Lichtmaschine abgeraucht und verkohlt

Rotor Tauschen 5min Arbeit
Nicht das ihr alle denkt das wir einen Lima inkl messung und austausch im 5 minuten schaffen, Ich denk das Roland meint wenn mann alles so oder so ausseinander habe , das es 5 minuten zusätliche arbeit benötigt um den Rotor zu wechseln,
@simiti , Der Stator ist nicht einzeln zu bestellen, es kommt als komplette teil kostet UVP €312,29
 
Nur mal so zur Erklärung, die Lima geht in der Regel nicht wegen eines defekten Reglers in Rauch auf.
Die Erklärung ist ziemlich Simpel, die Spulen in der Wicklung Arbeiten durch die Erregung so Stark das diese nach einigen KM die Isolierung durch Scheuern, das heißt, wir haben einen Kurzschluß in der Wicklung und dadurch Raucht der Stator ab. Es Hilft auf jeden Fall den Rotor zu Tauschen (weniger Magnetische Erregung), und den Stator Spannungsfrei mit Vorgeschriebenen Drehmomenten zu montieren.
 
Nur mal so zur Erklärung, die Lima geht in der Regel nicht wegen eines defekten Reglers in Rauch auf.
Die Erklärung ist ziemlich Simpel, die Spulen in der Wicklung Arbeiten durch die Erregung so Stark das diese nach einigen KM die Isolierung durch Scheuern, das heißt, wir haben einen Kurzschluß in der Wicklung und dadurch Raucht der Stator ab. Es Hilft auf jeden Fall den Rotor zu Tauschen (weniger Magnetische Erregung), und den Stator Spannungsfrei mit Vorgeschriebenen Drehmomenten zu montieren.
Meinst du der ganze Stator bzw. Wicklungen dehnen sich aus ??
 
Der Regler regelt die Spannung auf ca. 14,4V und verhindert dadurch eine zu hohe Spannung an Batterie und Netz,
Ab den ca. 14,4V regelt der Regler die Leistung richtung Lima ab.
Da die Lima durchgehend Leistung erzeugt wird die überschüssige Energie in Wärme umgewandelt.
Diese Wärme zerstört mit der Zeit die Isolierung der Spulen und verursacht den Kurzschluß (verbrennen der Spulen).
Die Leistung der Lima ist auf die Serienverbraucher ausgelegt, also kann z.B. das umrüsten auf Led eher Kontraproduktiv sein.

Ein defekter Regler kann die Lima zerstören und ist bei z,B, bei Triumph ein großes Problem (einfach im T5net "Lima" eingeben).
 
Mahlzeit!
habe (noch kein) Problem mit der Lima aber optisch sieht es so aus als würde es nicht mehr lange auf sich warten lassen. Gibt es zufällig irgend eine qualitativ gleichwertige Alternative? Also mal abgesehen von diesem Racing ding für 900€. 521CA967-8407-4FBF-ACE8-AC89119E9C1F.jpeg
 
Und ich habe aus Neugierde vor dem Foto die dunkle Seite noch mit ner Messingbürste sauber gemacht. Die war richtig voll mit Ölkohle. Naja, was soll es, muss halt neu.
 
Mahlzeit!
habe (noch kein) Problem mit der Lima aber optisch sieht es so aus als würde es nicht mehr lange auf sich warten lassen. Gibt es zufällig irgend eine qualitativ gleichwertige Alternative? Also mal abgesehen von diesem Racing ding für 900€.

Da gibt es doch eine überarbeitete Version, da passiert das nicht mehr
 
Und ich habe aus Neugierde vor dem Foto die dunkle Seite noch mit ner Messingbürste sauber gemacht. Die war richtig voll mit Ölkohle. Naja, was soll es, muss halt neu.
Spätestens damit war sie dann eh kaputt. Wer braucht schon Isolierlack aufm Draht 😇
Mir stellt sich die Frage ob nicht das verkokte Öl die Ursache für das Abschmelzen des Isolierlacks ist und nicht anders herum....
 
Spätestens damit war sie dann eh kaputt. Wer braucht schon Isolierlack aufm Draht 😇
Mir stellt sich die Frage ob nicht das verkokte Öl die Ursache für das Abschmelzen des Isolierlacks ist und nicht anders herum....
Ich kann dich beruhigen. Als gelernter KFZ-Elektriker, später dann Meister kann ich dir versichern, das der harte Isolationslack noch vollständig vorhanden ist. Wie gesagt, Bisher funktionierte sie ja auch noch einwandfrei. Also wird es wohl noch kein Windungsschluss gegeben haben. Des weiteren sagte ich ja das ich sie eh neu machen werde und deswegen aus Neugierte mal mit ner Messingbürste sauber gemacht habe. Ich habe übrigens Messingbürsten da, die wie ich meinen möchte, nicht härter als meine Zahnbürste ist. LG
 
Ich kann dich beruhigen. Als gelernter KFZ-Elektriker, später dann Meister kann ich dir versichern, das der harte Isolationslack noch vollständig vorhanden ist. Wie gesagt, Bisher funktionierte sie ja auch noch einwandfrei. Also wird es wohl noch kein Windungsschluss gegeben haben. Des weiteren sagte ich ja das ich sie eh neu machen werde und deswegen aus Neugierte mal mit ner Messingbürste sauber gemacht habe. Ich habe übrigens Messingbürsten da, die wie ich meinen möchte, nicht härter als meine Zahnbürste ist. LG
Ja, dann könntest dir das Teil ja selbst neu wickeln. Entsprechend der Leistung die sie bringen sollte ?!?! oder ??
 
Sicher, in der theorie kein Problem. In der Praxis lernt man das leider heute nicht mehr und ist auch nicht nötig da der Stundenverrechnungssatz den finanziellen Vorteil bei weitem auffrisst. Sprich, da fehlt mit die Erfahrung und ich habe weder Zeit noch Lust mein Bike als Versuchsobjekt zu nehmen.
 
Auch wenn man da nicht selbst beigehen will könnte das neu wickeln ja dennoch eine Alternative zum Neuteil sein?
Ich habe bereits sowohl von Motek als auch von Carmo Electronics gutes gehört. Eigene Erfahrung habe ich jedoch nicht.
 
Motoplex
Zurück
Oben