Kühlsystem undicht + Kühlwasser drückt sich an Schlauchschelle raus.

Hallo zusammen

Habe meine RSV4 im Service. Der Mechaniker rief mich an und sagte mir, dass ich leichten Kühlwasserverlust am T-Stuck habe. Ich weiss nicht genau welches T-Stuck. Er hat eine Kulanzanfrage gestartet, da dass Problem angeblich bekannt sei.
Kosten für die Reparatur wären ca. 600.- Franken und für das Material noch 100.- CHF

Kennt jemand das Problem? Kann es wirklich sein, dass ein T-Schuck leichte Risse hat oder kommt es vielleicht irgendwo anders raus?
 
Wenn es das ist, was schon öfter ausgetauscht wurde, dann ist das so ein t Stück, ja :) gibt's auch aus Alu.
Lg
 
600,- Franken ist aber heftig. Das Teil kostet ca 13,- €
Muss halt der Tank, Lufi-Gehäuse und die Drosselklappen runter. Hab bei mir so 3 Std gebraucht, aber ohne Spezialwerkzeug(Zange für Schellen)

Ist Teil Nr.28

T-Stück.jpg
 
Hatte ich mir schon gedacht, dass es Pos. 28 ist. Vermutlich kommt man kaum dazu, deswegen ist die Arbeitsleistung so hoch. Es wurde auf alle Fälle ein Kulanzantrag eingereicht. Ist im April 2012 eingelöst worden. Ist bald schon 3 Jahre alt. Bin mal gespannt was Aprilia zum Antrag sagt. Auf der Schweizer Motorradmesse machte Aprilia nicht gerade den Anstand, dass sie Motorräder verkaufen wollen. Es war gerade mal die neue RSV4 in schwarz ausgestellt (nur zum schauen, nicht berühren).
 
Der Werkstattlohn klingt nach Aprilia Monopol..
700 Franken für so einen Tausch ist schon heftig!
 
Also,
bei 700 Franken incl. Material = 650 Euro, würde ich beim nächsten Alpenurlaub vorbei kommen und dir das Aluteil einbauen.

Dann hätte ich fast meinen Urlaub raus.

-prost-

Gruß Markus
 
@Miki 84

Wir Deutschen händler haben einen Technische mitteilung vom Piaggio bekommen im Mai 2013 um diese Anschluss im Rahmen eines Ruckruf kampange zu wechseln, wenn du mir dein Fgst Nr per PN Schicken kannst, kann Ich das prüfen ob deine maschine hätte damals gemacht werden soll auf kosten Piaggio`s
 
@Vince

Ist das ein Geheimnis mit der Vorgabezeit seitens Aprilia ????????????
 
@ Walter

Ich hab nur geheimnisse meine Frau gegenüber :-P, nicht vor euch !!

Richtzeit laut Rundschreiben damals war 120 Minuten, Ist aber Sehr Sehr knapp berechnet und nicht wirklich realistisch, wegen aufwand mit die Schellen,

aber ein erfahrene Mehaniker sollte es im spätestens in 180 Min über die bühne haben
 
120 - 180 Minuten sieht realistisch aus. Schaffe ich jetzt bestimmt auch locker beim zweiten mal
 
Mal 'ne Frage am Rande: Ist es möglich, die Original-Schlauchschellen gegen z.B. Samcoschellen zu tauschen, ohne Demontage der Schläuche und dem damit verbundenen Ablassen des Kühlwassers? Wäre dann bei weitem weniger Aufwand.
 
Schelle 001.JPG

Ich hab nie versucht mit die Samco schellen, aber das problem ist der Schelle darf nicht breiter als original sein sonst passt alles nicht und das ganze wird nicht richtig dicht,

Wir haben an eine maschine ( nach absprache mit kunden) Original Yamaha verschraubarem Luftfilterschellen ( Vom YZF 1000 Thunder Cat ) genommen ,

waren zwar nicht so günstig aber es hat super geklappt
 
Das ist die originale vom Ansaugstutzen, Samco ist leider breiter!
Siehe mein Link oben zu Samcoschellen, da steht die Breite dabei.
 
OK, Danke,
ist denn jetzt ein Wechsel ohne Demontage der Schläuche möglich?
Werde mich dann in nächster Zeit mal auf die Suche machen, passende Schellen zu finden, sofern ein Wechseln der Schellen ohne Demontage der Schläuche möglich ist.
Ansonsten wird es wohl ein kpl. Wechsel, Schläuche und Schellen (eine wohl unangenehme Arbeit..........:-( )
 
OK, Danke,
ist denn jetzt ein Wechsel ohne Demontage der Schläuche möglich?
Werde mich dann in nächster Zeit mal auf die Suche machen, passende Schellen zu finden, sofern ein Wechseln der Schellen ohne Demontage der Schläuche möglich ist.
Ansonsten wird es wohl ein kpl. Wechsel, Schläuche und Schellen (eine wohl unangenehme Arbeit..........:-( )

Ja, kannst du ohne Probleme tauschen. Kühlflüssigkeit muss nicht raus.
 
Motoplex
Zurück
Oben