Kupplung rutscht

S1NGUL4RES

ist neu hier...
Hallo liebe Community,

ich habe mir vor zwei Monaten eine RSV4 APRC (Mod. 2012) gekauft. Der Verkäufer hat vor der Übergabe noch die Kupplung bei einem Aprilia Händler machen lassen, wo die Innenlamellen und eine Reibscheibe getauscht wurden. Öl müsste das Motul 300V 5W40 drin sein, das hatte er mir zumindest beim Verkauf noch gezeigt, dass ich dieses verwenden soll.
Nun ist es so, dass die Kupplung rutscht, besonders bemerkbar macht sich das im 6. Gang, bei 7000 springt die Drehzahl plötzlich auf 10000, dann gehts natürlich nur allmählich vorwärts, bis er dann wieder "grip" hat bei um die 10000-11000.
Ich würde die Maschine nun ja nochmal dort hinbringen, wo die Kupplung gemacht wurde, das ist allerdings 400km weit weg, daher würde ich das selbst machen oder ggf. hier zum örtlichen Aprilia Händler bringen.
Könnt ihr mir eventuell einen Tip geben, was es noch sein könnte?
Ich hätte jetzt vom lesen auf die Federn geschlossen, aber die hätte die Werkstatt doch dann eigentlich mit gewechselt, wenn die Maße nicht mehr passen. :/

Vielen Dank schon mal. :)
Schöne Grüße
Chris
 
Moin,
Spiel ist OK. -> ausgeschlossen.
Mich wundert noch die Aussage "Innenlamellen und EINE Reibscheibe"
Was heißt das?
Die Kupplung ist ein Paket aus abwechselnd soundsovielen Stahl und Reibscheiben. Wenn wechselt man mindesten ALLE Reibscheiben. Die Stahlscheiben nur wenn defekt.
An die Federn als Ursache glaube ich nicht.
Wieviel km hat dir Maschine gelaufen?

Gruß
Vida
 
Moin,

Ja, das hat mich allerdings auch verwundert. Noch verwunderlicher ist, dass 2015 auch die Innenlammelen gewechselt wurden, von den Reibscheiben ist dort gar nichts auf der Rechnung zu sehen. Also ich habe zumindest keine weiteren Rehnungen, wo irgendwie die Reibscheiben erwähnt sind. Vielleicht komme ich da an einem Ausbau nicht herum und sollte mir das mal angucken und entsprechend dann austauschen, so lässt sich wohl nur mutmaßen.
Sie hat jetzt rund 26000km runter.

Gruß
Chris
 
Und schon 2 mal die Kupplung gemacht. Vielleicht war der Vorbesitzer einer der Wenigen die wissen, wie die LC einzusetzen ist! :D
 
Er sagte mir zumindest beim Verkauf, dass die LC ein nettes Spielzeug ist, man die aber nicht so oft benutzen sollte, weil man sonst ständig die Kupplung verschleißt. o_O
 
Ist aber seltsam, das das Phänomen dann nur in den hohen Gängen auftritt. Normalerweise sollte das eher in den kleinen passieren, wo auch ordentlich Drehmoment/Leistung auf die Kupplung wirkt.
 
Das Drehmoment und die Leistung welche auf die Kupplung wirkt, wird vom Motor erzeugt und ist vom Gang unabhängig.
 
Stimmt! Die Kupplung wird also eher in den hohen Gängen zu rutschen beginnen, wenn sie die Lizenz zum Rutschen hat! :(
 
Den Wind habe ich nicht mit einkalkuliert, hatte verschlissene Kupplungen bis jetzt nur bei den Enduros und da viel mir das immer zuerst in den kleinen Gängen auf.
 
Mit der Kupplung ist es immer so eine Sache, wenn sie erst mal anfängt zu rutschen und man reagiert nicht gleich, härten die Beläge aus und die Kupplung ist für die Tonne. Falsches Öl kann auch zum rutschen führen, aber du sagst ja, es ist Motul 300V drin, dann liegt es nicht am Öl. Das Kupplungspaket muss auch in seiner Gesamtstärke (kann dir leider das Maß nicht sagen) passen, sonst stimmt der Druck nicht und die Kupplungsfedern sollten auch nicht ermüdet sein. Das Kupplungssiel bitte unten am Motor prüfen und nicht am Kupplungshebel. Die Stahlscheiben zwischen den Belägen sollte es in mindestens zwei verschiedenen Dicken geben, ich würde erst einmal eine dünnere gegen eine dickere Stahlscheibe tauschen und neue Kupplungsfedern verbauen (evtl. nach verstärkten fragen). Sollte die Kupplung dann immer noch rutschen, wirst du um ein neues Kupplungspaket nicht rum kommen. Die Stahlscheiben auch ruhig mal auf eine Glasscheibe legen um zu prüfen, ob sie nicht verzogen sind. Ich hatte das Problem bis jetzt nur mit meiner 1290 Superduke und da halfen nur die beschriebenen Maßnahmen. Es scheint hier aber kein allgemeines Aprilia V4 Problem zu sein, sonst hätten schon einige mehr geantwortet.
 
Ja, das kann ich nur bestätigen. Bei meiner Ur-Honda hatte ich einmal fasches Öl rein gekippt und seitdem immer wieder Probleme mit der Kupplung.
 
Hallo nochmal,

erstmal danke für eure Unterstützung. :) Ich bin jetzt erst dazu gekommen die Kupplung auszubauen. Hatte gar keine Zeit mehr für meine hübsche. :-( Aber jetzt gehts wieder los.
Also als erstes sind mir wie Anfangs vermutet die Federn aufgefallen. Lt. Werkstattbuch müssen diese im entspannten Zustand min. 46,8mm lang sein, die verbauten sind nur knapp über 40mm lang...
Zum vergleich eine originale neue Feder auf dem Foto. Die Reibscheiben und die Stahlscheiben sehen alle gut aus, von den Maßen der einzelnen Scheiben und vom gesamten Kupplungspaket passt das auch zu den Angaben im Werkstattbuch. Ich hatte jetzt leider nur eine Feder, ich muss mir morgen noch bei Aprilia die restlichen bestellen, dann bin ich gespannt wie es hinterher aussieht. :)
Ich frag mich allerdings wirklich, warum die Werkstatt das nicht geprüft und getauscht hat...

Gruß
Chris

full
 
Ja, dass hätte der Werkstatt schon auffallen müssen, da die Federn im laufe der Jahre natürlich auch ermüden können. Aber das es gleich über 6 mm sind, erstaunt mich schon. Sei froh das du den Fehler gefunden hast und die Federn nicht die Welt kosten. Sind ja auch schnell gewechselt. Mit der Werkstatt würde ich aber trotzdem nochmal reden, damit auch die dazu lernen. Gruß Andreas
 
Motoplex
Zurück
Oben