Kompressor - Reifenwärmer - Luftrdruckprüfer

Luk1Stone

kommt öfter vorbei...
Motorrad
RSV 4 APRC
Modelljahr
2011
Hi zusammen,

hat jemand vielleicht ein komplettes Set zu verkaufen?
Ich möchte mich gerne mit Slicks auseinandersetzen und benötige ein vernünftiges und zuverlässiges Equipment.

Gerne auch Empfehlungen zu den einzelnen Teilen.

Vielen Dank!
 
Kompressor hab ich seit 5 Jahren Baumarktware von Einhell. Tut super, lediglich den Füller hab ich gegen einen von Hazet getauscht. Luftdruckprüfer geht imho auch billige Chinaware von Amazon, Aliexpress oder ähnliches. Analog muss das nicht mehr als 20EUR kosten. Bei Reifenwärmern gehen die Meinungen auseinander. Aufgrund eines Tests von 2016 ist bei mir gerade Racefoxx recht weit oben auf der Liste. Reifenwärmer verschleißen aber wohl auch, würde ich wohl nicht gebraucht kaufen.
 
.... Reifenwärmer verschleißen aber wohl auch, würde ich wohl nicht gebraucht kaufen.
habe ich wirklich noch nicht gehört. Reifenprüfer sollten genau sein, aber eben genau im Bereich 0,8 bis 2,5 bar.
Kompressor ist so eine Sache. So ein Baumarktgerät ist elend laut und braucht auch noch lange. Für mich war wichtig einen größeren Druckluftbehälter zu haben, so dass man auch mal einen zickigen Reifen mit mehr Luft anpressen kann. Da braucht man menge und nicht Druck.
 
Der hat bis jetzt noch jeden Reifen auf die Felge geploppt: https://www.obi.de/kompressoren/einhell-kompressor-tc-ac-190-24-8-mit-1-500-w/p/7349095. Laut ist er tatsächlich, ist für mich aber kein Kaufkriterium gewesen.

Mit dem Verschleißen, dass kommt aus diesem Thread: https://www.racing4fun.de/forum/viewtopic.php?f=2&t=51082&p=1021665 ist aber schwer einschätzbar, wie schlimm das ist. Ob es einem der Preisunterscheid wert ist zu gebrauchten, ist sicher auch eine individuelle Entscheidung.
 
Bei R4F wird oft soviel geschrieben......
Unabhängig davon, wie sieht es in der Realität aus? Reifenwärmer drauf, dann stehen die in der Box, evtl mit offenen Türen und erreichen selbst als Profigerät dann kaum 90°C. Und wenn es dann so ist, dann fährt man vor dem Turn raus und steht an der Ampel. Da sind mir die unwahrscheinlichen Differenzen zwischen einem neuen oder gebracuhtem Gerät egal, denn man braucht sowieso eine Runde um wirklich warm zu werden. Am Körper und auch der Reifen.
Bei mir sind schon neue Wärmer bei Events abgeraucht. Und ich habe HSR Wärmer, die haben 5 Jahre incl Verleihen gehalten. Also egal, hauptsache Qualitätsware. Und da habe ich TTSL und HSR in Erinnerung.
 
Luftdruckprüfer
Flaig den benutzen wir alle in unserer Gruppe.
Preis okay und sehr genau

Reifenwärmer
HSR, KLS, Capit Und ThermalTechnology sind die Marken.
Die besseren Reifenwärmer heizen deutlich schneller auf und erreichen auch die versprochenen Temperaturen.
Bei günstigen Modellen ist das nicht immer soooo 🙈
 
Luftdruckprüfer
Flaig den benutzen wir alle in unserer Gruppe.
Preis okay und sehr genau

Reifenwärmer
HSR, KLS, Capit Und ThermalTechnology sind die Marken.
Die besseren Reifenwärmer heizen deutlich schneller auf und erreichen auch die versprochenen Temperaturen.
Bei günstigen Modellen ist das nicht immer soooo 🙈
Erstmal vielen Dank für die zahlreichen Informationen.

Bei den Reifenwärmern steht der Laie wieder vor der Qual der Wahl. Zumal jeder Hersteller unterschiedliche Varianten anbietet.
Zu dem Thema könnte ich wahrscheinlich eine wissenschaftliche Arbeit schreiben. Naja, ich lese mich mal die Tage ein.

Ich finde die Matrix von Racefoxx recht smart. Hat jemand Erfahrungen mit dem Produkt?

Den Luftdruckprüfer werde ich mir bestellen. Vielen Dank für den Tipp.


Herzliche Grüße und allen einen guten Start in die Woche.
 
Bei den Reifenwärmern musst du dir mal überlegen ob du ausschließlich slicks fahren willst, oder auch mal einen super Sport Reifen.
Solltest du das mit ja beantworten , würde ich persönlich ein System vorziehen Wo man mindestens zwei verschiedenen Temperaturen vorwählen kann.

Zwingend nötig das nicht, aber ich finde es ganz praktisch, auch wenn man ein turn ausfällt und man den Reifen nur warm halten will

Grüße Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
habe ich wirklich noch nicht gehört. Reifenprüfer sollten genau sein, aber eben genau im Bereich 0,8 bis 2,5 bar.
Kompressor ist so eine Sache. So ein Baumarktgerät ist elend laut und braucht auch noch lange. Für mich war wichtig einen größeren Druckluftbehälter zu haben, so dass man auch mal einen zickigen Reifen mit mehr Luft anpressen kann. Da braucht man menge und nicht Druck.
Welchen Kompressor verwendest du?
Zu Beginn hole ich mir wahrscheinlich eine Luftpumpe und den Flaig Prüfer. Habe keinen großen Transporter wodurch ich auch mit dem Platzangebot haushalten soll.
 
ich habe zwei ;)
Nur für Reifen aufziehen reicht eigentlich auch ein kleinerer Kompressor aus ( wie z. b Güde 50136 150/8/24 Silent) Allerdings sind manche Reifen etwas widerspenstig oder liegen nicht sauber an der Felge an. Dann braucht man für den ersten "Ruck" etwas mehr Menge. Kann man aber auch mit einem Spanngurt umgehen.
Auf der Rennstrecke habe ich nie einen mitgenommen, da dort immer einer vor Ort ist. Da reicht es aus einen einfachen Reifenfüller für 10 Euro mitzunehmen.
Im Übrigen aus meiner Erfahrung, alle reinen Prüfer sind irgendwann im Eimer und du ärgerst dich, je mehr Geld du dafür ausgegeben hast. Die billigsten Dinger für 10 Euro sind gut genug. Gab da mal einen Test, https://www.motorradonline.de/zubehoer/14-luftdruckpruefer-test/ . Der Flaig hat bei mir keine 2 Saison gehalten. Die Dinger sind einfach empfindlich und ich bin da was robuster. Für den Flaig bekomme ich mindestens 4 billige. Bei einem analogen bitte drauf achten, das der bis maximal 3 bar geht damit man noch im unteren Bereich genau ablesen kann.
Für zu Hause habe ich von Hazet den digitalen Füller geeicht. Damit erschlage ich zu Hause alles. Ist zwar recht teuer, aber eben all in one und sehr sehr robust da echte Werkstattqualität und kein Spielzeug. Hält bei mir jetzt schon ich glaube 8 Jahre. Das will was heißen.

Ich kann leider nicht erkennen, wo du her kommst, aber wenn hier aus der Nähe Düsseldorf Mönchengladbach, da könnte ich dir das mal in der Praxis zeigen wie da was zusammenhängt. Ansonsten Testsieger kaufen :D
 
Mein Flaig hält seit 15 Jahren, davon 9 recht aktiv mit 20-25 trackdays p.a.

Ralph, Du bist n Rowdy :ROFLMAO:
 
Motoplex
Zurück
Oben