Kettenschmierung

WSC-Neuss Shop
Ich nehm auch HKS. Wenn man nicht am gleichen Tag fährt, an dem man die Kette schmiert, spritzt einem das Zeug auch nicht um die Ohren.
Lg,
Rasta
 
Bin jetzt Mittwoch mal an die Tonne gegangen und habe das Werkstkettenfett da runtergeholt und werd nu wie bei allen Karren mit Dry Lube weitermachen. Verstehe nicht warum man dort soviele Teuros investiert, vorallem bei der RSV4, die Kettenkits sind doch dank 525er Teilung mit 125€ echt billig. Bevor ich mit Kettenölern die Laufleistung von sonem Kit auf das Doppelte ziehe damit es sich rentiert schmeiß ich lieber in der gleichen Zeit n zweites frisches Kettenkit drauf, da hab ich mehr von. Ist ja kein Aufwand das zu wechseln.

Hinzu kommt noch das die wenigsten vermutlich ihre Karre solange haben, als das es für sie einen Unterschied machen würde :D
 
Hört sich aufjedenfall gut an :) werd ich glaub ich ausprobieren des hsk-Zeug ;)

Tante Edit fragt:

Blöde frage... Aber habt ihr zum Reinigen bzw zum Neutralisieren die Kette ausgebaut?! Oder langt es im eingebauten Zustand gründlich zu reinigen?!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich benutze auch DryLube.

Die normalen Kettensprays sind meiner Meinung nach eher Kettenfette.
Das weiße S100 ist das allerschlimmste, dieser schwarze Schmodder am Getrieberitzel und überall in der Nähe klebt wie Sau und geht echt scheiße weg. Von der Heckverkleidung und der Felge ganz zu schweigen.

Meine Kette gepflegt mit DryLube hält bis jetzt 8000 km und hat normale Verschleißerscheinungen.
Ich denke 7 bis 8000 wird sie noch halten.

Das einzige was mich stört sind die Rostflecken nach Regenfahrten. Das hatte ich bei meinen anderen Mopeds davor mit normalem KettenFETT nicht.
 
Hört sich aufjedenfall gut an :) werd ich glaub ich ausprobieren des hsk-Zeug ;)

Tante Edit fragt:

Blöde frage... Aber habt ihr zum Reinigen bzw zum Neutralisieren die Kette ausgebaut?! Oder langt es im eingebauten Zustand gründlich zu reinigen?!

Ich hab's im eingebauten Zustand gemacht. Die Ritzel musst halt auch schön sauber machen. Was den Reiniger betrifft: Viel hilft viel :lol:
Lg,
Rasta
 
Ich hab's im eingebauten Zustand gemacht. Die Ritzel musst halt auch schön sauber machen. Was den Reiniger betrifft: Viel hilft viel :lol:
Lg,
Rasta

Da bin ich eh sehr sorgfältig :D wenn du die Kette dann wieder reinigst, dann wiederholst du den kompletten Vorgang mit neutralisieren usw oder?!

Zwei Finger zum Gruß
 
Neutralisieren musst Du eigentlich nur, wenn die Kette auch von innen wieder gefettet werden muß. Der Neutralisierer lässt ja hauptsächlich den O-Ring schrumpfen, damit beim Schmieren das Fett auch in die Kettenglieder kommt. Das ist besonders beim ersten Mal wichtig.
Lg,
Rasta
 
Motoplex
Oben Unten