..dennoch möcht ich mich hier mal gerne vorstellen.
Vorweg möchte ich zum Forum selbst sagen dass ich sehr angenehm vom wirklich tollen Klima hier überrascht bin! Ich bin - wie wohl die meisten - in einigen Foren unterwegs einen solch positiven Umgang miteinander wie in diesem Forum findet man nicht so häufig.
Ich bin inzwischen schon ein Weilchen hier und lese sehr interessiert mit und hab meinen "Senf" auch schon da oder dort beigefügt und auch schon einige Fragen gestellt und hab daher schon sehr vieles erfahren was ich wissen wollte.
Wie ich schon in einem anderen (meinem ersten Post, leider im falschen Forenabschnitt) kurz gesagt habe: Ich fahre derzeit eine MT09 und bin damit bisher auch immer recht zufrieden gewesen, das Fahrwerk hab ich modifiziert (Wilbers Federbein, progressive Gabelfedern, anderes Öl...) es könnte aber sich noch besser sein. Aber mehr geht immer... und nach knapp 3 Jahren mit der MT und ca 33.000 km würde mich nun ein Wechsel schon sehr reizen, darum seh ich mich schon einige Zeit um, was denn so in Frage käme... und hier gibts eigentlich nicht viel... aber leider bisher auch noch nicht die "eierlegende Wollmilchsau"..
Was ich mir wünschen würde wäre so etwa der Weg wie ich mich für die MT09 entschieden habe: während einer Tour mit meinem damaligen Bike einen Zufallssprung beim Händler vorbei, von der MT09 vorher schon einiges gelesen, der Händler hatte eine dort und zufällig Zeit, dass sich eine Probefahrt ausging. Das extrem leichte Handling, der 3-Zylinder mit dem Biss schon aus dem Keller, zu fahren wie ein Fahrrad - ich bekam das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht und kurz darauf war meine Bestellung platziert..Gefällt mir im Grunde immer noch aber ein wenig Abwechslung schadet nicht ;-)
In Erwägung gezogen habe ich:
- die KTM SD1290R, 2017er Modell, mit dem Vorgängermodell bin ich schon mal Probe gefahren, gefallen hat mir die Sitzposition, die Leistung ist schon ganz OK (wobei ich hier sicher nochmal "bewußter" testen müßte, welche Fahrmodi etc..), nicht gefallen hat mir allerdings der Motorsound und nach einigem schmökern im KTM-Forum scheint die Qualität auch nicht allzu überzeugend zu sein - wobei in einem Forum sicherlich die auftretenden Probleme fokussiert und zusammengefasst dargestellt sind und nicht zwingend repräsentativ für den Gesamtmarkt sein müssen. Aber sie geben ein Bild über mögliche Themen und da gibt es bei der SD1290 auffällig vielem, die bis heute nicht gelöst scheinen (auch ein Bekannter der im Service beim Freundlichen mit u.a. KTM hat mir von der SD aus qualitativer Sicht eher abgeraten...) - wobei mir die Optik der SD schon sehr zusagt.
- die MT10 - bin ich ebenfalls schon probegefahren und auch einen Turn am Ring gefahren, fand ich auch nett, aber eben nur nett. Nicht besonders reizvoll, nicht besonders emotional. Irgendwie nicht ganz meins, auch wenn's vom Konzept eigentlich am nähesten zur MT09 ist..
- die BMW S1000R, da bin ich erst probegesessen aber noch nicht gefahren, Optik ist bis auf die Maske nett, in vielen Tests gilt sie als solide und technisch gut und ausgereift - aber wird auch als "emotionslos" beschrieben - muss ich natürlich erst mal selbst ansehen und mir ein Bild machen.
- die Tuono V4 1100, auch da bin ich erst probegesessen, der Händler hat keine mehr als Vorführer angemeldet, erst im Frühjahr wieder. Hier gefällt mir die Optik immer besser, insbesondere die vielen Tests scheinen aber sehr überzeugend was Handling, Motor, Leistung und auch Emotion betrifft. Darum ist die Tuono derzeit eigentlich mein Favorit, wären da nicht ein paar aber....
Klar für mich ist - ich muss erst probefahren, einen ersten Eindruck bekommen, um überhaupt entscheiden zu können. Aber ein paar Dinge beschäftigen mich dennoch jetzt schon.
Mein Fahrprofil ist:
Schönwetterfahrer, nie auf Autobahn (für lange Strecken hab ich einen Motorradanhänger), von Saisonstart bis Saisonende fahr ich nach Möglichkeit jeden Samstag und Sonntag, evtl. auch Freitag Nachmittag Touren mit ca. 3-6 Stunden. Urlaube verbringen wir (meine Lebensgefährtin fährt ebenfalls Motorrad
) zumindest ein paar Tage nur mit Motorradtouren, die dann wirklich ganztägig sind und bevorzugt Passstraßen und alles was nicht gerade ist. Heuer war ich erstmals auch 2 Tage am Ring und das wird sich nun mit Sicherheit wiederholen
Aber just 4 fun, nicht wirklich ernsthaft auf Konkurrenz und Zeit etc.
Mein größtes Fragezeichen was die Tuono betrifft ist die Sitzposition.
Mit meiner MT sitze ich relativ aufrecht und hab einen relativ weiten Kniewinkel, dennoch kommt es nach Tagestouren (insbesonderen nach 2-3 Tagen..) schon dazu, dass mir die Knie zu schmerzen beginnen.
Beim Probesitzen auf der Tuono ist mir ein deutlich spitzerer Kniewinkel aufgefallen.
Ich hab mal auf http://cycle-ergo.com/ versucht, die Sitzpositionen zu vergleichen.
Bei der MT09 zeigt er einen Kniewinkel von 77 Grad.
Die aktuelle Tuono v4 1100 gibts leider nicht zur Wahl, mit der Tuono V4R (-2014) zeigt er mir einen Kniewinkel von 65 Grad.
Das ist doch ein erheblicher Unterschied, auch in div. Testberichten wurde der recht spitze Kniewinkel angesprochen - z.B. hier:
Das ist im Grunde meine derzeitige Hauptsorge was die Tuono betrifft.
Darum auch eine Frage - könnt ihr mir hier helfen:
Ich habe bei meiner MT den Abstand von Fußraste zur Flucht der oberen Sitzkante gemessen, der beträgt 50 bzw. mit einem höheren Sitz (von der MT09SR, den ich mir zugelegt habe) 53 cm.
Wie ist dieser Abstand bei der Tuono?
Könnte man mit Sitzaufpolsterung (wieviele cm möglich und sinnvoll?) und variablen Fußrasten (z.B. solche: http://www.tecbike.de/Aprilia/1100-...bige-Austauschfussrasten-mit-Variogelenk.html) Abhilfe schaffen? Hat damit jemand Erfahrung und kann mir hier weiterhelfen?
Vorweg möchte ich zum Forum selbst sagen dass ich sehr angenehm vom wirklich tollen Klima hier überrascht bin! Ich bin - wie wohl die meisten - in einigen Foren unterwegs einen solch positiven Umgang miteinander wie in diesem Forum findet man nicht so häufig.
Ich bin inzwischen schon ein Weilchen hier und lese sehr interessiert mit und hab meinen "Senf" auch schon da oder dort beigefügt und auch schon einige Fragen gestellt und hab daher schon sehr vieles erfahren was ich wissen wollte.
Wie ich schon in einem anderen (meinem ersten Post, leider im falschen Forenabschnitt) kurz gesagt habe: Ich fahre derzeit eine MT09 und bin damit bisher auch immer recht zufrieden gewesen, das Fahrwerk hab ich modifiziert (Wilbers Federbein, progressive Gabelfedern, anderes Öl...) es könnte aber sich noch besser sein. Aber mehr geht immer... und nach knapp 3 Jahren mit der MT und ca 33.000 km würde mich nun ein Wechsel schon sehr reizen, darum seh ich mich schon einige Zeit um, was denn so in Frage käme... und hier gibts eigentlich nicht viel... aber leider bisher auch noch nicht die "eierlegende Wollmilchsau"..
Was ich mir wünschen würde wäre so etwa der Weg wie ich mich für die MT09 entschieden habe: während einer Tour mit meinem damaligen Bike einen Zufallssprung beim Händler vorbei, von der MT09 vorher schon einiges gelesen, der Händler hatte eine dort und zufällig Zeit, dass sich eine Probefahrt ausging. Das extrem leichte Handling, der 3-Zylinder mit dem Biss schon aus dem Keller, zu fahren wie ein Fahrrad - ich bekam das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht und kurz darauf war meine Bestellung platziert..Gefällt mir im Grunde immer noch aber ein wenig Abwechslung schadet nicht ;-)
In Erwägung gezogen habe ich:
- die KTM SD1290R, 2017er Modell, mit dem Vorgängermodell bin ich schon mal Probe gefahren, gefallen hat mir die Sitzposition, die Leistung ist schon ganz OK (wobei ich hier sicher nochmal "bewußter" testen müßte, welche Fahrmodi etc..), nicht gefallen hat mir allerdings der Motorsound und nach einigem schmökern im KTM-Forum scheint die Qualität auch nicht allzu überzeugend zu sein - wobei in einem Forum sicherlich die auftretenden Probleme fokussiert und zusammengefasst dargestellt sind und nicht zwingend repräsentativ für den Gesamtmarkt sein müssen. Aber sie geben ein Bild über mögliche Themen und da gibt es bei der SD1290 auffällig vielem, die bis heute nicht gelöst scheinen (auch ein Bekannter der im Service beim Freundlichen mit u.a. KTM hat mir von der SD aus qualitativer Sicht eher abgeraten...) - wobei mir die Optik der SD schon sehr zusagt.
- die MT10 - bin ich ebenfalls schon probegefahren und auch einen Turn am Ring gefahren, fand ich auch nett, aber eben nur nett. Nicht besonders reizvoll, nicht besonders emotional. Irgendwie nicht ganz meins, auch wenn's vom Konzept eigentlich am nähesten zur MT09 ist..
- die BMW S1000R, da bin ich erst probegesessen aber noch nicht gefahren, Optik ist bis auf die Maske nett, in vielen Tests gilt sie als solide und technisch gut und ausgereift - aber wird auch als "emotionslos" beschrieben - muss ich natürlich erst mal selbst ansehen und mir ein Bild machen.
- die Tuono V4 1100, auch da bin ich erst probegesessen, der Händler hat keine mehr als Vorführer angemeldet, erst im Frühjahr wieder. Hier gefällt mir die Optik immer besser, insbesondere die vielen Tests scheinen aber sehr überzeugend was Handling, Motor, Leistung und auch Emotion betrifft. Darum ist die Tuono derzeit eigentlich mein Favorit, wären da nicht ein paar aber....
Klar für mich ist - ich muss erst probefahren, einen ersten Eindruck bekommen, um überhaupt entscheiden zu können. Aber ein paar Dinge beschäftigen mich dennoch jetzt schon.
Mein Fahrprofil ist:
Schönwetterfahrer, nie auf Autobahn (für lange Strecken hab ich einen Motorradanhänger), von Saisonstart bis Saisonende fahr ich nach Möglichkeit jeden Samstag und Sonntag, evtl. auch Freitag Nachmittag Touren mit ca. 3-6 Stunden. Urlaube verbringen wir (meine Lebensgefährtin fährt ebenfalls Motorrad


Mein größtes Fragezeichen was die Tuono betrifft ist die Sitzposition.
Mit meiner MT sitze ich relativ aufrecht und hab einen relativ weiten Kniewinkel, dennoch kommt es nach Tagestouren (insbesonderen nach 2-3 Tagen..) schon dazu, dass mir die Knie zu schmerzen beginnen.
Beim Probesitzen auf der Tuono ist mir ein deutlich spitzerer Kniewinkel aufgefallen.
Ich hab mal auf http://cycle-ergo.com/ versucht, die Sitzpositionen zu vergleichen.
Bei der MT09 zeigt er einen Kniewinkel von 77 Grad.
Die aktuelle Tuono v4 1100 gibts leider nicht zur Wahl, mit der Tuono V4R (-2014) zeigt er mir einen Kniewinkel von 65 Grad.
Das ist doch ein erheblicher Unterschied, auch in div. Testberichten wurde der recht spitze Kniewinkel angesprochen - z.B. hier:
Das ist im Grunde meine derzeitige Hauptsorge was die Tuono betrifft.
Darum auch eine Frage - könnt ihr mir hier helfen:
Ich habe bei meiner MT den Abstand von Fußraste zur Flucht der oberen Sitzkante gemessen, der beträgt 50 bzw. mit einem höheren Sitz (von der MT09SR, den ich mir zugelegt habe) 53 cm.
Wie ist dieser Abstand bei der Tuono?
Könnte man mit Sitzaufpolsterung (wieviele cm möglich und sinnvoll?) und variablen Fußrasten (z.B. solche: http://www.tecbike.de/Aprilia/1100-...bige-Austauschfussrasten-mit-Variogelenk.html) Abhilfe schaffen? Hat damit jemand Erfahrung und kann mir hier weiterhelfen?
Zuletzt bearbeitet: