Kriega Gepaeck auf Factory (die ersten Versuche)

Danke für die super Bilder, eine sehr kompakte und sicher auch "fahrbare" Lösung. Wie hoch ist denn das ganze wenn gut befüllt?
 
machst du die tasche am rack fest?

ich hab das rack auf meinem rsv4 heck und ne cargobag tasche.
da das rack immer etwas wackelt, lecg ich die tasche nur auf und spanne sie an den soziusfußrasten.

Ja ist fest mit dem Rack verbunden !
Mein Rack wackelt kein bisschen ! Bobenfest

Zur Sicherheit mach ich noch nen Expander drum rum an den Nummerschildhalter Screenshot_20180220-120052.png Screenshot_20180220-120052.png Screenshot_20180220-120052.png
 
Ja ist fest mit dem Rack verbunden !
Mein Rack wackelt kein bisschen ! Bobenfest

Zur Sicherheit mach ich noch nen Expander drum rum an den Nummerschildhalter Anhang anzeigen 30087 Anhang anzeigen 30087 Anhang anzeigen 30087
du hast ja auch nen rsv4 heck...

beim rack musst ja die schraube herausdrehen, die dann die hintere arretierung darstellt.

bei mir ists entweder zu wenig dann wackelts oder zu viel rausgedreht dann krieg ichs rack nicht drauf [emoji849]
 
Danke für die super Bilder, eine sehr kompakte und sicher auch "fahrbare" Lösung. Wie hoch ist denn das ganze wenn gut befüllt?

Ich hab's leider nicht ausgemessen, aber Kriega gibt die folgenden Daten an:

US-20: 400(h) x 260(w) x 190(d) mm
US-10: 330(h) x 220(w) x 125(d) mm

Fuer die 50 Liter Combo also ca. 315 mm (190+125) hoch und ca. 510 mm (260+2x125) breit, eventuell ein paar Millimeter mehr wenn man die Taschen bis zum Platzen packt :D
 
Ich hab's leider nicht ausgemessen, aber Kriega gibt die folgenden Daten an:

US-20: 400(h) x 260(w) x 190(d) mm
US-10: 330(h) x 220(w) x 125(d) mm

Fuer die 50 Liter Combo also ca. 315 mm (190+125) hoch und ca. 510 mm (260+2x125) breit, eventuell ein paar Millimeter mehr wenn man die Taschen bis zum Platzen packt :D

Habe heute zufaellig noch zwei Bilder gefunden:

DSCF3175.JPGDSCF3207.JPG

Also ca 34cm tief und ca. 50cm breit:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das Ganze hält problemos? Hepco schreibt ja was von wegen "5 Kg Zuladungsgewicht" (n)

Haelt ohne Probleme. Die 5kg Angabe machen die auch nur um sich aus der Haftung "zu schleichen". Der Unterbau ist aus stabilem Metall gefertigt, das sollte - sofern gut eingestellt und ohne grosses Spiel - schweres Gepaeck verkraften. Falls man fuer die grosse Tour Bedenken hat (wie ich), dann kann man immer noch mit Spanngurten ueber die Fussrasten sicher nach unten spannen. Ich nutzte hierfuer die speziellen ROKstraps ROK 1400 von Enduristan, die haben - fuer mich - praktikablere Enden.
 
@gerschdn :
Du machst das wirklich enorm aufwändig und echt klasse. Ein echter Mehrwert für unser Forum.
Ich selbst stehe auch total auf Kriega und deren Produkte, aber ich sage und empfehle das eben erst mal nur.
Bei Dir gibt es das Rundum-Sorglos-Paket gleich mitgeliefert. Das darf man bestimmt nicht erwarten, aber wenn man es bekommt ist es schon verdammt geil ;-) !!!

Viele Grüße,

Georg
 
Hat jemand einen US-5? ich möchte mir einen solchen für meine Regenkombi zulegen.
Haber aber nun gelesen, dass die Masse von Kriega nicht stimmen!?
Kann das ev. jemand nachmessen?
 
Ich hatte sie und kann Dir sagen, dass sie sehr klein ist und eine Regenkombi schon sehr eng gequetscht werden müsste. Habe sie gegen die 10L getauscht.

VG
Sven
 
Ich habe mal eine Frage ... ist das Kissen der Sozia schwarz bei der 2017er ? Ich dachte das ist silber ?
Aber fragt mich nun nicht woher ich das habe :) Keine Ahnung

PS: die Lösung mit den Taschen auf der Platte ist genial
 
Hat etwas gedauert, um genau zu sein einen guten Monat, aber es hat doch mehr Experimente gebraucht als gedacht.
Die Kombination der Schlaufen unter dem Sitz und den Schrauben der Seitenverkleidung duerfte wohl stabil gewesen sein - insb. die Schlaufen unter dem Sitz - aber die flexible Beifahrersitzbank hat immer etwas nachgegeben und die Kriega Combo hat sich deshalb langsam nach vorne gearbeitet.

Ich habe auch die US-30 probiert, allerdings war Sie mir zu lang. Quer haette sie zwar draufgepasst, aber dann haette ich seitlich keine weiteren Kriegataschen befestigen koennen. Am Ende sind jetzt 3xUS10 + US20 uebrig geblieben und damit kann ich dann 10, 20, 40 und 50 Liter Combos machen, sollte also fuer kurze bis lange Touren reichen.

Damit das alles stabil am Heck zu befestigen ist, habe ich mich letztendlich doch fuer ein Hepco Sportrack entschieden. Ich bin am Samstag mit der 50 Liter Combo durch den Black Forest geduest und alles hat bombenfest gehalten. Das Gewicht habe ich kaum gespuert und selbst staerkere Bremsungen haben die Combo keinen Millimeter verrutschen lassen.

Hier ein paar Bilder (wer andere Ansichten wuenscht kurz melden, vielleicht habe ich noch was rumliegen):

Sportrack mit Kriega Schlaufen
Anhang anzeigen 24592

Die 50 Liter Combo
Anhang anzeigen 24594

Die 40 Liter Combo
Anhang anzeigen 24593


Anstatt an den Verschraubung der Heckverkleidung, habe ich jetzt eine Doppelschlaufe unter Beifahrersitz "leicht" mit einem Metallblaettchen und einer Holzschraube befestigt
Anhang anzeigen 24596

Und der Vollstaendigkeit halber ein ION Tankrucksack (Die Evo Rucksaecke waren mir dann doch zu bunt:oops:)
Anhang anzeigen 24595

Also das gefällt mir so gut das werde ich auch so machen.
Ich werde wohl die 30l und eine 10l Tasche kaufen aber die Kombo mit dem Halter ist echt klasse. Obwohl der Halter bei WSC Neuss auch als Untergrund bestimmt top funktioniert. da muss ich noch mal überlegen. Aber die Taschen sind ja echt toll. Meine die ich jetzt habe ist durch die Reißverschlüsse nie so richtig wasserdicht und ich muss immer die Aktion mit einer Tüte im inneren machen obwohl die schon einen Innenbeutel hat .. naja nun weiß ich ja wie es besser geht.
 
Hallo,

bin etwas spaet dran, denn eigentlich wollte ich meine Alpentour mit der Tuono und Kriega Gepaeck schon letzes Jahr dokumentieren 🙄

Ich bin eine 4-Tagestour gefahren, davon 3 Tage mit kompletten Gepaeck und 1 Tag mit dem Tagesgepaeck. Urspruenglich wollte ich mit dem Hepco Sportrack touren, habe mich dann aber fuer die Loesung mit der Beifahrersitzbank entschieden. Durch meinen rutschfesten Ueberzug (siehe Sitzbankueberzug) hat das letztendlich auch gut funktioniert.

Ich habe mich fuer die zu Anfang schon beschriebenen Kriega Schlaufen fuer die Panigale entschieden, die hinteren Schlaufen aber etwas nach vorne gelegt. Damit die Schraube und die Befestigung auch schoen gerade ist, habe ich kleine 5mm Huelsen besorgt. Das alles schaut dann folgendermassen aus:
DSCF6333.JPG

Um das Gepaeck noch besser gegen seitliche Bewegungen abzusichern, habe ich die Taschen an den Beifahrerfussrasten mit Gurten befestigt. Damit nichts durchscheuert habe ich beide Seiten mit einem Kantenschutz versehen:
DSCF6328.JPG

Die erste Probefahrt habe ich dann auf der Hausstrecke gemacht. Im nachfolgenden habe ich noch Spanngurte zur Befestigung genutzt, spaeter Kriega Schlaufen mit Kriega Gurten zum einhaken.
DSCF6343.JPG

Ich habe eine Kombo aus 3x 10 Liter und 1x 20 Liter gebaut. Die obere 10 Liter Tasche ist auch mein Tagestourentasche und hat immer den gleichen Inhalt. Hier die Bild mit Komplett- und Tagesgepaeck (hier sieht man auch die Schlaufen an den Beifahrerrasten):
DSCF6410.JPG,DSCF6381.JPG
Wenn man alles gut organisiert, dann kommt man leicht an die aeusseren und inneren Taschen dran ohne diese auseinanderzubauen:
DSCF6451.JPG,DSCF6453.JPG

Fuer die Faelle in denen das Wetter mal schlechter werden sollte, habe ich zumdem noch den optionalen hinteren Spritzschutz des australischen Modells installiert. Dieser hat sich bei einer Regenfahrt gut bewaehrt:
DSCF6450.JPG,DSCF6432.JPG,DSCF6439.JPG

Man sieht, dass trotz nasser (und schmutziger) Strasse kaum etwas oben ankommt. Man sieht auch, dass ich das Gepaeck noch zusaetzlich mit einem Riemen ueber den Kennzeichenhalter abgesichert habe. Damit hat es dann auch wirklich fest gehalten und ist nicht verrutscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Motoplex
Zurück
Oben