Laptimer auf dem Smartphone

Monty1

Ehrenmitglied
Premium Mitglied
Motorrad
1290 Super Duke 3.0
Modelljahr
2023
Werde am 15.05. in Osche mal RaceChrono auf meinem Smartphone probieren, in Verbindung mit einem 10 Hz GPS Qstarz BT-Q818XT Empfänger. Vielleicht hat das ja schon mal jemand von euch probiert und kann mehr berichten? Gruß Andreas
 
So noch nicht, aber Harry's Laptimerapp auf iPhone ohne externen Empfänget funktioniert top.
 
Gut, aber ohne 10Hz GPS Empfänger liegst du immer so 30 bis 40 Meter neben der Strecke, da die verbauten 1Hz Empfänger einfach für den Zweck zu ungenau sind. Wenn es aber auf 30 Meter nicht ankommt, dann reicht das natürlich auch, was bei mir eigentlich auch der Fall wäre. Ich habe nur gleich den Zusatzempfänger geholt, da mir ein Kollege der im Hafeneger Cup fährt, gesagt hat, alles andere macht keinen Sinn. Ich werde dann am Montag sehen, ob es funktioniert, habe zur Not ja noch einen alten Laptimer mit.
 
Ja, ist auf jeden Fall genauer mit den externen GPS Empfänger. Aber mir kam es nicht auf 0,5 sec an. Wenn du ein älteres Handy hast das keinen Wertverlust bei einem Sturz darstellt, finde ich das eine gute Möglichkkeit.
 
Harry's Laptimer bietet auch eine App zum filmen mit dem Handy inkl. Rubdenzeit/Geschwindigkeit und noch ein paar anderer GPS Daten. Ist auch ganz nett.
 
Hatte es parallel zum Laptimer vom Veranstalter laufen. Hatte meist ohne zusätzliche Antenne auf 1/100 Sekunde gepasst
 
Na gut, auf 1/100 Sekunde kann ich auch gut verzichten und was das Handy betrifft, einfach nicht stürzen und wenn, kommt es auf das Handy auch nicht mehr an. Für den hoffentlich nicht mehr eintreffenden Notfall, sollte mein Smartphone dabei zu Schaden kommen, habe ich immer noch mein kleines Diensthandy in der Kombi.;)
 
Werde am 15.05. in Osche mal RaceChrono auf meinem Smartphone probieren, in Verbindung mit einem 10 Hz GPS Qstarz BT-Q818XT Empfänger. Vielleicht hat das ja schon mal jemand von euch probiert und kann mehr berichten? Gruß Andreas

Fahre genau die gleiche Kombination und das funktioniert top!
Die GPS Maus mittels Klettband auf den linken RAM-Air geklebt so das Signal nach oben frei ist.

Hatte auch mal Harrys Laptimer probiert, aber der ist mir persönlich viel zu umständlich und man muss zu viel einstellen. Einfach overflow. Racechrono einfacht Start drücken und los gehts.

Wollte letztens mein altes Android Smartphone welches ich dafür verwende durch ein Iphone SE tauschen, aber pustekuchen. Dieses *Ich lass jetzt mal alle Schimpfworte weg* Iphone kann sich nichtmal mit der GPS Maus verbinden. Wird einfach nicht unterstützt. Ein Punkt mehr an meiner persönlichen Anti Apple Punktliste.
 
Samsung S3 mini ohne externen Schnickschnack auf die Gabelbrücke gepappt, bis auf 2 Zehntel genau.
 
Hab auch die die race chrono app auf an uralten htc handy des funktioniert unglaublich gut. Sind wirklich bloß paar 100tel neben der offiziellen messung und des ganze kostet dann genau 0 euro. Diese gps 10hz mäuse braucht man wirklich ned und ich bin mim handy auch ned 30 meter neben der Strecke.
 
Wie ist das gemeint ..mit diesen 10hz Mäusen? Hat da mal jmd ne genaue Bezeichnung? Ich kriege entweder nen 10eu gps tracker fürs auto oder nen 170eu nen
Qstarz BT-Q1000eX ... und wie funzt das mit nem tel? App und bluetooth?

Gesendet von meinem SM-A320FL mit Tapatalk
 
10hz Qstarz GPS Maus verbindest du über Bluetooth mit dem Handy. 10hz bedeutet nur das deine GPS Position pro Sekunde 10mal aktualisiert wird.
 
Telefon ist halt praktisch für die Anzeige, qstarz funktioniert aber auch ohne Telefon, dann musst du halt nach dem Turn den Speicher auslesen.
 
Werde am 15.05. in Osche mal RaceChrono auf meinem Smartphone probieren, in Verbindung mit einem 10 Hz GPS Qstarz BT-Q818XT Empfänger. Vielleicht hat das ja schon mal jemand von euch probiert und kann mehr berichten? Gruß Andreas

Kann ich nur empfehlen, hat bei mir gestern in Oschersleben bestens funktioniert und was mich besonders beeindruckt, ist die Möglichkeit hinterher alles auszuwerten.
Von mir (y)(y)(y)
 
Motoplex
Zurück
Oben