Langzeiterfahrung V4 factory

derbuschi

ist neu hier...
Hallo Jungs

Hab zur Zeit eine Monser s4rs..ok bin im falschen Forum...ist aber ein Liebhaberfahrzeug..jedenfalls ist die Duc ne Duc..das heist man macht mit der keine langen Touren...ich jedenfalls nicht...nicht bequem..unhandlich..kleiner Tank..immer zu laut ..die Polizei freut sich auch immer ecc..
Jedenfalls hab ich mich fuer eine Tuono jetzt entschieden. ne 4v factory sollte es schon sein:)
Jedenfalls hätte ich vor km abzuspulen ..vil auch mal ne Motorradreise ecc... kann mir da jemand seine Langzeiterfahrung nennen? Wartungsintervalle Kosten Probleme ecc? Wuerd die aktuelle oder aber 2017 2018 kaufen wollen..neu..

Schoene Gruesse aus Suedtirol

P.S. Falls mal jemand bei mir ist..einfach melden..Danke
 
Unsere Rennleitung findet die RSV auch sehr laut. Macht aber nix.
Bis Bj 16. gibt es nur Wartungsintervalle nach Kilometer, ab 17 kommt noch eine Jahresinpektion aller 12 Monate dazu. Die üblichen 10.000er Inspektionen sind kostenmäßig recht entspannt. Je nach Region und Händler musst dafür 250 bis 400 EUR einplanen. Die 20.000er Inspektionen beinhalten Ventilspielkontrolle. Das kostet etwas mehr, so 600 bis 800 EUR. Wenn du Pech hast, dann muss das Ventilspiel nachjustiert werden und das kommt on top. Das ist abhängig von der Menge der nachzustellenden Ventile und kann dann noch mal ein paarhundert EUR on top kosten. Die Erfahrungen gehen da auseinander, wie häufig ein nachjustieren erforderlich ist. Mein Eindruck ist, bei älteren Baujahren öfter bei neueren eher seltener.

Langzeiterfahrungen: Ich hab da eine 16er RSV mit 31000km auf der Uhr in gut 3 Jahren. Defekt waren die Stecker von den H7-Lampen in den Scheinwerfen und die Lampen selbst, einmal hat sie plötzlich Urgent Service geschrien und wollte nur Gasgriff und Drosselklappe neu angelernt haben. Schluckt ein bisschen Öl, aber noch in unbedenklichen Mengen. Wenn man sie mehr "fordert", ist der Ölverbrauch nach meinem Empfinden geringer.
 
@businesskasper``s preis angabe zu 20000 KM Insp ist leider falsch . zwischen €800 und €1000 ist je nach Einstellarbeit an die ventile ehe realistisch
 
25t problemlose km mit meinem 16er Fabrikthunfisch. In Portugal war sie auch schon. Und ja, sie ist laut.
 
Hi
Tuono 16er Factory
Knapp 25t km
Sie frisst Reifen, sie säuft guten Sprit, das wars
Bei geplanten Tourenfahreinsätzen vorher Sitzprobe machen wegen Kniewinkel!

Die Klangkulisse ist toll aber laut, ob Du damit weniger rausgewunken wirst glaube ich nicht.... sind schließlich auch nur Menschen die einmal im Leben ein tolles Moped live sehen möchten 🤣😉
 
Die Kiste hält, Kosten sind im moderaten Bereich. Das meiste wirst Du für Zusatzteile ausgeben um sie individuell und hübscher zu machen (GAS-Krankheit.)

Ganz wichtig das Kosten/Spass Verhältnis ist so absurd gut dass die absoluten Kosten völlig egal sind.
 
40'000km, 1H4 Birne, sonst nichts!
.....ausser Benzin und Reifen.
Motorrad nach 2 Jahren und 40 Kilo mit einigen Motorradreisen gegen eine SAS getauscht. Absolut zufrieden!

Grüsse aus der Schweiz.
Reto
 
Hab eine 2009er RSV 4 - war die erste vom Importeur in der Schweiz - die "normalen" Update vom Werk in Kulanz - ansonsten läuft sie klaglos
 
Über 50'000 - es ist der zweite Tacho drauf, der erste hat lange nicht funktioniert, auch der Tourenzähler hat gesponnen ... War oft auf der Nordschleife und da braucht man keinen Tacho
 
Eh, bah! Was heisst öfters. Verglichen mit denen die nix schreiben weil alles geht, ist eine Quantité négligeable.
Ich glaube wenn der Kupplungsschalter ok ist, alles geschmiert, besonders der Shiftholder und nicht gerade ein Getriebeschaden vorliegt dann wuppt das Ding auch.
Bei mir geht das wie ein heisses Messer durch warme Butter.
 
Eh, bah! Was heisst öfters. Verglichen mit denen die nix schreiben weil alles geht, ist eine Quantité négligeable.
Ich glaube wenn der Kupplungsschalter ok ist, alles geschmiert, besonders der Shiftholder und nicht gerade ein Getriebeschaden vorliegt dann wuppt das Ding auch.
Bei mir geht das wie ein heisses Messer durch warme Butter.
...wie gesagt hab halt eininge mal was gelesen darüber...
 
Hatte fast 75.000 Km auf meiner 2011er Factory, hatte sie 2013 mit 5T KM gekauft und ende 2016 dann zerlegt und in Teilen verkauft. Der Motor läuft inzwischen in einer
anderen RSV4 weiter. Nennenswerte Defekte in der Zeit waren ein Gangsensor und ein Drucksensor der hinteren Zylinderbank.
Quickshifter und APRC System absolut unauffällig. War ein absolut klasse Moped 👍 😢
 
Ahoiski , ich habe nun knapp 37000km auf meinem 2015er Werkstunfisch. Bis vor kurzem war alles gut, aber nun schwitzt der Kühler und muss wahrscheinlich neu (Schutzgitter ist seit km 1 montiert, scheint Materialermüdung/-Fehler zu sein).

Ansonsten macht sie mir von Km zu Km jedes Mal noch ein bisschen mehr Spaß:) und sie war schon ab Km 1 soooooo geil 😍
 
20.000km Bj 2015 --> Ohne Probleme! Läuft wie ein Uhrwerk und mach immernoch soviel Spaß wie am Anfang.
 
Motoplex
Zurück
Oben