Möppi "verschluckt" sich

matomo

wohnt im Forum...
Premium Mitglied
Hallo Gemeinde,

habe jetzt folgendes Phänomen seit einiger Zeit beobachtet:
Bei starkem Beschleunigen aus dem Stand oder kurz nach Anfahren geht das Möppi kurz in die Knie.
Bedeutet das kurz der Vorschub wegfällt. So als wenn AWC regelt (hatte ich erst gedacht weil das Vorderrad schon mal sehr leicht wurde)oder irgend etwas anderes.
Modi egal, AWC aus, TC im R Modus auf 3 (aktuell). Also egal welche Einstellung gewählt wurde das festgestellte Phänomen tritt auf. Kein Lämpchen leuchtet, keine Fehlermeldung.
Ist eine RF 2016.
Ist jetzt nicht sonderlich schlimm aber es muss ja einen Grund haben.
Hat sowas oder ähnliches jemand schon mal gehabt ?
Gruß
Rolf
 
Fahre schon mal sportlich an und dann ist der Effekt da. TC kann es eigentlich nicht sein da kein Lämpchen leuchtet. Ist ja auch auf 3 gestellt da sollte sie beim gerade aus Beschleunigen eig. nicht regeln.
Kann es mal ohne TC versuchen.... aber wäre für mich unlogisch....
 
Habe verschlucken geschrieben weil es sich so anfühlt als wenn kein Sprit ankommt. Ist aber wie gesagt auch gefühlt als wenn irgend ein elektrisches Helferlein eingreift.
Ist auch nur ganz kurz, dann marschiert sie wieder. Aber einen Rennstart kann man so nicht machen :-)
 
Nein, wäre auch dann nicht so häufig aufgetreten. Ist bestimmt schon 10mal so gewesen im Laufe der letzten 3 Monate.
Die Führe knickt kurzfristig richtig ein und dann geht's wieder weiter mit normalen Beschleunigen.
Ist total komisch......
Wie gesagt ich hatte erst vermutet dass die Elektronik irgendwie eingreift aber habe mittlerweile so ziemlich alles deaktiviert bzw. TC relativ schwach eingestellt.

Gruß
Rolf
 
Hi Rolf, deine Benzinleitung unterm Tank hast ja sicherlich schon kontrolliert dass die nicht geklemmt ist ???
(rechts unter der Dreiecksverkleidung wo der Steckverbinder ist, dass die frei ist und nicht im Übergang von Rahmen - Heckteil eingeklemmt ist)
 
Hallo Walter,

habe noch gar nix kontrolliert da dem Gerät ja Nagel neu. Es ist auch wirklich nur beim Beschleunigen aus dem Stand oder fast Stand. Wenn etwas mit der Spritleitung wäre würde dann nicht auch bei Vollgas in anderen Bereichen das Problem auftauchen ?
Sie läuft ja sonst einwandfrei, gestern nochmal durchgezogen bis (Tacho) 308.
Nix gewesen. Sehr blöd ohne Fehlermeldung oder irgend einem Lämpchen....
Gruß. Rolf
 
Könnte auch Falschluft sein. Aber alles Spekulation. Ich würde mal noch gucken, ob der Lufi richtig sitzt. Wenn die ganzen optischen Checks nichts bringen, wird wohl an einer Werkstatt nix vorbeiführen.
 
Kann es sein dass die AWC trotz Deaktivierung regelt ?
Beim Beschleunigen geht ja schon mal das Vorderrad leicht hoch....
Bei AWC ist auch nix mit Kontrollleuchte wie bei der TC, oder?
Naja, werde es nochmal mit deaktivierter TC versuchen zu provozieren und dann frage ich mal den Freundlichen...

Gruß

Rolf
 
Doch. Die Lampe ging bei mir in OSL auf der Start-Ziel in 2.Gang bei ca 10tUmin an.
Ok. Dann kann es die AWC nicht sein da kein Lämpchen flackert. Sie lässt ja auch eine gewisse Bodenfreiheit des Vorderad zu. Bin auch schon mit leicht abgehobenen Rad vom 1.in den 2. Gang, so ca. . 100 m und ohne Probleme. Leider ist das alles seeehr mysteriös.
Da wird der Freundliche auch die Schultern zucken ......

Gruß

Rolf
 
Meiner zuckt mit den Schultern.
Nicht zuverlässig reproduzierbar, sondern nur gelegentlich, verschluckt sich mein Fabrikthunfisch beim Hochschalten mit Kupplung. Meist passiert es um die 7-8tUmin und wenn ich dann schnell wieder auskupple und ans Gas gehe.
Da ich bis letzte Woche noch eine RSV4 hatte, mit dieser genauso gefahren bin und es da nie passiert ist, gehe ich davon aus, dass es eine Fehlfunktion vom Schaltautomaten ist.
War unabhängig vom Mapping und TC.
Aber dann passiert es mal 200km gar nicht.

Sporadische Fehler sind doof!
 
Jeep, sau doof. Meine Karre geht dann voll in die Knie, ist auch nicht gerade angenehm beim fahren.
Erst schiebt sie wie eine Irre nach vorn und dann mal kurz durchatmen.
Werde das mal versuchen genauer zu reproduzieren.... Wenn es dann öfter/immer auftritt kann der Freundlichr das vieleicht besser verstehen...
 
Ich hab sowas ähnliches wenn ich bei hohen Drehzahlen mit der Kupplung schalte. Manchmal komme ich dann in den alten "Modus" erstmal ein bisschen Druck auf den Schalthebel zu geben bevor ich kuppele.

Dann greift natürlich der QS ein, die Kiste geht in die Knie und ich mach ein dummes Gesicht.

Vielleicht kommst Du manchmal beim starken Beschleunigen an den Schalthebel, merkst es nicht mal während gerade die Post abgeht, und die Kiste reisst kurz die Hufe hoch.

Das würde auch die fehlende Fehlermeldung und das sporadische Auftauchen erklären.

Nur so eine Idee....,
 
Ja das mit dem unbeabsichtigten Kontakt am Schalthebel wurde schon oben erwähnt. Ich hab das erstmal ausgeschlossen aber jetzt bin ich mir doch nicht mehr so sicher.
Ich werde das ausprobieren und berichten.
Wäre mir die liebste Erklärung :-) denn sonst läuft sie einwandfrei.

Gruß
Rolf
 
Sowas könnten auch die Saugrohrdrucksensoren sein. Hatte ich mal an einem Moped. Voller Durchzug, plötzlich komplett weg und dann wieder auf einen Schlag volles Rohr. Das man fast nen Salto geschlagen hat.
Da war ein schlechter elektrischer Kontakt an den map-Sensoren
 
Ok,guter Hinweis. Werde ich im Hinterkopf halten wenn es mit meinen Mauken am Schalthebel nicht war.
 
Motoplex
Zurück
Oben