Metzeler Racetec RR Erfahrungen

Grüß euch! Ich habe den RR seit 1500km auf meiner 2014er Tuono. Davon 200km Pannoniaring. Ist mein 4. Satz Reifen heuer und gemeinsam mit dem Pirelli Diablo Rosso Corsa der beste. 1000km wird er wohl noch halten. Länger hielt der PDRC und der S20Evo auch nicht. Der RR wird meiner Meinung nach sehr schnell warm und macht mir viel Spaß. Für die heiße Jahreszeit bis jetzt mein Favorit. Der Sportec M7RR lief hinten 3700km und vorne vermutlich 2000km mehr. Kommt aber vom Grip und Fahrgefühl nicht an den Racetec RR ran. Lg, Franz

22485495ot.jpg
 
Nach 2700km ist der Racetec RR jetzt auf 1,4mm vorne und 1,6mm hinten. Für mich der beste Reifen, den ich bisher gefahren habe. Grip, Eigendämpfung und Rückmeldung vom feinsten. Auch eine längere Regenfahrt war kein Unding. Ich kann diesen Reifen vorbehaltlos empfehlen!

Lg, Franz
 
Hallo alle zusammen!

Hat von euch zufällig jemand den vom Hersteller angegeben Luftdruck für die Landstrasse gefunden?(Racetec rr)

Finde leider nichts.

Gruß
Hansjörg
 
@Hansjoerg1982, gehst du auf www.metzeler.com gibst dein Moped ein und dann werden dir alle passenden Reifen mit Luftdruck angezeigt.
Kann dir aber schon mal sagen das es 2.5/2.8 bar sind die Metzeler angibt.
Hab den Reifen jetzt auch drauf, er ist geil aber speziell beim Vorderreifen ist der Pirelli V2 für mein Gefühl einfach besser.
Nächstes mal wieder Pirellis.
 
Ich fahr 2.3/2.5 Bar weil beim Solobetrieb so auf der Schwinge steht, aber vielleicht is es mit der Metzeler Angabe besser.
Ein Versuch is es wert
 
Nachdem es mit dem interact nie Probleme gab bin ich jetzt den RR gefahren. Ergebnis nach ein paar Turns Spreewaldring (Luftdruck wie von Metzeler vorgegeben und vorgewärmt): IMAG1462.jpg
 
Kennt jemand den Unterschied zwischen dem Interact und dem Racetec RR? Welcher ist der bessere?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Besser ist relativ. Hängt vom Einsatzzweck ab. Der RR K3 hat ne deutlich weichere Mischung als der Interact K3.
 
Unter 30grad 1,9 bar heiß.
Hab heut nochmal mit Metzeler telefoniert, man kann mit dem Reifen wohl bis auf 1,6 runter.
 
Auf jeden Fall. In Km auf der LS kann ichs dir nicht sagen, da ich den RR bis jetzt fast nur auf der Rennstrecke gefahren bin. Aber den Interact gibt es auch nicht mehr die, die noch zu haben sind sind alles Restbestände. Ich werd auch sehen, dass ich noch welche bekomme und in den Keller legen.
 
Würde es mal mit 1,7 - 1,8 versuchen und die Zugstufe hinten öffnen. Aber echt krass dass der neue K3 so kapriziös ist...


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Würde es mal mit 1,7 - 1,8 versuchen und die Zugstufe hinten öffnen. Aber echt krass dass der neue K3 so kapriziös ist...


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk


War halt der 1. Versuch mit dem neuen.
über Luftdruck hoch/runter, und Federbeineinstellung wurden mir schon absolut gegenteilige Ratschläge gegeben. Ich werds nächstes Jahr nochmal testen, wenn n Fahrwerksspezialist anwesend ist.
 
Hi Phil,
bin kein Reifenspezi. Aber hatte ähnliche Probleme und sie mit der Zeit besser in den Griff bekommen. Perfekt ist es noch nicht, aber es wird.
Generell gilt beim Fahrwerk immer so hart wie nötig und so weich wie möglich.
Es gibt einige Fahrer die durch die Kurve rollen und dann mördermäßig das Gas aufreissen.
Ich gehöre bzw. gehörte auch dazu. Sowas kann man kaum mit Fahrwerk und Luftdruck ausgleichen. Da muß man einfach den Fahrstil ein wenig weicher und homogener machen.
Aber wenn du die Zugstufe aufdrehst (und ggf auch ein wenig die Druckstufe) gibst du dem Federbein die Chance einen Teil der Arbeit vom Reifen zu verrichten.
Wenn du den Luftdruck absenkst, dann vergrößerst du den Latsch und die aufkommende Temperatur verteilt sich über eine größere Fläche.
zur Temperatur: wenn es heißer wird und das Bild schlechter wird, langsam weiter runter mit dem Druck. Wenn es kälter wird und das Bild schlechter wird, höher mit dem Druck.

Im Zweifelfall immer den WOlle von Reifen GP fragen!

Gruß,
Nico
 
Danke für den Tipp, ich denke ich ich werds testen müssen. Den Fahrstil hatte ich auch in Verdacht und er wird sicherlich auch eine Rolle spielen, der Reifen von nem sehr erfahrenen Kollegen sah aber ähnlich aus. Hier die Luftdrucktabelle:
 

Anhänge

  • Screenshot_2015-10-10-13-50-32_1.jpg
    Screenshot_2015-10-10-13-50-32_1.jpg
    159,8 KB · Aufrufe: 112
Motoplex
Zurück
Oben