Kettenschmierung

WSC-Neuss Shop

Blauer Knecht

ist neu hier...
Hallo Aprilianer,

schaut mal auf diese Seite: www.carbonforbikes.com. Sehr interessantes System. Leider noch nicht für unsere Motorräder vorhanden. Die Verantwortlichen teilten mir telefonisch mit, dass der Hersteller regelmäßig Infos einholt, für welche Motorräder Anfragen gestellt wurden. Danach wird entschieden, sich dieser Motorräder anzunehmen.
Sollte Interesse vorliegen, bitte auf der Homepage eintragen, damit wir irgendwann auch die Vorteile nutzen können.


Ein unfallfreie Saison

Uwe
 
Preis steht ja ausser Frage.

Da nimm ich Dry Lube und sprüh nach jeder Ausfahrt ein.
So reicht mir ne Dose fast 1 Saison und hab ne saubere Kette, aber vor allem ne saubere Felge -aetsch-
 
Genau, so sehe ich das auch. Ich benutze auch schon seit Jahren "Dry Lube". Nach der Tour auf der
noch Warmen Kette und der Schmotz hebt wieder für die nächste Tour. Kette und Bella bleiben Sauber.
Und Geld ist auch nicht viel ausgeschmissen. Wenn ich mir überlege, alle 6000 km 159,-- Teuronen aus
zu geben.... Puhh... da kauf ich mir das ganze "Dry Lube" Regal Leer.
 
Der Halter mit Schmierstoff kostet 159€. Der Schmierstoff allein nur 35€. Also Preislich top aber ob des Zeug wirklich was taugt is die andere Frage
 
Hi zusammen,
bin Dry Lube eine Zeit lang (ca 10.000 KM) gefahren. Soweit so gut.
Bis mir speziell auf längeren Touren (auch mal mit schlechtem Wetter) oder im Frühjahr die Kette gerostet ist. Danach bin ich wieder auf konventionelle Schmiere umgestiegen. Mit konventionellem Zeug habe ich das Problem nicht, nur leider eine versaute Felge.
Ich stelle mir die Frage wie dieses Zeug vor Rost schützen soll...

Gruß,
nico
 
bei DryLube ist eine regelmäßige Anwendung Pflicht! Ich Persönliche mache die Kette meist zu beginn der Session einmal gründlich mit Kettenreiniger sauber... danach wird DryLube benutzt... ab hier nach JEDER ausfahrt erneut einsprühen! So bleiben die Felgen Sauber und es Rostet auch nix....
 
Nach jeder Fahrt zu schmieren wäre mir zu blöd. Da mache ich lieber 2 mal in der Saison die Felgen sauber
 
Habt ihr schon gewusst das Dry Lube eine Reinigende funktion hat? Echt easy. Ich Kaufe seit ein paar Jahren
keinen Kettenreiniger mehr. Dry Lube auf nem Lappen und nen paar mal an der Kette hin und her gehen.
Kommt raus wie geleckt. Wenn die Kette dann Sauber ist, sprühe ich die Kette wieder mit Dry Lube ein.
Fertisch. Profi Dry Lube war mal mit einem Stand bei der Motorrad Messe in Friedrichshafen vertreten und
haben mir diesen Tip genannt. Wollte es erst gar nicht glauben, aber dann habe ich mich eines besseren
belehren lassen. Ausserdem merke ich, wenn ich Dry Lube verwende, wenn das Hinterrad aufgebockt
ist und mit der Hand das Hinterrad drehe, läuf alles viel leichter.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
cool danke herby, ich werd es definitv probieren, da mir das weiße zeug aufn sack gehen.
 
Du musst die Kette nicht neu kaufen. Die Kette muß aber komplett entfettet sein - selbst neue Ketten sind nicht entfettet. Ich habe damals die Kette mit Diesel und Pinsel sauber gemacht (Diesel löst den Dreck super und ist sehr günstig - nur 1,4€ /L ;-)). Danach mit Kettenreiniger dünn drüber damit die Dieselschmiere abgeht. Abdampfen lassen und PDL drauf - fertig.
Wie gesagt, wenn ich nur Schönwetter/Sommerfahrer wäre würde ich das Zeug benutzen. Aber mir ist das Thema mit dem Rost zu blöd...

Gruß,
Nico
 
Dry Lube habe ich ausgemustert weil mir die Kette dann viel zu laut wird. Außerdem verschleißt der Kettenschleifschutz an der Schwinge ziemlich schnell.
Ich benutze jetzt HKS, wenn das abgetrocknet ist kaum Schmotze auf der Felge und das bischen reibe ich nach längerer Ausfahrt mit WD 40 weg.

Grüße Gerd
 
Nee das wäre ja ein riesiger Nachteil. Glaub ich nicht.

@Maxl46: DerUnser hat recht. Wenn Du vorher mit dem andern Kettenfett gefahren bist, dann
muß Du sie vorher richtig gut mit einem Kettenreiniger sauber machen. Mein Tip bezog sich auf einer
neune oder gereinigten Kette. Sorry, hätte ich noch dazu ergänzen können.
 
Ja, herby, ich meinte nur Das man da doch keine neue Kette brauche. Also das ich mir das nicht vorstellen könnte.
Komplett reinigen, ja das habt ihr gut erklärt:danke:

:) trotzdem ein unsicheres Thema...
 
:) trotzdem ein unsicheres Thema...

In wie fern ein unsicheres Thema? Ich fahre seit Jahren mit Dry Lube und es ist nie was Passiert.
Kette und Motorrad die ich besessen habe blieben immer sauber. Meinst Du den Rost an der Kette,
wie manche beschrieben haben? Nun, wenn Du sie gut pflegst dann Rostet sie nicht und sollte
mal Rost auftauchen, meist nach dem Überwintern, dann ist es auch nicht schilmm. Da geht die
Kette vorher über den Jordan, durch ausdehnung, befohr sie durch den Rost hinüber geht. :wink:
Selbst bei Regen fahrten ist bei mir die Kette nicht Rostig geworden.
 
hehe, ja klingt ja gut :) Aber wegem dem Verschleiß des Schutzes und da es ja doch einige gibt die es gar nicht so toll finden.

lg max
 
warum sollte der Kettenschleifer mit DryLube schneller kaputt gehen? Fahre von Anfang an DryLube, also bei allen Mopeds... und konnte in der Art nichts feststellen...
 
Motoplex
Oben Unten