Laufleistung Diabolo Supercorsa SP

.......... aber sowas von. Zum cruisen ist er eher nicht gemacht. Da würde ich mir eher einen Tourenreifen drauf machen.
Der hält dann, wenn man sich an die gesetzlichen Bestimmen hält, bestimmt 10.000 - 12.000 km...

Ich fahre den Supercorsa SP, den Dunlop D211 GP Racer und im Frühjahr / Herbst den Pirelli Angel GT.
Letzter behaupte ich reicht für 80% der meisten aus ... super Reifen mit sehr viel Grip bis Außentemperaturen von 25 Grad.
... und hält ewig ...

Wer diese Aussage trifft:
"Mein Fahrstil ist meistens den LS und gesetzlichen Anforderungen angepasst. Also nicht mit Vollgas aus jeder Kurve." - der sollte definitiv keine Superport Reifen fahren, die eine geringe Laufleitung haben.
Das ist verschwendete Kohle.
 
Da gebe ich Dir Recht. Fahre normalerweise auch keine Supersport Reifen auf der LS. Habe auch nicht vor den noch mal zu kaufen. Wollte nur wissen, ob er die Laufleistung für 11 Tage erreichen kann. Ist ja zu schade, den mit 3mm auf den Müll zu schmeißen.
 
Ich fahre den Supercorsa SP, den Dunlop D211 GP Racer und im Frühjahr / Herbst den Pirelli Angel GT.
Letzter behaupte ich reicht für 80% der meisten aus ... super Reifen mit sehr viel Grip bis Außentemperaturen von 25 Grad.
... und hält ewig ...

Wer diese Aussage trifft:
"Mein Fahrstil ist meistens den LS und gesetzlichen Anforderungen angepasst. Also nicht mit Vollgas aus jeder Kurve." - der sollte definitiv keine Superport Reifen fahren, die eine geringe Laufleitung haben.
Das ist verschwendete Kohle.

@V4-racer

Da gebe ich dir zu 100% Recht.(y)
Ich fahre auf meiner 1290 Superduke auch den Metzeler Z8 auf der Landstraße und der reicht für fast alles.
 
Rekord liegt bei ca 500km unter Verschleiß Grenze für hinten, vorne meistens 2 Hinterreifen ..

Ich genehmige mir im
Schnitt 3-4 hr und 2 vr

Und er ist jeden km wert ! Jeden !
Guter Sex hat sein Preis ;)
Fahre Pirelli Ca seid 7 Jahren
Immer supercorsa
Dragon , diablo, sp, v2

1000 km bei normaler Fahrweise
 
Der Supercorsa ist doch für's Touren im Urlaub schon an der Stelle tot, dass er einfach nicht für Nässe gebaut ist. Das würde ich mir ja nicht geben wollen, mit dem Ding in einen Regenschauer zu kommen.

Gehalten hat er bei mir übrigens 3300km mit 1000km einfahren und eher 2000km ans Moppedd gewöhnen. Auch bei mir waren die Flanken vorne zuerst platt, hinten war aber uach nicht mehr so viel drauf, das man noch hätte warten wollen. Bin dann auf CSA3 umgestiegen und soweit zufrieden. Handling und Präzision sind nicht so extrem gut wie beim SC aber auch nicht schlecht und er hält bedeutend länger. Auf schlechten Straßen kann man sich an den Komfort durch den weichen Aufbau gewöhnen. Nässe kann er ab.
 
Für ne Urlaubstour ist es nicht der richtige Reifen. Ich Schnitt fahre ich auch 2 VR auf einen HR.
Das Vertrauen das zurück kommt ist es mir aber wert.
Regen ist nicht wirklich perfekt. Ist aber nicht so, das er nicht fahrbar ist bei Regen.
 
(n)Bei mir hielt der Supercorsa SP während der Einfahrtszeit VR ca 650km und HR ca 1000km
Kann das fast nicht glauben was ich hier lese mit 5500km:LOL:
In der Mitte des Reifens ist bei den meisten noch genug Profil für mehrer Hundert Kilometer vorhanden aber an den Flanken ist gleich mal Feierabend
 
So kurzer Zwischenstand. Waren gestern noch am Winterberg (in Summe 380km mit Autobahn)und jetzt sieht der Reifen entsprechend aus. Da ich gestern auf den Weg dorthin, die 2.000km erreicht hatte, habe ich mal etwas Feuer gegeben. Und wie Ihr es beschrieben habt, das Schlimme ist nicht die Lauffläche an sich, sondern die Flanken. Vorne ist zwar noch was drauf, aber die Verschleißklötze sind fast durch, an den Flanken. Und den Rückweg über die Autobahn, mochte er gar nicht :ROFLMAO: Mich wundert, das Vater noch was sehen konnte und nicht der ganze Helm voller Gummiabrieb hatte:whistle: Jetzt hat er etwas über 2.000km drauf und macht nicht mehr lange. Vll noch eine Ausfahrt und dann war's das. Also muss ich vor meinem Urlaub doch noch den Metzeler aufziehen .:rolleyes:

VG
 
Motoplex
Zurück
Oben