KM Toleranz für Inspektionen

WSC-Neuss Shop

Shinedown

ein treuer V4 Fan...
Premium Mitglied
Hallo Leute,

da SuFu nicht weitergeholfen hat hier meine Frage an euch.

Bald ist meine 1t KM Inspektion, hab momentan 980km auf der Uhr und muss bis nächste Woche warten bis die Inspektion durchgezogen ist.

Kann ich noch ohne Probleme paar KM mehr drauf hauen oder besteht da die Gefahr des Garantieverlustes, wenn ich mit 1200km in die Werkstatt komme oder mir gar auf dem Weg zur Werkstatt bei der Kilometerzahl was abraucht.

Gibt es da Richtlinien/ Toleranzen? Ggf. hab ich ja im Handbuch etwas überlesen.


Vielen Dank schonmal.
 
Mein Händler sagte mir 10% mehr werden geduldet. Würde es aber nicht drauf anlegen wenn es nicht sein muss.
 
Ich hab sie bei knapp unter 1000 km abgegeben. Zudem
Bekommt Aprilia Italien bestimmt die Daten wie km stand zugeschickt .
Und wenn später was mit dem Motor ist wird es heißen , so denk ich zumindestens..
Hätten sie sich doch an die Service Intervalle gehalten usw .
Wozu in komische Situationen kommen.
 
10% dürften kein Problem sein. Es werden wohl die wenigsten schaffen mit genau 1000KM beim Händler anzukommen.
 
1000km Inspektion bei ~2300 (hat vorher einfach nicht gepasst) war kein Problem.

Dem Händler wird es auch egal sein. Interessant wird es doch erst, wenn es ein Problem gibt bei dem Aprilia der Meinung ist, daß dies bei fristgerechter Inspektion nicht aufgetreten wäre.

Viele Grüße
Micha
 
Bei den Autos gilt mehrheitlich "keine Toleranz", siehe hier.

Ich denke auch, dass 1100km kein Thema sein dürften, bei mehr könnte es im Falle eines Problems Diskussionen geben. Die Serviceintervalle sind bei Aprilia ja relativ lange, ausser beim ersten Service. Sprich, das sollte für jeden planbar und einzuhalten sein.

Gruss
Roberto
 
Einfach frühzeitig hinfahren fertig

Stress vermeiden nur für diese paar km ?
Lieber alles brav hinter sich haben und mit guten Gewissen fahren
Und das einfahr billig Öl Weg lassen
 
Mein Tuner und mein alter Suzuki Händler sagte das schon bei der k5 damals das die Hersteller billig einfahr Öl benutzen und nicht das was wir danach fahren
Modul 300 v usw
 
Demnach nur eine Vermutung, oder? Wie will das der Händler denn wissen? Da müsste er schon eine Ölanalyse gemacht haben, oder?
 
Billigöl hin oder her. Wer sich mal seine neue Maschine anguckt wird feststellen, dass das Öl von Anfang an pechschwarz ist. Ich wüsste nicht welches frische Öl von Anfang an so aussieht.
 
Doch es gibt graues öl, sieht dann im Schauglas schwarz aus. Ich weiß allerdings nicht mehr von welchem Hersteller das ist und das ist ein "vollwertiges" öl
 
Eine dunkle (schwarze) Farbe des Öls ist entgegen der allgemeinen Meinung kein Indiz für schlechtes oder altes Öl. Moderne Öle enthalten Additive (Detergents, Dispersants und weitere), die den Motor von Ablagerungen befreien sollen. Der so ausgewaschene Schmutz sowie Verbrennungsreste werden vom Öl absorbiert und in der Schwebe gehalten, woraus die rasche Schwarzfärbung resultiert

Quelle http://de.wikipedia.org/wiki/Ölwechsel

Die fabrikneuen Motoren haben ja einen Prüfzyklus hinter sich. Kann also schon sein, dass das "neue Öl" schon dunkel ist, gerade von den Produktionsrückständen.
 
War letzte Woche mit 1280km bei der Inspektion. Daten werden per remode an Aprilia geschickt. Der Mechaniker hat mir das Menue gezeigt. SW-Stand, Fehlerspeicher, Manipulationsversuche, Kilometerstand habe ich nicht gesehen.
Das Öl sah schon "komisch" aus. Der Chef meinte, es wäre ein spezielles Einlauföl. Mir ich nur aufgefallen, das sie nun besser rollt...
 
Cool, vielen Dank für die ganzen Aussagen. Ich denke bis 1100km ist das überhaupt kein Problem.
 
Git es dazu mittlerweile eine verbindliche Aussage von Aprilia ... ??
Bekomme scheinbar keinen kurzfristigen Inspektions-Termin (mind. 3 Wochen Vorlauf nötig) und würde aber die nächsten Wochen gern fahren ...

Viele Grüße
 
Ich habe gestern mit meinem Händler telefoniert.
Er sagt +-10%
Ich werde es auf jeden Fall nicht drauf anlegen
 
Git es dazu mittlerweile eine verbindliche Aussage von Aprilia ... ??
Bekomme scheinbar keinen kurzfristigen Inspektions-Termin (mind. 3 Wochen Vorlauf nötig) und würde aber die nächsten Wochen gern fahren ...

Viele Grüße
Welche insp hast du fällig ??? und wo wohnst du ??
 
Ich habe bei 1200 km gemacht.Der Händler hat nix dazu gesagt.Ich werde weiter den Einfahrmodus einhalten und ich denke die 150 km bei max 7000 Umdrehungen machen den Motor auch nicht kaputt. Aber wir werden es sehen...
 
Ich weiss nicht welche inspektionen ihr fällig habt, aber der einzige der meine meinung nach viel vorlauf braucht ist der 20000 KM insp, Ich finde es eine zumütung wenn ein händler ein kunde ein motorrad im wert vom über 16000€ verkauft und dem dann sagt das er 3 wochen warten muss für den 1000 er oder 10000 insp, Ich garantiere jeder der bei mir eine V4 kauft, das er nicht länger als 7 tage warten muss auf ein termin für ein 1000 er oder 10000er insp
 
Motoplex
Oben Unten