Kaufberatung Tuono 1100 Modelljahr ab 2016

torti

ist neu hier...
Hallo zusammen,
bisher bin ich nur Japanerinnen gefahren, im laufe der letzten Jahre 13 Jahren habe ich Z1000 (A-D- und E Modell) bewegt, jedoch wird es jetzt Zeit mal auf was neues.
Probefahrt mit der SDR 1290 (MJ2017) habe ich bereits hinter mir, und bin echt schon von dem Motor angetan. Auch die Sitzposition würde zu meiner Größe 187cm passen. (Kniewinkel, keine grosse Belastung auf den Handgelenken,..etc)

Optisch finde ich die Tuono 1100 nochmal um längen schicker und der Motor wird bestimmt auch ich schlechter gehen. Nur konnte ich hier noch keine Probesitzen bzw. Probefahrt machen. Auch ist hier kein Händler in der näheren Umgebung.

Wie gesagt, da ich mich wirklich für die V4 interessiere, möchte ich jetzt nun gerne wissen, wie es mit Werktstattaufenthalten, den Betriebskosten und halt auch Schwachstellen bestellt ist.
Gibt es hier besonders auf etwas zu achten (Rückrufaktionen, besonders teure Inspektionen, etc.)?
Gibt es hier auch bestimmt Ausstattungspakete auf die man achten sollte, wie bei der KTM?

PS: Hat jemand einen subjetiven Vergleich der Sitzposition SDR1290R -> Tuono V4 1100?

mfg torti
 
PS: Hat jemand einen subjetiven Vergleich der Sitzposition SDR1290R -> Tuono V4 1100?
mfg torti

Der kniewinkel wird bei der tuono deutlich spitzer sein. Die tuono ist ein Motorrad welches ihren Ursprung in der rsv4 hat. Einem supersportler. Die sitzposition ist deutlich aggressiver. Man sitzt meiner Meinung eher "in" dem Motorrad.

Die ktm ist da anders. Die Rasten sind weiter vorne und weiter unten. Auch die schraeglagenfreiheit ist bei der superduke mit serienrasten nicht wirklich rennstreckenfaehig. Ausserdem sitzt man aufrichtig drauf und eher "auf" dem Motorrad.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte mir vorstellen, dass dir die Tuono tendentiell zu klein ist.
Auf der Tuono sitzt du mehr nach vorne geneigt und mit spitzerem Kniewinkel als auf der SD.
Die 20000er Inspektion der Tuono ist sehr teuer (ca. 1200,-).
Die 40000er noch etwas teurer.
Mein Kumpel hat die SD, so dass ich sagen würde, dass die Unterhaltskosten bei der Tuono höher sind.
Allerdings hatte mein Kumpel einiges Geschiss mit der SD, ich mit der Tuono bin einfach nur gefahren. Null Probleme.
Bei der SD empfehle ich unbedingt das aktuelle Modell, davor ist die Gabel zu weich.
Generell reicht das Fahrwerk der KTM nicht an die Tuono Factory heran.
Ich sage immer: Den Motor der SD in der Tuono, das wärs. :-)
Hatte die 15er und 17er Factory. In Summe 55000km.
Bin deutlich kleiner als du. Für mich gilt. Einmal Tuono, immer Tuono. :-)
Probefahrt machen!! (Achtung, gefährlich)
 
Hallo zusammen,
bisher bin ich nur Japanerinnen gefahren, im laufe der letzten Jahre 13 Jahren habe ich Z1000 (A-D- und E Modell) bewegt, jedoch wird es jetzt Zeit mal auf was neues.
Probefahrt mit der SDR 1290 (MJ2017) habe ich bereits hinter mir, und bin echt schon von dem Motor angetan. Auch die Sitzposition würde zu meiner Größe 187cm passen. (Kniewinkel, keine grosse Belastung auf den Handgelenken,..etc)

Optisch finde ich die Tuono 1100 nochmal um längen schicker und der Motor wird bestimmt auch ich schlechter gehen. Nur konnte ich hier noch keine Probesitzen bzw. Probefahrt machen. Auch ist hier kein Händler in der näheren Umgebung.

Wie gesagt, da ich mich wirklich für die V4 interessiere, möchte ich jetzt nun gerne wissen, wie es mit Werktstattaufenthalten, den Betriebskosten und halt auch Schwachstellen bestellt ist.
Gibt es hier besonders auf etwas zu achten (Rückrufaktionen, besonders teure Inspektionen, etc.)?
Gibt es hier auch bestimmt Ausstattungspakete auf die man achten sollte, wie bei der KTM?

PS: Hat jemand einen subjetiven Vergleich der Sitzposition SDR1290R -> Tuono V4 1100?

mfg torti
Torti aus dem hohen Norden?
 
Moin,
Ich habe eine 1290 SDR aus 2017 gefahren und ja der Motor ist schon heftig bzw das Drehmoment, die Sitzposition ist mehr entspannt ( bin 1.90) jedoch das Fahrwerk für mich nichts gewesen.
man bringt sehr viel Unruhe ins Fahrwerk und es ist längs nicht so sportlich .

für mich ist die Tuono Factory die bessere Wahl, der Sound ist göttlich, der Motor hat richtig Dampf und eine Mega Elektronik. Der Blibber und qs sind fantastisch im Gegensatz zur Ktm.
Fahrwerk ist sehr sportlich und was ich liebe ich habe wieder das Gefühl fürs Vorderrad

klar für meine Größe ist die Tuono fast zu klein, jedoch fühle ich mich wohl, und passe nun noch die Sitzhöhe an und werde mir andere rasten zulegen, das der Kniewinkel noch etwas entspannter wird
 
Ich bin 192cm und hatte bezüglich der Tuono zunächst auch Bedenken. Ich sitze aber wirklich bequem drauf, besser als auf meiner alten Speed Triple.
Gruss
Frank
 
Ich bin 192cm und hatte bezüglich der Tuono zunächst auch Bedenken. Ich sitze aber wirklich bequem drauf, besser als auf meiner alten Speed Triple.
Gruss
Frank
ich muß die recht geben, ich hab eine speedy nn01 und eine tuono factory, auf der tuono sitzt ich echt bequemer👌
ach ja, ich bin 186 cm groß.
 
Torti aus dem hohen Norden?
nein, eher aus der Mitte (Raum Göttingen)

PS: vielen Dank für eure Eindrücke.
Ich werde def. mal schauen welcher Händler im Umkreis eine da hat. Probefahrt wird bei dem Wetter eh nix, aber bischen Fachsimpeln, mal "Platznehmen" und Eindrücke aufnehmen wird schon passen :-)
 
ich muß die recht geben, ich hab eine speedy nn01 und eine tuono factory, auf der tuono sitzt ich echt bequemer👌
ach ja, ich bin 186 cm groß.
jaja die Speedy NN01 wäre bei mir auch in der Auswahl gewesen, aber von der Optik und dem Motor reizt mich die Tuono wirklich ein stück mehr.
Preislich liegen die drei SDR-Speedy-Tuono so ziemlich auf dem gleichen Level.
 
Um deine frage wegen ausstattungs pakete aufzegreifen, bei Aprilia muss du nichts Freischalten, mann hat keine wahl, ausser die option an die ersten 1000 er V4 Tuono , wo mann zwischen mit aprc oder ohne aprc wahlen könnte, aber es gibt seit jahren nur maschinen mit alle Elektronische Fahrhilfen,
ab 2017 Euro 4 sogar mit downshift blipper und TFT display,
Ich hab zwar mein 2019 er vorführer bereits verkauft , aber spätestens in Februar hab Ich wieder eine, probefahrt möglich sobald ken salz auf der straße liegt, im moment haben wir eine 2019 und 2020 er Tuono als neu Fzg auf lager, Ich hab noch eine 2017 Euro 4 , 2013 er 1000 er ABS gebrauchte, da und bekomme mitte Januar sogar eine 2016 er Factory inzahlung auf unsere Dark Thunder, alle mit Große Insp durchgeführt
 
nein, eher aus der Mitte (Raum Göttingen)

PS: vielen Dank für eure Eindrücke.
Ich werde def. mal schauen welcher Händler im Umkreis eine da hat. Probefahrt wird bei dem Wetter eh nix, aber bischen Fachsimpeln, mal "Platznehmen" und Eindrücke aufnehmen wird schon passen :)
Hallo Torti,
das Händler Problem in der Region kenne ich. Komme aus der gleichen Ecke(Eichsfeld).
Ich fahre zu Hermann in Hünfeld. Ist zwar auch nicht um die Ecke, aber die Jungs sind gut drauf und haben auch immer mindestens ein Tuono da.
Gruß Patrick
 
Hallo Torti,
das Händler Problem in der Region kenne ich. Komme aus der gleichen Ecke(Eichsfeld).
Ich fahre zu Hermann in Hünfeld. Ist zwar auch nicht um die Ecke, aber die Jungs sind gut drauf und haben auch immer mindestens ein Tuono da.
Gruß Patrick

zischen Gö und EIC ist aber nen RIESEN Unterschied :-)
Danke für den Tip,.. in Kassel soll ja auch ein Händler sein und ausserdem hat der Uslarer-Fuchs auch viel durchlauf. Mal schauen, was sich noch so alles ergibt. Ist ja Winter.
 
Servus Torti. Meine eigene Erfahrung: nie wieder KTM. Hatte 2 neue SDR´s innerhalb nur eines Jahres. Mein beschissenstes Motorradjahr in 20 Jahren. Getriebeprobleme, Motorschaden. Sitzposition auf der SDR empfand ich wie Zonko (so oder ähnlich) sagt "man steht wie im Fahrstuhl und steckt im ersten Stock"... die Knie wackeln rum und finden keinen vernünftigen Halt - will heißen: man sitzt drauf aber nicht wie bei der Tuono im Motorrad. Die SDR hat Endurogene und das Fahrwerk meiner 2016 und 2017 war zu weich und unruhig. Da ist die Tuono deutlich präziser. Einmal eingelenkt fährt sie die von Dir angestrebte Linie. Ich fuhr vor und nun nach den KTM´s wieder Tuono. Zufrieden. Größere Probleme gabs nie und der V4 ist einfach der Hammer 😁und macht süchtig... Gerry grüsst
 
zischen Gö und EIC ist aber nen RIESEN Unterschied :)
Danke für den Tip,.. in Kassel soll ja auch ein Händler sein und ausserdem hat der Uslarer-Fuchs auch viel durchlauf. Mal schauen, was sich noch so alles ergibt. Ist ja Winter.
Das stimmt der Unterschied bei machen ist immer noch Riesen groß, aber jeder wie er mag. 😉
Na dann viel Spaß beim Erfahrungen sammeln.
 
Das stimmt der Unterschied bei machen ist immer noch Riesen groß, aber jeder wie er mag. 😉
Na dann viel Spaß beim Erfahrungen sammeln.
war nen scherz :-) Beim geschriebenen ist das aber ehrlich gesagt auch meisst schlecht zu erkennen.
Servus Torti. Meine eigene Erfahrung: nie wieder KTM. Hatte 2 neue SDR´s innerhalb nur eines Jahres. Mein beschissenstes Motorradjahr in 20 Jahren. Getriebeprobleme, Motorschaden. Sitzposition auf der SDR empfand ich wie Zonko (so oder ähnlich) sagt "man steht wie im Fahrstuhl und steckt im ersten Stock"... die Knie wackeln rum und finden keinen vernünftigen Halt - will heißen: man sitzt drauf aber nicht wie bei der Tuono im Motorrad. Die SDR hat Endurogene und das Fahrwerk meiner 2016 und 2017 war zu weich und unruhig. Da ist die Tuono deutlich präziser. Einmal eingelenkt fährt sie die von Dir angestrebte Linie. Ich fuhr vor und nun nach den KTM´s wieder Tuono. Zufrieden. Größere Probleme gabs nie und der V4 ist einfach der Hammer 😁und macht süchtig... Gerry grüsst

hi, danke dafür. Die Probleme der SDR die du beschreibst, decken sich mit denen die ich auch häufig gelesen hatte. Weiß zwar nicht wie es bei den Modellen ab 2017 ist, aber im Hinterkopf hat man es doch irgendwie immer.
 
Sitz die Tuono Probe und fahr sie im Frühjahr. Wenn du den Fokus auf ein sportliches Fahrwerk legst kommst um die Tuono derzeit nicht herum.
Die Qualität von KTM mag schwankend sein und einige hatten wohl richtig Pech.
Ich habe jetzt die dritte...und Probleme hatte ich keine.
Frohe Weihnachten.
 
Sitz die Tuono Probe und fahr sie im Frühjahr. Wenn du den Fokus auf ein sportliches Fahrwerk legst kommst um die Tuono derzeit nicht herum.
Die Qualität von KTM mag schwankend sein und einige hatten wohl richtig Pech.
Ich habe jetzt die dritte...und Probleme hatte ich keine.
Frohe Weihnachten.
genauso wirds gemacht !!!
 
So als Hinweis... die Euro3 Kisten sind gleich. Also ob jetzt 2015 oder 16 sind baugleich. Halt die mit dem schönen Auspuff und dem analogen Drehzahlmesser. Neidisch bin ich eigentlich nur auf die Bremsen des 17er Modells.
Meine 16er Factory hat ~28tkm drauf, keine Defekte, großer KD ohne dass Ventile eingestellt werden mussten 800€.
Und ich halte auch mal 600km am Tag darauf aus. Das gute Stück war auch schon in Portugal.
 
Motoplex
Zurück
Oben