Kühlflüssigskeitsschwund im Ausgleichsbehälter

Werde ich machen (dann habe ich bisher zu schnell ausgeschaltet)- Danke für den Tip!
 
Also, ich war bei Hoshi dabei, er ist 2km zu Tanke gefahren, der Rest ist Geschichte. Wie soll auf die kurze Distanz der Motor überhitzen, der hatte ja gerade mal wenn überhaupt 70 Grad.
 
Du solltest die Bedienungsanleitung nochmals lesen, den Überhitzten Motor sollte man immer Kalt Fahren, was meinst Du was passiert wenn Du einen Heißen Motor abstellt und nur die Lüfter nachlaufen, der Motor kann seine Abwärme nicht mehr loswerden, und Köchelt man schön vor sich hin! Aber Ich merke schon, meine 40 Jahre Erfahrung sind für die Katz. Macht weiter so die Werkstatt freut sich.

Noch ein Nachtrag, geht der Lüfter an und das Motorrad wir zu heiß, dann im Stand bei 3000 U/min laufen lassen und keinesfalls ausmachen. Hab nur 30 Jahre Erfahrung, aber das müsste auch ausreichen 😉
 
Jetzt beim 2. Mal einstellen hab ich gedacht du hast die Drehzahl auf 3100 korrigiert.😃
 
Hallo Aprilianer,
ich habe leider nie die Auflösung des schon lange erledigten Problems geschrieben. Will das an dieser Stelle nochmals nachholen.

Feststellung war:
- Ich hatte immer eine Kühlwasserlache am Boden in der Nähe der Wasserpumpe
- Sie hatte nie getropft wenn meine Tuono warm (Betriebstemperatur) war, sondern nur wenn sie kurz lief bzw. in der Warmlaufphase war.

Fehlerursache war die Federschelle am Zirkulationsschlauch vom Thermostat weg zum Aluminiumrohr (vor der Pumpe). Der Kühlwasserverlust ist nur aufgetreten solange die Kühlung nicht über den Kühler, sondern nur über den kleinen Zirkulationsschlauch lief. Sobald das Thermostat aufmachte (Betriebstemperatur erreicht), lief die Kühlung über den großen Kühler. Ab da war alles dicht und sie tropfte nicht mehr.

Mittlerweile ist alles dicht, auch in der Warmlaufphase 😅
 
Motoplex
Zurück
Oben