Langzeiterfahrung V4 factory

ca. 83 TKM drauf, Motor einwandfrei, leider ein paar elektronische Geschichten (Steuergerät, Demand Sensor, Zündspule),
aber das Teil macht einfach Gaudi
 
Meine hatt nun 35tsnd runter und macht auch super Laune. Ausser einen problem der durch eine werkstatt verursacht worden ist (und mir der Vince aus der Patsche geholfen hatt ) und vor kurzen der erste demandsensor gestreikt hatt ,läuft sie mittlerweile mega schön .Ölverbrauch ,alle 2tsnd mal 250ml , mehr nicht. Leistung satt ,und eine klangkulisse zum niederknien .
 
Das ist echt Mega ! Noch nie motorprobleme gehabt ? Ölverbrauch ? Artgerechte Bewegung oder eher locker und ruhig ?

Also ich muss schon sagen eher ruhig, wobei bei unserer Tour jetzt im Bayrischen Wald hat sie schon richtig Drehzahl bekommen. Der Ölverbrauch ist
kaum messbar, wobei die Kumpel hinter mir auf der Rückfahrtetappe auf der Autobahn gestern von einigem Qualmausstoß sprachen, als ich paar Mal richtig
durchgezogen habe. Motor bis jetzt null Problem
 
2014er thunfisch:
9tkm gefahren (mit ca 25tkm gekauft)

materialverschleiss:
0ml öl (gefühlt hat sich das niveau am schauglas nicht verändert)
713l sprit
2 hinterreifen (m7rr)
1 vorderreifen (m7rr)
1 kettensatz (bei knapp 34tkm war die regina am ende)
1 simmerring an der hinterachse
2 luftventile (die normalen waren unpraktisch, daher hab ich sie gegen winkel ersetzt)

sonst war nix...
 
Meine 2018er mit 5000km braucht ca 175ml auf 1000km Öl. Keine Ahnung ob das normal ist.
Meine Schluck auch öl wie oben beschrieben in den ungünstigsten Fällen, sprich fahrmodi oft / fast immer auf T ,und hohe drehzahlen . Auf R = Road kein augenscheinlicher öl verbrauch und dazu noch 1 liter weniger Benz. Pro 100km Verbrauch . Ich denke das jeder motor öl verbrennt , aber es kommt halt darauf an wie das Teil bewegt wird . Ich lass zb. Aus hoher Drehzahl gerne das moped auslaufen , will nicht wissen was die vier kolben an unter Druck im motor erzeugen und durch selbst intakten schaftdichtungen usw öl ansaugen .
 
Respekt, dann hat Deine Kette aber lange gehalten !

naja, ich hab zumindest in den werkstattrechnungen keine kette gesehen. wenn ich mir aber die längung pro gefahrenem km (zumindest auf den letzten 5tkm) ansehe, dann war das ding keine 15tkm drauf... 😁
 
Mir ist dieses WE aufgefallen, dass meine V4 nach 27tkm deutlich gelassener fahrbar ist.
Ortsdurchfahrten mit 50 gehen im 4.Gang ohne Geruckel. Gas nimmt sie, wenn man gefühlvoll ist, ab 2tUmin an.
Das war früher definitiv anders. Ölfuß war dabei und bestätigte, dass das nach über 20tkm an seiner Euro4 auch so ist.
Ich glaube die Diven wollen einfach nur bewegt werden, damit sie ordentlich funktionieren.
 
Ja das kann sein aber ich denke ich bin mit einer Fahrleistung (auf alle Motorräder von um die 20-25tkm) schon eh gut dabei... Mal schauen ob ich mit der Tuono die 20k schaffe oder vorher wieder eine Supersportlerin kommt, aktuell wird die Tuono fast nur noch auf der Hausstrecke gejagt
 
Mir ist dieses WE aufgefallen, dass meine V4 nach 27tkm deutlich gelassener fahrbar ist.
Ortsdurchfahrten mit 50 gehen im 4.Gang ohne Geruckel. Gas nimmt sie, wenn man gefühlvoll ist, ab 2tUmin an.
Das war früher definitiv anders. Ölfuß war dabei und bestätigte, dass das nach über 20tkm an seiner Euro4 auch so ist.
Ich glaube die Diven wollen einfach nur bewegt werden, damit sie ordentlich funktionieren.
Wenn ein motor egal welcher Hersteller die 20tsnd knackt , hält der ewig . Wenn nicht wirste es auch merken :) komischer Weise sind viele motorschäden so um den Dreh oder gar schon früher.
 
Wenn ein motor egal welcher Hersteller die 20tsnd knackt , hält der ewig .
An meiner V2 habe ich kürzlich überflüssigerweise das Ventilspiel kontrollieren lassen. 60tkm hatte ich ausfallen lassen, nach 80000 km dachte ich es macht vielleicht doch mal Sinn. Es war aber nichts zum einstellen. Das Ding läuft immer noch wie ein Uhrwerk.
 
Motoplex
Zurück
Oben