Lenker wechseln bei der 2015er Tuono Factory

Ja Vince, leider geht es hier um Sicherheitsrelevante Bauteile und die Prüfer bei den HU sind einfach Überfordert weil die den Hintergrund nicht kennen. Ist schon Traurig, meines Erachtens sollten solche Bauteile nicht mit ABE geliefert werden, sondern immer Eingetragen werden müssen.

In meinen Augen ist das so als wenn ein Dreher an seiner Drehbank mal eben alle Sicherheitseinrichtungen demontiert, weil es ist ja in den letzten Jahren auch nichts passiert.
 
gutes beispiel mit der drehbank, kann ich dir sagen, wird auch gemacht und das bei fast allen maschinen werden div sicherheitssachen ausgeklinkt...
 
Mir hat der TÜV den LSL x01 mit AP Risern eingetragen (v2 Factory).
Muss ich mir Gedanken machen?


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Mir hat der TÜV den LSL x01 mit AP Risern eingetragen (v2 Factory).
Muss ich mir Gedanken machen?


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Ich hab gerade hier in der Werkstatt gemessen, Original Tuono V2 Lenker 28,2mm, LSL X01 28,6mm, Das heisst das die Klemmböcke nicht so sitzen wie die sollten, und das hat der TÜV prüfer nicht eintragen dürfen.
 
Danke Vince.
Hat mich gewundert weil der TÜV die Klemmung gelöst hatte.
Habe die Klemmung nun selber gelöst und nachgemessen. Mein LSL hat 28,4 und mein Originaler hat 28,3.
Der LSL hat keine Spuren...

Dann habe ich wohl Glück.
Komisch dass dies in der Anleitung von LSL nicht erwähnt wird.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich fahre die Kombination auch,(LSL-Lenker und Aprilia-Riser) der Unterschied bei mir war fast nicht messbar....
Ist doch gut zu wissen, das der Tüv das eingetragen hat, mal aus Interesse, warum warst Du denn beim Tüv ?
 
Danke Vince.
Hat mich gewundert weil der TÜV die Klemmung gelöst hatte.
Habe die Klemmung nun selber gelöst und nachgemessen. Mein LSL hat 28,4 und mein Originaler hat 28,3.
Der LSL hat keine Spuren...

Dann habe ich wohl Glück.
Komisch dass dies in der Anleitung von LSL nicht erwähnt wird.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Hallo Nico...............da haste Glück gehabt.........ich hab ein wenig recherchiert um mein Riser Problem zu lösen und da hat scheint LSL auch beim V4 ein wenig Gewinnoptimierung zu betreiben..........beim V4 Lenker musst Du deren Riser kaufen wegen der unterschiedlichen Durchmesser der Lenker zum Original und das steht da auch explizit auf deren Website.

http://www.lsl.eu/php/index.php#artikelliste.php?herstellerModell[0]=8&herstellerModell[1]=517&herstellerModell[2]=651

Cave...............LSL Lenker und AP Riser das ist nicht zu empfehlen, da die Klemmung der AP Riser auf 0.6 mm weniger Durchmesser ausgelegt ist. Zudem schaut euch mal die Zeichnung an wo die Zentrierung der Klemmung beim Original im Vergleich zum LSL liegt!

Gruss

Christoph
 
Richtig!!!!, Das unwissen der TÜV prüfer hilft dir nicht wenn du auf einmal beim Bremsvorgang einen 2 teiligen Lenker hast, Der TÜV prüfer ist es im dem moment scheiss egal, aber du hast ein problem :)
Vielleicht vom mir etwas übertrieben dargestellt aber im schlimmsten fall die wahrheit !!!!
 
Bei meiner MV 1090RR hatte ich die Klemmung aufgerieben auf das Lenkermass. Wurde auch eingetragen.
Habe das dem TÜVer erklärt und gut war's .
 
Bei meiner MV 1090RR hatte ich die Klemmung aufgerieben auf das Lenkermass. Wurde auch eingetragen.
Habe das dem TÜVer erklärt und gut war's .

Es ist nachvollziehbar, dass das passt, ob es aber so funktioniert wie erforderlich und das langfristig ist eine andere Sache. Was ich interessant finde ist der Unterschied in der Konstruktion der Klemmung und ich würde gerne wissen was der Grund ist. Kann da bitte jemand etwas dazu sagen.

Gruss

Christoph
 
@ Tiger,
Den grund kennst du doch, Die zubehör industrie lebt davom, Das ist die wahrheit.
@Cherche
Wie Ich sagte , das unwissen der TÜV prüfer hilft nicht wenn es schieff geht, Es hilft nicht ein bisschen "aufzureiben" der einzige weg wo es vertretbar wäre , wäre wenn die original Lenkerböcke auf dem genauen Mass aufgefräst werden und dann per einzel abnahme eingetragen werden. was wahrscheinlich mehr kosten mit sich bringt als die LSL Lenkerböcke zu kaufen!!
 
Wie will man eine Klemmung auffräsen?
Reiben mit einer verstellbaren Reibahle kann man aufs 100stel.
Tuschierpaste auftragen und man sieht, wo die Klemmung trägt.
So hab ich das gemacht und der TÜV hat das so akzeptiert.
Kann halt auf einen Maschinen Bau Betrieb min kompletter CNC Technik zurück greifen(y):unsure:
 
hi..........mit einem Kugelfräser geht das.....das was Du gemacht hast ist handwerklich absolut sauber.....mir geht es primär darum, dass so eine Klemmung berechnet und in der Simulation auf ihre Konstruktion/Funktion getestet ist. Ich hab selber keine Ahnung von den erforderlichen Massen/Toleranzen und müsste mich erst schlau machen.
Du hattest aber auch einen vernuftbegabten TüVler..............da hab ich schon anderes erlebt............TüV Tuttlingen..........da arbeitet ein "echter Experte", der hätt das nie durchgewunkten.

Gruss

Christoph
 
Du hattest aber auch einen vernuftbegabten TüVler..............da hab ich schon anderes erlebt............TüV Tuttlingen..........da arbeitet ein "echter Experte", der hätt das nie durchgewunkten

Darum gibt es teile Gutachten für Lenker und Lenkerböcke!!!, Das sind sicherheits relevante teile, Das hätte der TÜV prüfer nie im leben eintragen dürfen , Er macht mit seinen aktion das ganze TÜV system zum witz !!
 
Vince,

eine Lenker Aufnahme gefräst von XY ist nicht genauer als eine individuell angepasste mit Tuschierpaste aufs 100stel.

Ich mache so was beruflich.......
 
Vince,

eine Lenker Aufnahme gefräst von XY ist nicht genauer als eine individuell angepasste mit Tuschierpaste aufs 100stel.

Ich mache so was beruflich.......
Es mag ja sein, Ich bezweifel das auch nicht, und Ich bezweifele auch nicht das du es präzise und ordentlich gemacht hast , Im meine heimat weden alle möglich sachen gemacht die hier komplett verboten sind, aber das Deutsche TÜV system ist in der tat ein gute system und gibt uns die sicherheit das die im Deutschland angebotene zubehör hochwertig ist, ,
aber rein rechtlich Hier im Deutschland ist es nicht erlaubt, was du da gemacht hast und das müsste der TÜV prüfer auch wissen , Er hat dir den lenker wahrscheinlich eingetragen und in dein papiere steht nichts vom modifizierte Lenkeraufnahmen, Wir leben in ein gesellschaft der " Produkthaftung " , Der Hersteller haftet aber nur für seine original , unveränderte produkte, Wenn du die sachen modifizierst dann muss der TÜV prüfer in der Tat dein Lenker aufnmahme modifikation, schriftlich per einzel abnahme auch abnimmt, dann Haftet im fall der fälle auch er!! aber das muss schriftlich erfolgen und darf nur vom prüfstellen leiter mit der notwendige qualifikation durchgeführt werden
 
Motoplex
Zurück
Oben