Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
So...Ja, so ist es auch. Im Extremfall hämmert es dir aber die Ventile in den Sitz. Leichte Laufgeräusche machen die V4 eigentlich alle, zumindest verglichen mit einem Reihenvierer z.B..
Ich würde es einfach kontrollieren lassen, der Steuerkettenspanner arbeitet über Öldruck. Ggf. könnte man auch mal die Ölpumpe checken und austauschen, aber das sollte sich dann mal jemand anhören, der wirklich Plan hat. Dazu muss dann wohl zumindest die Lima und das Getriebe raus.
Ein vorzeitiger Ventilservice kann nicht schaden, dann weißt du zumindest woran du bist.
Ich bin ja schonmal froh, dass der SKS bei meiner "April" über Rastungen verfügt und somit ein Mindestmaß an Vorspannung grundsätzlich gewährleistet ist.
Bei meiner R1 RN22 ist der SKS ohne eine mechanische Abstufung konstruiert. Da drückt eine Feder, über eine Helix, den SKS auf die Gleitschiene. Somit hast im ersten Moment des Starts und Öldruck Aufbau eine SK Vorspannung, die sich einzig und allein auf dieses süße, kleine Federchen stützt...top...nicht. In den 36.000 km was der Hobel drauf hat, sind daher 3 SKS a 340 € über die Ladentheke gegangen.
Gestern kam ne frische, saftige Batterie rein um das Startverhalten zu verbessern.
Und ja du hast schon Recht, Ventilspiel zeitig anschauen lassen ist sinnvoll, allein fürs Gewissen![]()
Mit dem Öldruck hast das meines Erachtens nach nichts zu tun, da nur der Kettenspanner nicht hinterher kommt. Der Druckaufbau am Spanner ist zu langsam und die Feder zu schwach.Hast du das bei deiner rn22 wegen den Geräuschen gemerkt, oder ging bei dir dir Öldrucklampe sporadisch an?
Aber mit dem Öldruck kann das sehr wohl was zu tun haben, die Öl Pumpe bringt zu wenig Druck dann dauert bisschen länger bis der Öl Druck ausreichend vorhanden ist. Natürlich rein hypothetisch ,Oder denke ich falschMit dem Öldruck hast das meines Erachtens nach nichts zu tun, da nur der Kettenspanner nicht hinterher kommt. Der Druckaufbau am Spanner ist zu langsam und die Feder zu schwach.
Ich hab's durch ein anfängliches Rasseln beim Start gemerkt
Meiner Auffassung nach hat das nichts mit der Motor Umlaufschmierung zu tun, sondern ist alleinig dem konstruktiven Aufbau des SKS geschuldet. Die Ölzulaufbohrung im SKS wurde über die nachfolgenden Serialnummern des Teils auch modifiziert, damit der Druckaufbau besser von statten geht. Genutzt hat es dann wohl auch was. Aber die anfänglichen SKS waren eine Fehlkonstruktion.Aber mit dem Öldruck kann das sehr wohl was zu tun haben, die Öl Pumpe bringt zu wenig Druck dann dauert bisschen länger bis der Öl Druck ausreichend vorhanden ist. Natürlich rein hypothetisch ,Oder denke ich falsch
Lg. Marius
Ach du großer Gott...So...
Morgen geht die Kleine zum Händler für den Check. Bin gespannt was der Ventilspielcheck sagt. Ich werde berichten![]()
Bei uns in Südtirol zahlt man ca. 60Euro Stundenlohn, würde schon bei 85Euro sofort die Werkstatt wechseln85 Euro Stundensatz wären ja ein träumchen. Oder kommt da noch die Märchentsteuer drauf??
Hier sind deutlich über 100 Euro normal.