Leichtes "Rasseln" links und rechts vom Block

Ist halt noch kein e Motor verbaut 😄, kommt aber bestimmt bald 😭
 
So, Buongiorno!
Also originalen Ölfilter habe ich gestern verbaut. Die Steuerketten hört man nach wie vor. Ich habe aber den Eindruck, dass die "kantigen" mechanischen Geräusche aus dem Motor geringer geworden sind. Aber naja...ist natürlich sehr subjektiv. Jedenfalls gut fürs Gewissen jetzt den originalen Filter verbaut zu haben.

War da gestern bei MAHA Motorrad, Aprilia Vertragshändler in Waltenhofen, bei mir in der Nähe. Eine ganze Weile in super entspannter Atmosphäre mit dem - meiner Meinung nach - mega kompetenten Inhaber gesprochen und philosophiert. Der meinte auch bei der LL würde er sich noch keine Gedanken machen. Und die V4 Motoren seien bekannt dafür rauher zu laufen. Haben zudem die Historie vom Bike in der Datenbank gecheckt (habe kein Serviceheft dazu bekommen). Der Thunfisch war von Anfang an bei APRILIA Vertragshändlern zum Service. Serviceeinträge bei 1000 km und 10.000 km vorhanden. Im Falle vorhandener Rückruf Aktionen wurde somit alles erledigt (Bremszylinder). Das einzig kuriose ist der zweite Kettensatz bei 14.700 km, wo man sich schon fragt, ob da ein Grobmotoriker am Werk war. Mir wurde aber gesagt sie wurde einen Zahn länger am Ritzel übersetzt, damit sie nicht so steigt....hat bisher super funktioniert...nicht 😂

Heute gibt's auf jeden Fall eine frische Batterie, denn die alte ist etwas schwach auf der Brust. Der Anlasser dreht den Motor nur äußert zaghaft durch, weshalb die Tuono vmtl auch - im warmen Zustand - beim ersten Start direkt absäuft (Drehzahl schwingt beim Start auf 1.400 U/min und regelt dann zu niedrig ein....aus). Der MAHA Händler meinte, dass das sehr sicher von der Batterie kommt.

So Long....
Frohe Ostern euch allen! 🐰✌️
 
Kette ist nicht ungewöhnlich Regina eben...
Manche haben bei der schon sehr schnell Rost, steife Glieder und ungleiche Längung.
Hatte mal eine RSV4 bei der ich nach 12tkm die originale Kette getauscht habe, weil ich min. 5 O-Ringe verloren hatte.
Führe das auf meinen tatsächlich ersten und letzten Einsatz von Kettenreiniger zurück.
Seitdem nur noch Petroleum, WD40 oder öligen Lappen.
 
Hatte mal eine RSV4 bei der ich nach 12tkm die originale Kette getauscht habe, weil ich min. 5 O-Ringe verloren hatte.
Führe das auf meinen tatsächlich ersten und letzten Einsatz von Kettenreiniger zurück.
Seitdem nur noch Petroleum, WD40 oder öligen Lappen.
Oder gar nicht 😂
 
Ne, selbst mit Öler setzt sich da ein wenig was ab.
Aber einmal mit einem öligen Lappen drüber ziehen und es sieht wieder aus wie neu. Ist in 3 Minuten inkl. aufbocken am Heckständer erledigt.
 
Der Thunfisch war von Anfang an bei APRILIA Vertragshändlern zum Service. Serviceeinträge bei 1000 km und 10.000 km vorhanden
Deshalb ist es trotzdem möglich, dass das Ventilspiel nicht mehr optimal ist. Dieses wird lt. Plan das Erste Mal bei 20.000 kontrolliert.
Bei Manchen ist da noch nichts, ich hatte nach 16tkm schon fast alle an der Grenze der Toleranz.
 
Deshalb ist es trotzdem möglich, dass das Ventilspiel nicht mehr optimal ist. Dieses wird lt. Plan das Erste Mal bei 20.000 kontrolliert.
Bei Manchen ist da noch nichts, ich hatte nach 16tkm schon fast alle an der Grenze der Toleranz.
OK ja, das ist auf jeden Fall gut zu wissen. Obere oder untere Toleranz? Für gewöhnlich sollte das Spiel durch das Einarbeiten und Setzverhalten der Ventile in den ZK ja kleiner werden. Zumindest war's bei meiner Z und R1 so.
Das Geräusch kommt ja auf jeden Fall nicht von den Ventilen, wenn das Spiel kleiner wird 🙂
Hatte mich mit dem Freundlichen darauf verständigt, dass ich zum Saison Ende hin bei ihm den 20.000er Service mache, egal wieviel km sie dann drauf hat. D.h. auch wenn weniger gelaufen
 
Für gewöhnlich sollte das Spiel durch das Einarbeiten und Setzverhalten der Ventile in den ZK ja kleiner werden.
Ja, so ist es auch. Im Extremfall hämmert es dir aber die Ventile in den Sitz. Leichte Laufgeräusche machen die V4 eigentlich alle, zumindest verglichen mit einem Reihenvierer z.B..
Ich würde es einfach kontrollieren lassen, der Steuerkettenspanner arbeitet über Öldruck. Ggf. könnte man auch mal die Ölpumpe checken und austauschen, aber das sollte sich dann mal jemand anhören, der wirklich Plan hat. Dazu muss dann wohl zumindest die Lima und das Getriebe raus.
Ein vorzeitiger Ventilservice kann nicht schaden, dann weißt du zumindest woran du bist.
 
  • Like
Reaktionen: JV4
Ja, so ist es auch. Im Extremfall hämmert es dir aber die Ventile in den Sitz. Leichte Laufgeräusche machen die V4 eigentlich alle, zumindest verglichen mit einem Reihenvierer z.B..
Ich würde es einfach kontrollieren lassen, der Steuerkettenspanner arbeitet über Öldruck. Ggf. könnte man auch mal die Ölpumpe checken und austauschen, aber das sollte sich dann mal jemand anhören, der wirklich Plan hat. Dazu muss dann wohl zumindest die Lima und das Getriebe raus.
Ein vorzeitiger Ventilservice kann nicht schaden, dann weißt du zumindest woran du bist.

Ich bin ja schonmal froh, dass der SKS bei meiner "April" über Rastungen verfügt und somit ein Mindestmaß an Vorspannung grundsätzlich gewährleistet ist.
Bei meiner R1 RN22 ist der SKS ohne eine mechanische Abstufung konstruiert. Da drückt eine Feder, über eine Helix, den SKS auf die Gleitschiene. Somit hast im ersten Moment des Starts und Öldruck Aufbau eine SK Vorspannung, die sich einzig und allein auf dieses süße, kleine Federchen stützt...top...nicht. In den 36.000 km was der Hobel drauf hat, sind daher 3 SKS a 340 € über die Ladentheke gegangen. 🥲

Gestern kam ne frische, saftige Batterie rein um das Startverhalten zu verbessern.
Und ja du hast schon Recht, Ventilspiel zeitig anschauen lassen ist sinnvoll, allein fürs Gewissen 😇
 
Achja...
Kurze Frage zwischendurch:
Mir ist gestern in der Garage aufgefallen, dass die Thunfisch AGA an der Verbindung zwischen Krümmer und "Sammler"/Endtopf mittels Federn verbunden ist. Ist das Serie so???
Ich kenne sowas eigentlich nur von Zubehör komplett-Anlagen (Akra etc.)
Im Bild unterhalb der WaPu, das Federchen
 

Anhänge

  • IMG_20230404_185006.jpg
    IMG_20230404_185006.jpg
    351,6 KB · Aufrufe: 64
Motoplex
Zurück
Oben