfahrungen zu den beiden genannten Töpfen an der kilotuono?
Ich weiß, die Teile haben nicht den besten Ruf, aber von der Optik find ich beide die reizvollsten.

Bodis GP1 wäre noch ok, aber dauernd auf der B19 mit all den Kontrollen unterwegs - ob das gut geht? Wohl eher nicht!

Also bitte Eure Efrahrungen mitteilen, dieguten und die schlechten natürlich.

Besten Dank im voraus
 
Hi,

die Frascos explodieen schnell mal und hP Corse nehmen leistung weg ... genau wie alle anderen.
Zulassung solls geben ist aber fragwürdig.

Nutz mal die suche da gibts einige Freds dazu.

Der w
 
Jetzt ist das einem hier im Forum mal passiert und schon heißt es das die schnell explodieren, was für'n Quatsch.

"Bodis GP1 wäre noch ok, aber dauernd auf der B19 mit all den Kontrollen unterwegs - ob das gut geht? Wohl eher nicht"

Die zwei von dir genannten sind auch keine Flüstertüten ;)



Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Ich fahre von Beginn an einen HP Corse Hydroform. Leistungsverlust gibt es. Kann man aber beheben wenn man den DB Killer ausbaut und das letzte Stück also die "Verschlusskappe" absägt. Sie läuft dann sauber und dreht aus. Bei Kontrollen ist das kaum festzustellen. Hab ich jedenfalls schon bei 2 Kontrollen erlebt. Lautstärke steigt nur geringfügig. Bei einer Selbstkontrolle bei der DEKRA haben die 97 db gemessen das ist ok da ja in den Papieren 103 db angegeben sind. Da ist also genug Spielraum. :razz:
Gruß Jörg
 
So,
ich krame das alte Thema mal wieder aus;
auf meiner Suche nach dem passenden Topf der auch meinem Auge schmeichelt, bleibe ich immer wieder bei dem HP Corse hängen. Es gibt scheinbar keine einheitliche Meinung dazu (wen wundert es?) Sicher sind der Akra, SC-Projekt, Bodis etc gute Anlagen; ich mag jedoch die kurze Optik einer Auspuffanlage an der Tuono sehr gerne leiden. Was das Thema Leistung bzw. dessen Verlust bei der HP Anlage angeht, gibt es wohl zwei Lager: die einen, die angeben, der Leistungsverlust wäre zu groß, und die Anderen, die sagen der Verlust ist nicht wirklich da, wenn der DB Eater "modifiziert" wird. Was sagen denn die, die den Topf schon länger drauf haben und evtl sogar einmal auf dem Prüfstand waren? Wenn ich die Beiträge dazu aufrufe wird mir ganz schwindelig vor lauter Meinungen.......;)
Ich bin schon mal jetzt dankbar für die "neuen (alten) Antworten
Cheers
Egbert
 
Mit dem Tüv Eater kam mir die Anlage etwas zugeschnürt vor.
Ich würde jetzt nicht von Welten sprechen, aber subjektiv schon spürbar.
Mit dem mitgelieferten Raceeater meine ich dass der Apparat sogar etwas giftiger zu Werke geht als mit der Serienanlage. Kann aber auch auf Grund der Lautstärke aber auch täuschen.
Bekomme jetzt noch einen mod. Eater mittleren Durchmessers.
Bin gespannt wie der Topf dann funzt.
Prüfstandskosten ist mir der Vergleich allerdings nicht wert.
 
hatte den Fresco Vale drauf, der hat Leistung genommen und dann ist er gleich bei der ersten ausfahrt quasi explodiert....
hab jetzt den SC-Project Titan drauf... der ist, preis Leistung ist super, toll verarbeitet, Lieferzeit ok , keine merklicher leistungsverlust und super Sound... ausserdem mit ABE und Zulassung...
kostet so 450 euro...
 
hatte den Fresco Vale drauf, der hat Leistung genommen und dann ist er gleich bei der ersten ausfahrt quasi explodiert....
hab jetzt den SC-Project Titan drauf... der ist, preis Leistung ist super, toll verarbeitet, Lieferzeit ok , keine merklicher leistungsverlust und super Sound... ausserdem mit ABE und Zulassung...
kostet so 450 euro...

Titan mit ABE?
Welcher ist das denn? Hast du nen Link?
 
hatte den Fresco Vale drauf, der hat Leistung genommen und dann ist er gleich bei der ersten ausfahrt quasi explodiert....
hab jetzt den SC-Project Titan drauf... der ist, preis Leistung ist super, toll verarbeitet, Lieferzeit ok , keine merklicher leistungsverlust und super Sound... ausserdem mit ABE und Zulassung...
kostet so 450 euro...

ja da gibts nen anderen killer ( od einfach selber modifiziert) dann hast keinen leistungsverlust, super sound und
nix "explodiert" , alle anderen bis aufn bodis sehn ja voll kack aus ( alles riesen dinger wie in japan)
da lass ich vorher den orig dran
 
ist der normale , den gibt es stainless schwarz - sieht natura sehr billig aus, Carbon und eben Titan mit carbon endkappe...
schick mir deine mail dann schick ich dir bilder von meiner bella mit den Auspuff oder hier ein link von SC und einer von meinen Youtube Video , da siehst du den Auspuff auch drauf

lg

http://www.sc-project.com/aprilia_tuono_v4_e.htm


 
Wirklich geiles bike hast du da aufgebaut(y)

Vielleicht kann ich Sie ja mal in Natura bewundern:D
 
ja klar, alles selbst gemacht, auch das bekleben usw
ja kannst du gern mal bewundern...bist ja nicht soweit weg...
schreib mir einfach ne mail
rene.weiss@gmx.net
oder Facebook
Rene whity Weiss
Profilbild ist meine Tuono :-) logisch
 
Motoplex
Zurück
Oben